Klyde KD 9613 - Freisprecheinrichtung plötzlich extrem leise

  • 15 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
O

oooiuz

Neues Mitglied
4
Seit ein paar Tagen können meine Gesprächspartner mich nicht mehr, bzw. fast nicht mehr, hören. Das ganze hat bei den ersten Anrufen super funktioniert, aber jetzt hören sie mich nur noch sehr leise. Am Mikrofon liegt es auch nicht, ich habe ein neues Mikrofon gekauft und anstelle des mitgelieferten angeschlossen und der Fehler ändert sich nicht. Erst wenn das Mikro quasi direkt vor dem Mund ist, bin ich zu verstehen. Das gleiche gilt übrigens auch für das interne Mikro.
Ich hatte einen Beitrag gesehen, bei dem über das Mikro gar nichts mehr lief, aber nur ganz leise habe ich noch nicht gesehen. Gibt es in irgendeinem Untermenue einen Parameter, mit dem der Gain für das Mikro eingestellt werden kann oder kann ich davon ausgehen, dass das Radio einfach defekt ist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, ich kenn das Klyde zwar nicht, wenns aber dem Pumpkin ähnlich ist, dann müsstest du im Werksmenü die Einstellung für die Microfonverstärkung/dämpfung finden. Zu Finden unter Fahrzeug Einstellungen, Passwort meistens 126
 
tja, ein Einstellungsproblem scheint´s nicht zu sein. Von Klyde kam zuerst die Bitte die Software für das Bluetooth Modul upzudaten und nachdem das nicht geholfen hat, schicken sie mir jetzt ein neues Modul, dass ich einlöten soll.
 
Bevor Du rum lötest und hinterher hats dann doch nicht am BT-Modul gelegen, würde ich noch einen Versuch machen. Installier Dir aus dem Playstore irgendein Diktiergerät oder ein anderes Programm welches auf das Mikrofon zu greift, und teste damit mal ob vom Mikro überhaupt im System was an kommt. Wenn Dir nämlich der Mikrofoneingang oder Vorverstärker gestorben ist, dann wird ein neues BT-Modul auch nichts bringen. Zum beispiel könntest Du den GoogleAssistant aktivieren und damit Sprachbefehle an Google senden. Wenn die sauber erkannt werden, dann liegts vermutlich wirklich am BT-Modul. Wird hier aber auch nichts erkannt, oder nur wenn Du ganz dicht ans Mikro ran gehst, dann liegts am Mikrofoneingang oder am Vorverstärker.
 
Ich finde das sowieso krass was einem da zugemutet wird. Nicht jeder kann löten und wenn doch dann ist es schon eigenes Risiko wenn es in die Hose geht.
 
Naja... Klyde fragt schon vorher, ob man sich das zutraut.
Allerdings habe ich von dem Problem auch noch nie gehört.
Es gibt auch Mic-Test Apps, die fast alle funktionieren und dir den Pegel anzeigen.
 
Ja, ist schon ein eigenartiger Service. Andererseits kann man froh sein, das sich Klyde doch irgendwie drum kümmert und die Kunden nicht im Stich lässt. Den meisten Chinahändlern ist es doch egal was sie verkaufen, Sobald die ihr Geld eingesackt haben ist der Kunde gestorben. Insofern legt hier Klyde ziemlich viel Vertrauen in den Kunden, wenn er ihm Reparaturen zu mutet die eigentlich was für Techniker sind. Denn geht was schief, müssen die eventuell das ganze Gerät ersetzen. Den Reparaturauftrag hat man ja von denen, und so können sie sich nicht auf Garantie Verlust berufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja... das BT-Modul steckt da hochkant drin, das ist jetzt kein Hexenwerk.
Mit nem 100W Löteisen sollte man das nicht machen, aber das stellt keine größere Herausforderung dar.
 
Was Ascona schreibt ist korrekt. Rigattoni? Ich bringe dir auf Anhieb 20 von 21 Leute die noch nie einen Lötkolben in der Hand hatten und somit nicht in der Lage wären so was zu machen.
@oooiuz, ich wünsche dir viel Erfolg bei deinem Vorhaben und das es mit Erfolg gekrönt ist.
 
@hurcoman
Noch mal... 😉
Bevor Klyde so was anbietet, fragen die nach. Die schicken nicht einfach was.
 
@Rigattoni ja klar. Weiß ich doch. Trotzdem ärgerlich. Die sollen ein neues schicken, das andere schicken lassen und gut ist. Alles andere finde ich unter aller.....
Habe ja mittlerweile auch einige positive aber auch sehr negative Erfahrungen mit chinesischen Produkten gemacht. Ich persönlich würde mir den Einbau zwar zumuten aber nicht machen. Ist ja nur meine bescheidene Meinung
 
@hurcoman
Machen die ja auch... nur muss man erst das alte Board zurück schicken. Dann wird das fachmännisch repariert oder ausgetauscht und kommt wieder zurück. Wenn es nur ehrliche Menschen gäbe, wäre das anders.
 
Ja leider ist dem nicht so.
 
@Rigattoni Aber Alternativen haben sie auch nicht angeboten und ich habe nachgefragt :)
Allerdings haben sie auch nicht auf den Hinweis auf den Mikrophon Eingang reagiert
 
Ok, in der Zwischenzeit habe ich das neue Bluetooth Modul eingebaut (diesemal übrigen nicht mehr das Parrot Modul) und Fany von Klyde hat mir dann noch ohne zusätzliche Kosten die Sprachsteuerung freigeschaltet (also erst zwei zusätzliche apk installiert und dann aktiviert). Problem ist behoben und ich kann auch wieder anrufen ohne auf dem Radio herumtippen zu müssen. Damit ist das Thema abgehakt.
Selber löten zu müssen ist zwar etwas seltsam, aber es hat funktioniert und sie haben mich nicht einfach mit dem defekten Gerät sitzen lassen. Übrigens, bezüglich der neuen Zollregeln: das Teil war mit einem Wert von 2€ angegeben und ich durfte insgesamt 8,xx € an FedEx überweisen :)
 
  • Danke
Reaktionen: Gelöschtes Mitglied 342348
Eben und genau das ist der Unterschied zwischen Klyde und vielen Anderen. Fast alle Anderen sind einfach nur Verkäufer, denen geht das am A**** vorbei.
Das selber löten sollte eigentlich nix Wildes sein. Geht ja nicht um SMD...
 
Zurück
Oben Unten