Lautstärke im AA-Mode wie reduzieren?

  • 7 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Max Mustermann

Max Mustermann

Dauer-User
137
Der Lautstärkepegel ist mir im AA-Betrieb zu hoch. Das hat zur Folge, das die Stufe 2 am Infotainment zu gering, die Stufe 3 aber schon zu hoch ist.
Bei Bluetooth Verbindungen gibt es die Möglichkeit, über das Smartphone die Lautstärke zu ändern.
Bei der AA-Verbindung wird der Mastervolume-Regler aber komplett ausgeblendet. Die anderen Regler für Medien, Alarme usw. sind funktionslos.
Gibt es dennoch eine Möglichkeit, den Pegel am Smartphone zu reduzieren?
(Verwendet wird Poco F3, MIUI 13.0.9)
 
Den Pegel am Smartphone stelle ich automatisch bei Verbindung mit dem Auto auf Maximal. Dadurch lässt es sich allein am Auto am besten regulieren. Das mag aber fahrzeugspezifisch sein.
Generell scheint es mir aber am sinnvollsten zu sein, bei Bluetooth Geräten mit eigener Steuerung den Ausgangspegel auf max zu setzen.
Für das automatische Setzen der Lautstärke verwende ich die App "Bluetooth-Lautstärken Manager ". Damit lässt sich für jedes Bluetooth Gerät für jede Lautstärke - Art eine separate Ausgangslautstärke festlegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Nunein und luetten30
@Multiple_P Das ist es ja eben, ich kann am Smartphone gar nichts einstellen, was einen Einfluss auf die Lautstärke im AA-Betrieb hat. Bluetooth hat mit Android Auto nichts zu tun. Das geht über USB bzw. WLAN. In meinem Fall nutze ich letzteres via AAWireless-Dongle.
Den Bluetooth-Lautstärken Manager gerade mal getestet, hat natürlich nichts bewirkt, wie sollte er auch, wenn der wirklich nur für BT ist.
Auch wenn BT zum Koppeln des Wireless-AA genutzt wird, die Übertragung geht dann via WLAN weiter.
Den Ausgangspegel will ich nicht auf max stellen, weil die Range am Endgerät dann zu gering ist, die gewünschte Lautstärke einstellen zu können. Wie gesagt, auf einer Skala von 20 ist 3 schon zu laut, 2 zu leise.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein Audio geht über Bluetooth.
Mein Smartphone erhöht die Lautstärke auf voll, sobald ich mit dem Auto verbunden bin. Dann ist die Range am Endgerät am größten
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich BT Kopfhörer oder eine BT Box gekoppelt habe, kann ich die BT Lautstärke am Smartphone regeln, aber über AA nicht. Auch die Regler im Bluetooth Lautstärken Manager bewirken nichts. Wenn ich eine WLAN Verbindung im 5Ghz Bereich zum Auto habe, warum sollte für Audio dann die sehr beschränkte BT Bandbreite genutzt werden? Ich will dir nicht widersprechen , vielleicht hast du recht. Aber Sinn macht das nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die WLAN Verbindung dient als Kabelersatz der Herstellung einer USB-Verbindung. Eine WLAN Verbindung zum Auto wird gar nicht hergestellt, sondern nur zum USB-Dongle. Die USB-Verbindung wiederum dient bei AA der Spiegelung aufs Display.
Die für das Auto eingestellte Bluetooth Lautstärke, führt bei mir dazu, dass diese sich bei Verbindung mit dem Auto automatisch einstellt.Also bei mir auf Max. Der eingestellte Pegel des Autos ist dann federführend und lässt sich auch gut dosieren.
 

Anhänge

  • Screenshot_20221205_124224_Bluetooth Volume Manager.jpg
    Screenshot_20221205_124224_Bluetooth Volume Manager.jpg
    150,2 KB · Aufrufe: 253
Zuletzt bearbeitet:
Wozu hat der AAWireless Dongle überhaupt Blutooth, wenn die Bt Verbindung nur zwischen Mediasystem und Smartphone existiert?
Vielleicht geht die App bei mir nicht, weil ich die Free Version habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke die Bluetooth Verbindung zur AA Box ist nötig um die Verbindung zur Box überhaupt erst zu starten. Wenn du Mal mehrere Handys gleichzeitig (natürlich nacheinander) nutzt muss man bei der ersten Verbindung nach dem Handywechsel kurz manuell die Box in den Bluetooth Settings am Handy verbinden damit die Verbindung sofort Zustande kommt. Man kann natürlich auch warten bis die Box der Reihenfolge nach die registrieren Handys abgefragt hat ob das Gerät verfügbar ist, dauert halt dann ein paar Minuten länger. Also das erste Signal für die Verbindung mit der Box findet über Bluetooth statt.
 
Zurück
Oben Unten