Rückfahrkamera - kein Signal nach Batterietrennung

  • 6 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
P

Pentatulim

Neues Mitglied
0
Hi,
ich hatte längere Zeit meine Autobatterie abklemmen müssen.
Nun plötzlich funktioniert meine Rückfahrkamera nicht mehr. Es kommt wohl angeblich kein Signal rein.
Ich habe Stecker geprüft, andere Kamera angeschlossen - es bleibt bei keinem Signal.

Nun hatte ich den Verdacht, dass sich die Einstellungen "verändert" oder rückversetzt haben. Habe dort auch probiert etwas zu verändern, aber leider ohne Ergebnis...

Dann dachte ich, dass es etwas mit dem CAN-BUS zu tun hat und hatte einen anderen testweise angeschlossen - aber auch das scheint es nicht zu sein.

Ich habe mal die derzeitigen Einstellungen fotografiert - vielleicht übersehe ich ja etwas.

Hat noch jemand eine Idee woran das liegen kann?

Danke schon mal für eure Hilfen und liebe Grüße
 

Anhänge

  • 669ebe73-698f-45f4-8365-f6fee136defc.jpg
    669ebe73-698f-45f4-8365-f6fee136defc.jpg
    277,5 KB · Aufrufe: 82
So ins 'blaue" geraten würde ich mal die Eintragung unter CAM-Type ändern.
Steht zwar hinten dran "CVBS" aber vorne ist Null eingetragen.
 
  • Danke
Reaktionen: swa00
Was sagt denn der Fehlerspeicher von deinem Fahrzeug? Eine Batterie lange abklemmen ist absolutes Gift für jedest modernere Fahrzeug. Hast du eine neue Batterie eingebaut oder einfach die alte geladen und wieder eingebaut? Wurde die Batterie vorher mal geprüft? Also ich kenne es von meinem Audi, da war die Batterie mal defekt. Ich hatte plötzlich so viele Probleme obwohl das Auto noch gut angesprungen ist. Im Fehlerspeicher standen ohne Ende Fehler.
 
Erstmal vielen Dank für eure Hilfen.

Leider ist das nicht die Lösung...

@NV200
0 ist nur die Auswahlziffer - die gehen von 0-8 (die verschiedenen Typen, HD, CVBS etc.) - Ich bin sogar mal aus Verzweiflung alle Arten durchgegangen - daran liegt es nicht.

@RoterDrache
Auch am Fehlerspeicher liegt es nicht, der ist leer...

Aber vielen Dank - ich suche weiter und sollte ich eine Lösung haben, werde ich sie posten.
Sollte noch jemand anderes eine Idee haben, dann gerne schreiben.

LG

 
@Pentatulim Was für ein Fahrzeug hast du? Womit hast du den Fehlerspeicher ausgelesen? Wurde die Batterie ersetzt? Du weißt schon das man eine Batterie im Steuergerät anlernen muss? Du weißt das dein Boardnetzsteuergerät Funktionen abschaltet wenn es Stromschwankungen gibt? Gebe mal ein paar mehr antworten dazu. Ohne diese Infos kann man dir nur schwer helfen.
 
@RoterDrache
Das ist ein W203 - aber wie gesagt, der Fehlerspeicher ist leer, dass ist mit einem MB-Lesegerät ausgemessen worden. Daran lag es auch nicht.

Der Fehler lag tatsächlich am Radio selbst.

Es nimmt kein Videosignal mehr an.

Also, ausgetauscht und alles läuft wieder.
Manchmal liegt es also nicht am Auto, Can-Bus oder Kabelage...

Danke für alle Hilfestellungen.
 
@Pentatulim perfekt dann ist doch super. Wollte halt nur sagen das es auch am Fahrzeug liegen kann. Viele wissen es nicht welche Probleme durch eine Batterie entstehen können.
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
3
Aufrufe
1.492
Cairus
Cairus
K
Antworten
6
Aufrufe
2.317
NV200
NV200
B
Antworten
3
Aufrufe
1.171
TJFO
T
Zurück
Oben Unten