XML aus DB Querry erstellen und per USB für Android App auf Tablet bereitstellen

  • 4 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
T

TianK

Neues Mitglied
0
Guten Tag,

ich bin gerade auf der Suche nach einer Möglichkeit, Daten aus einer Microsoft SQL Datenbank auszulesen und per USB (z.B. als XML) an eine App auf einem Android Tablet zu liefern, dort anzuzeigen, bei Bedarf zu ändern und per USB die Änderungen wieder zurück in die Microsoft SQL Datenbank zu liefern.

Das Ganze ist für eine kleine Firma, die aus Sicherheitsgründen kein WLan einsetz und auch eine VPN Verbindung über das Internet nur sehr sehr ungerne sehen würde. Daher wünscht diese Firma die Übertragung per Kabel. Dazu fiel mir erstmal nur der Weg über USB ein,
Ich selbst habe bisher noch nicht mit Android gearbeitet/programmiert und bin daher momentan noch etwas unsicher, ob es möglich ist, dass umzusetzen.
Ich dachte dabei an ein kleines Programm, was auf einem PC installiert ist und die Daten aus der Datenbank ausliest und in eine XML verpackt. Diese XML müsste nun per USB an das Android Tablet gesendet werden und dort von der App ausgelesen werden.
Entsprechend müsste natürlich auch der Weg zurück in die Datenbank funktionieren.

Daher meine Fragen:


  1. Ist das so überhaupt umsetzbar?
  2. Wenn ja, könnt Ihr mir ein paar Stichwörter geben, nach denen ich suchen muss?
    Ich programmiere selbst normalerweise in JAVA, Flex/Action Script und auf Web-Basis in PHP, denke also, dass ich mich grundsätzlich bei einer ansich erstmal einfach erscheinenden Anforderung des Auslesens/Eingebens von Textfeldern und Radiobuttons, in eine neue Programmiersprache wie Android recht zügig einarbeiten kann.
  3. Könnt Ihr mir evtl ein Tablet empfehlen, was für diese Aufgabe gut geeignet ist? (Preis / Leistung)


Ich würde mich wirklich sehr über Antworten, Lösungsvorschläge oder Hinweise von euch freuen.
Mit besten Grüßen
Christian Kruse
 
1. ja

2. Im Grunde genommen brauchst du für deine App einen ContentProvider, wenn du nämlich die xml (wenn sie auf den Tablet ist) anklickst, das du mit deinen Programm überhaupt reagieren kannst.

Wenn dies geschieht kannst du ja die xml in deiner App anzeigen lassen und bearbeiten. Die ganze Logik in der App müsste dann ja fast die selbe sein wie in den Programm auf den PC. XML bearbeiten, und in eine neue Datei schreiben, oder eben die alte überschreiben.

3. Da hab ich viel zu wenig Ahnung, ich selber hab das Galaxy Tab 10.1, bin sehr zufrieden mit dem Gerät, das einzige was halt sehr nervt ist, das der Hersteller mit dem Updates nicht ganz so schnell hinter her kommt.
 
Soweit schonmal gut zu hören/wissen. :)

Ich hatte dabei daran gedacht, dass die App eh an ist und beim Verbinden des USBs automatisch mit der App, die auf dem PC ist, kommuniziert und sich die XML "besorgt". Sprich: Sobald das Programm auf dem Host PC merkt, dass das Tablett angeschlossen wird, holt es sich die entsprechenden Daten und schickt Sie ans Tablett. Dieses erkennt den Eingang der XML und verarbeitet diese automatisch nach Programmlogig.
 
vergiss aber nicht das du deine app dazu bringen musst auf diese datei zu hören.
 
Ich seh nur eine Möglichkeit das so ähnlich zu machen wie du dir das vorgestellt hast. Über adb port forwarding. Dann kannst du deine Kommuniktaion übers Kabel laufen lassen, hast an Client/Server aber deine normalen Sockets.
Plan B ist du mountest das Device als Massenspeicher und legst die Datei in ein Verzeichnis auf der SD Karte. Das Verzeichnis wird dann von deiner App durchsucht.
 

Ähnliche Themen

Jennywise
Antworten
2
Aufrufe
680
Jennywise
Jennywise
Zurück
Oben Unten