mit sonoff bridge Garagentor öffnen (und andere 433MHz Geräte bedienen)

  • 5 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Cpt.Hardy

Cpt.Hardy

Dauer-User
317
habe gerade (mal wider) den Garagentoröffner gesucht und dachte mir, wie cool es doch wäre, wenn man das vom AutoRadio aus machen könnte.
Man fährt vor das Tor, klickt auf einen Button am Radio (oder sogar Lenkradfernbedienung) und schon öffnet sich das Tor.

Nun, bei meinem Tor handelt es sich um ein Einhell, welches mit einem 433MHz Sender bedient wird.
Und genau das kann die Sonoff bridge: alle 433Mhz Empfänger fernsteuern

SONOFF® RF Bridge WiFi 433 MHz Ersatz Smart Haus Automation Universal Schalter Intelligentes Zuhause from Unterhaltungselektronik on banggood.com

Als Stromversorgung reicht ein USB-Stecker.
Man muss im Auto ein WLAN installiert haben.
Auf dem Radio benötigt man diese App
eWeLink - Smart Home – Apps bei Google Play

Vorgehensweise:
die sonoff bridge koppelt sich über WLAN mit der App am Radio
an der bridge lernt man die alte Fernbedienung an
Bedienung:
ab sofort kann man das Garagentor (vorausgesetzt man befindet sich im Radius von ca 10m um den Empfänger) mit einem Klick öffnen.

Na klar, ist erstmal nur ein Gedankenspiel, jetzt kommen sofort diejenigen die sagen:" Kannst Du ja direkt die Fernbedienung im Auto liegen lassen und da drauf drücken" Stimmt. Aber bei zwei Autos und einer Frau, die immer alles verlegt und inzwischen schon den 3. Reserveöffner benötigt vielleicht eine Überlegung wert.
Ausserdem kann die sonoff bridge insgesamt 16 unterschiedliche Geräte ansteuern. Da lässt sich im Auto bestimmt noch was finden, das Disco-Licht, die Kühlbox im Heck oder die nachgerüstete Standheizung. Im Grunde wird das SmartHome auf das SmartCar übertragen....

Beim Schließen des Tores muss man da eh wieder die alte Fernbedienung verwenden oder man sendet ein zeitverzögertes Schließen, müsste dazu aber das WLAN im Auto auch zeitversetzt abschalten. Da muss ich noch mal drüber nachdenken.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Gelöschtes Mitglied 342348
Du kannst auch einen Shelly mit 2 Kanälen nehmen, damit kann man auch einen Timer einstellen der nach ablauf das Tor wieder schliesst
 
Problem bei der ganzen Überlegung ist ja die Tatsache, das alles an Zündungsplus hängt und wenn ich den Wagen ausschalte haben diese bridges auch keinen Strom mehr ...
 
Der Shelly wird zwischen Stromversorgung und Tor geklemmt und in dein Wlan integriert, Shelly app auf deinem Phone und du kannst den Shelly steuern wenn du in Reichweite bist
 
das geht bei einem Einhell Garagentor-Antrieb so nicht. Der arbeitet mit 230V oder in der Garage ohne Stromanschluss mit 2x 12V Akku.
und der Motor wird immer vom Empfänger ein/aus geschaltet. Da kann man keinen anderen Switch dazwischen setzen....
 
  • Danke
Reaktionen: braindealer
Zitat aus dem Shelly Forum

Shelly 1 kann mit den folgenden Versorgungsspannungen betrieben werden:

  • 12V DC --> Jumper unten
  • 24-60V DC --> Jumper oben (Default-Stellung bei Auslieferung)
  • 110-230V AC --> Jumper oben (Default-Stellung bei Auslieferung)
Was über den potentialfreien Kontakt I/O geschaltet wird ist davon vollkommen unabhängig. Da kannst Du alles schalten was innerhalb der Spezifikationen des Relais liegt, also von 1V bis 230V, AC/DC, egal. Allerdings nur bis max 16A bei ohmschen Lasten. Bei induktiven Lasten sieht das dann noch etwas anders aus. Da muß die Last in der Regel kleiner ausfallen.
/Zitat

Der Empfänger des Garagenantrieb setzt auch nur ein Motor in betrieb nach signalempfang und genau zwischen diesen Signalleitungen setzt du den Shelly. Deine FB kannst du weiter nutzen deg Shelly schleift das signal durch.
Aber vll. hat dein Garagenantrieb eine Handtaster schnittstelle da kannst den Shelly auch anklemmen.
Mein Licht kann ich entweder per App, Sprache oder Schalter an und ausschalten, hab den Shelly dazwischen gepappt.
 
Zurück
Oben Unten