Parrot RNB6

  • 12 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
M

miwalein

Neues Mitglied
0
Hello :)

Wie einige sicher schon mitbekommen haben, hat Parrot auf der CES ein neues Android Radio vorgestellt.

Dies basiert auf Android 5.0 und hat wohl auch dementsprechende Hardware intus. Auch was man von Screenshots und Fotos der Geräte Rückseite lässt auf ein gutes Produkt hoffen. Der Preis ist natürlich noch nicht genannt, genau so wie Eckdaten der Hardware.

Hier ein Link zum Blog: #CES 2015: Parrot RNB6, the most connected in-vehicle infotainment system | Parrot news


Youtube:
https://www.youtube.com/watch?v=LfrN8IVQB84
https://www.youtube.com/watch?v=farrIrZsWDc
https://www.youtube.com/watch?v=jo1rY8Yrzbg
https://www.youtube.com/watch?v=4Ss2cJuuuaA
 
Zuletzt bearbeitet:
da war einer schneller :D

bin gespannt. hoffe, es wird immer noch in meinen wagen passen. wenn der preis ok ist, werd ich es wohl holen. aber die positionen der anschlüsse machen mir noch sorgen :(
 
Jop, frühestens. Naja wenn es dann aber ordentlich entwickelt ist, wart ich lieber etwas länger. Mein smart läuft immer noch nicht perfekt, wie ich es mir wünsche würde...
 
Es wäre schön, wenn das wirklich mal etwas Ordentliches wird. Bisher scheinen alle Android Radios eher mittelprächtig zu sein. Es sei denn ich habe etwas übersehen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei dem preis müssen sie schon was bieten, wenn ich sehe das das smart ca halben preis kostet
 
wenn das Gerät autospezifisch angeboten wird, finde ich den Preis OK
wenn man überlegt, das ein Hersteller-Navi zwischen 1500 - 3000 € kostet
 
Bis 1000€ würde ich es mir überlegen. Macht auf den ersten Blick echt was her. Zumindest mehr als mein AVIC-F60DAB und das kostet auch so viel ;)
 
Abwarten was bei dem Boot zeit ist, für 1000 € erwarte ich schon <= 10 sec.
 
Das liegt in der Natur von Android. Das wird nicht klappen.
 
@the-unkown
Da würde wiedererscheinen, in jedem Laptop gibt's so eine "einschlaf" funktion. Die Arbeitspeicher wird auf festplatte kopiert, und dann ausgeschaltet.
Beim einschalten, liest er das RAM von der Festplatte und läuft halt weiter.

Sowas muss auch für Android möglich sein. Nur es hat wohl noch keine gemacht.

Honda hat im neuem Civic, Multimedia mit Android. Die werden definitiv keins Android einbauen wenn der 30-40 sek zu booten nötig hat.....
 
Das VX7 von iCartech soll auch eine Bootzeit von ca. 1 Sec. haben, sollte also technisch möglich sein.
 
1 sek haben die nur aus dem standby. Vielleicht lösen die es besser, das er dauerhaft im standby bleibt.
 
Zurück
Oben Unten