Displayfehler durch Hitze?

  • 10 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
D

DennisK123

Neues Mitglied
2
Hallo
Seit ein paar Wochen ist in einem Peugeot 407 ein PX5 Radio verbaut und lief ohne Fehler.
Heute sah das Bild, nachdem die Sonne auf dem Parkplatz ca. 10 Minuten voll auf das Display schien, so aus:
IMG-20200808-WA0000.jpg


Vorher war alles ok und jetzt, wo es wieder abgekühlt ist auch.

Radio funktionierte weiter, das System ist nicht abgestürzt.

Kann man von einem überhitzten Displayontroller ausgehen und dass ein Umtausch wahrscheinlich nichts ändern würde oder sieht das nach einem Defekt aus?

IMG_20200808_170033.jpg
 
60°C sind keine Seltenheit im Fahrzeug.
Spezifikation wurde mglw. überschritten:

1596900287887.png
 
  • Danke
Reaktionen: DennisK123
Ja, das sieht nach Überhitzung aus.
30°C Aussentemp und 70°C im Auto... das ist nicht gut. Dazu noch direkte Sonneneinstrahlung auf den Screen... 🙈

Umtausch wird wahrscheinlich nicht helfen, da musst du selbst Hand anlegen.

Das Hitze-Problem besteht übrigens bei fast allen Geräten, insbesondere bei PX5.
Ursache ist, dass die Büchsen einfach zu dicht sind und keine Abwärme weg kann. Bei den Temperaturen kommt es dann zu solchen Problemen, oder aber zum sogenannten throttlen (drosseln) der CPU-Leistung, bis hin zum Reset.
Beim Bildschirm habe ich es noch nicht gesehen, aber

Was man machen kann:
  • Besorge dir einen passenden Deckel , oder
  • druck ihn dir selber
  • Pack 2 von diesen selbstklebenden Kühlkörpern auf die CPU-Abdeckung und die anderen beiden auf die Rückseite vom Bildschirm.
  • Einen 80mm superleisen 12V-Lüfter in den Deckel, Plus-Leitung nach hinten raus und an den ANT-Anschluss, Masse innen am Gerät.

Dann sollte Ruhe sein...
 
  • Danke
Reaktionen: HerrDoctorPhone, DennisK123 und MuP
Ja, danke für die Antworten. Hatte ich mir schon gedacht. Werd dann mal passende Kühlkörper besorgen.
 
  • Danke
Reaktionen: HerrDoctorPhone und MuP
Muss die Luft nicht besser von unten durchströmen oder drückt der Lüfter Luft hinein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der drückt Luft rein... Das ist wirklich effektiv.
Wenn man das so macht, erreicht man selbst unter Höchstlast keine 45°C mehr im Gerät... Der gesamte Kasten wird damit gekühlt, nicht nur die CPU.
Wir waren heute auch unterwegs und hatten das gleiche Problem mit parken in der Sonne.
Innerhalb von kurzer Zeit ist die Innentemp. der Unit wieder unten.
 
  • Danke
Reaktionen: HerrDoctorPhone und MuP
Die Chips besitzen heutzutage fast alle einen Temperatur-Sensor.
Der taktet das Gerät dann runter.

Gegen physikalische Effekte der Displaypixel bei Überhitzung ist aber (noch) kein Kraut gewachsen.
 
  • Danke
Reaktionen: Gelöschtes Mitglied 342348
Hier ist übrigens ein Video dazu.
Der Kollege hat sich da richtig Arbeit gemacht.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Nein, gegen Pixelfehler selber machste nix, es holt aber die Temp schnell wieder runter, sodass der Effekt schneller weg gehen sollte.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Danke
Reaktionen: HerrDoctorPhone
Rigattoni schrieb:
Wir waren heute auch unterwegs und hatten das gleiche Problem mit parken in der Sonne.
wie, nur vom Parken ohne das das Gerät überhaupt eingeschaltet war?

ich hab ja ein Unit mit DVD Laufwerk und kann daher leider den Lüfter so nicht verwenden und suche schon nach Alternativen ....
wieso bauen die Chinesen sowas? Kann doch nicht wahr sein, das die Geräte im Sommer im Auto kaputt gehen, soll man die für die Monate Juli - September ausbauen?

Gibt es etwas gegen direkte Sonneneinstahlung auf das Display (Aluhut)😉
 
Die Hitze kann ja auch nicht aus dem Radioschacht entweichen.Was bringt ein Lüfter wenn es im Radioschacht sehr heiß ist, da kommt doch kein frisches lüftchen vorbei bei den heutigen Autos.
 
Bei mir hat es nur ein paar Sekunden geflackert und hat sich dann eingekriegt.
Jedenfalls kann ich nur sagen, dass ein Dauerbetrieb (6Std. Fahrt mit Stau von Ingolstadt nach Köln) mir zu ein paar Resets geführt hat. CPU-Temp ging an die 90°C ran.
In Köln habe ich dann den Deckel abgeschraubt und das Gerät hat bei gleichen Temperaturen und gleicher Fahrzeit keinen Reset mehr gehabt. CPU-Temp ~ 70°C.

Der Lüfter bringt schon eine ganze Menge. Mit Lüfter wie oben gezeigt, geht die CPU nicht über 45°C hoch. Da ist genug Luft, die zirkulieren kann, sofern man den Deckel nicht mit einem Metall-Einbaurahmen zu baut.
 
Zurück
Oben Unten