Suche App Programmierer, der seine erste Einschätzung geben kann

  • 12 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
H

H.Herrmann

Neues Mitglied
0
Moin,

vorab: Ich bin noch kein Besitzer eines SmartPhones, befasse mich aber gerade damit ein Samsung S2 zu erwerben.

Habe mich auch bereits auf App Suche gemacht (der Wald vor lauter Bäumen) und schon einige interessante Programme gefunden.
Bei der Suche bin ich unteranderem auf diese App gestoßen:

SchedCall (auto outgoing call) - Android Apps und Tests - AndroidPIT
http://www.androidpit.de/de/android/market/apps/app/call.schedule.lite/Call-Schedule-Lite


So etwas ähnliches Suche ich schon länger, allerdings in einer modifizierten Variante. Und daher wende ich mich hier an Euch mit der BItte, um Eure Einschätzung / Hilfe.

Ich bin auf der Suche nach einer App, die:

1. jeden Tag (sofern auch möglich (einstellbar) alle X Tage)
2. bis zu 50 Mobilnummern (Reihenfolge ist egal)
3. zu einem einstellbaren Zeitpunkt nacheinander anruft
4. und mir danach visuell auf irgendeine Art und Weise anzeigt, ob der Anruf durchging oder der Angerufene nicht erreichbar war ()

Da ich keinerlei Ahnung von Programmierung habe hört sich das einfach an und ist schnell hingeschrieben. Die Frage ist nur, ob das auch wirklich so einfach ist, wenn überhaupt machbar und wie lang man an so was arbeiten würde.
Die App wäre für mich privat von Interesse ohne kommerziellen Nutzen. Daher will und kann ich da keine Unsummen ausgeben.

Wäre klasse, wenn Ihr mir zu dem Thema ein paar Tips geben könntet.

Vielen Dank
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein. Apps sind niemals schnell geschrieben wenn du Anfänger bist. Wenn du 1 Jahr Zeit hast, lern Android, es ist keine Sache von 10 Minuten. Alle die Entwicklerumgebung einzurichten dauert locker einen Tag, dann musst du den gesamten Lifecirlce etc. lernen, Java an sich nicht zu vergessen.
 
keinbrain schrieb:
Nein. Apps sind niemals schnell geschrieben wenn du Anfänger bist. Wenn du 1 Jahr Zeit hast, lern Android, es ist keine Sache von 10 Minuten. Alle die Entwicklerumgebung einzurichten dauert locker einen Tag, dann musst du den gesamten Lifecirlce etc. lernen, Java an sich nicht zu vergessen.

Moin Keinbrain,

dass es für mich ziemlich lange dauern würde, mich in die Materie mit meinem Nicht-Wissen einzuarbeiten ist klar.
Daher war meine Frage hier ehr an Entwickler gerichtet. Hatte ich evtl. etwas unklar ausgedrückt.
 
Hallo,
das ist nicht all zu viel Aufwand. Das Aufwendigste ist eigentlich, wie in nahe zu jeder App, das User Interface.

Aber was mir etwas sorgen macht ist zum Einen: ob man wirklich einen Anruf tätigen kann, ohne dass der Benutzer dies auf dem Bildschirm bestätigen muss. Zum anderen, die armen Leute die du einfach so "anklingelst".

Ein halbwegs erfahrener Entwickler sollte dies innerhalb eines Tages schaffen, wenn das Anrufen kein Problem macht.

Gruß Harry
 
Moin Harry,

an das User Interface stelle ich absolut keinen Anspruch. Die Grundfunktionen sollten aber einstellbar und ablesbar sein.

Also:

- Liste in die man die Nummern eingeben kann
- Kalender um den Zeitpunkt anzugeben, wann der / die Anrufe getätigt werden sollen ...
- Anzeige, welche Anrufe durchgingen / welche nicht (sofern noch möglich für eine Woche)

Aber was mir etwas sorgen macht ist zum Einen: ob man wirklich einen Anruf tätigen kann, ohne dass der Benutzer dies auf dem Bildschirm bestätigen muss.

Das hab ich mir auch schon gedacht. Die oben angegebenen Apps können das. Für mich wäre es aber auch kein Beinbruch, wenn mich das Tel auffordert eine Freigabe zu erteilen. Wäre mir sogar lieber, jetzt wo Du es ansprichst, da ich sich die App so nicht einfach selbstständig machen kann. Ist ja nicht ganz unheikel, wenn man eine App bekommt den Code nicht lesen kann. Da kann ein tricky Entwickler ja alles riengebastelt haben :glare:


Zum anderen, die armen Leute die du einfach so "anklingelst".

Diesbezüglich braucht der Entwickler keine Bedenken haben. Das kann ich ihm dann selber genauer erklären.

Ein halbwegs erfahrener Entwickler sollte dies innerhalb eines Tages schaffen, wenn das Anrufen kein Problem macht.
Gruß Harry

Das hört sich ja schon mal klasse an.

Vielen Dank
 
Moin,
Haha, da hast du mit deinen Grundfunktionen deinen Satz, dass du keine Ansprüche an das UI stellst widersprochen!

Alleine die Verwaltung der Telefonnummern könnte schon recht umfangreich sein. Da brauchst du eine Möglichkeit die Nummer einzugeben und diese dann in einer Liste mit Löschbutton wieder zu geben. Ok, das geht fix.
Aber die Anbindung an den Kalender ist auf jeden Fall nicht zu unterschätzen! Einfacher wäre selbst eine Liste mit den "Jobs" zu erstellen. Wo dann wiedergegeben wird, in welchem Interval, bzw. wann der "Job" ausgeführt wird.
Auch für das Erstellen eines solchen Jobs brauchst du einen Schirm.

Dachte bei meiner ersten Antwort eigentlich, dass du lediglich ein paar im Code eingetragene Telefonnummer in einem bestimmten Interval anrufen willst.
 
Har-ry schrieb:
Moin,
Haha, da hast du mit deinen Grundfunktionen deinen Satz, dass du keine Ansprüche an das UI stellst widersprochen!

Da bin ich auch erst seit gestern drauf gekommen. Wusste bisher nicht, was Apps alles anstellen können. Und die Idee, dass eine App mein telefonbuch fröhlich durchstöbern kann finde ich jetzt nicht so witzig.

Har-ry schrieb:
Alleine die Verwaltung der Telefonnummern könnte schon recht umfangreich sein. Da brauchst du eine Möglichkeit die Nummer einzugeben und diese dann in einer Liste mit Löschbutton wieder zu geben. Ok, das geht fix.

Hört sich gut an

Har-ry schrieb:
Aber die Anbindung an den Kalender ist auf jeden Fall nicht zu unterschätzen!

Eine Anbindung an den Kalender ?
Ist das so was wie die App oben hat ? Dass man den Tag und die Uhrzeit per Glücksrad Scroller einstellen und abspeichern kann ?

Har-ry schrieb:
Einfacher wäre selbst eine Liste mit den "Jobs" zu erstellen. Wo dann wiedergegeben wird, in welchem Interval, bzw. wann der "Job" ausgeführt wird.

Dann bräuchte man aber auch eine Kalenderfunktion sonst kennt das Programm ja das Intervall nicht, oder ?

In der obigen App haben sie das wohl so gelöst, dass man einen Termin eingibt und eine Uhrzeit und dann einstellen kann ob man das Ganze
stundenweise
tageweise
wochenweise
jahrweise

wiederholt haben möchte inklusive (da bin ich mir aber nicht sicher, da man das anhand der Bilder nicht genau erkennen kann) dann noch wie oft pro Stunde / Tag ...


Har-ry schrieb:
Auch für das Erstellen eines solchen Jobs brauchst du einen Schirm.

Du meinst eine Art Bildschirmanzeige, wo ich die Sachen eingeben kann ?

Har-ry schrieb:
Dachte bei meiner ersten Antwort eigentlich, dass du lediglich ein paar im Code eingetragene Telefonnummer in einem bestimmten Interval anrufen willst.

Da ich mich nicht ganz sicher bin was Du damit meinst:

Was soll die App können:

1. Sie soll eine Liste haben, in die ich bis zu 50 Telnummern eingeben kann, die angerufen werden sollen

2. Die Telnummern sollen bearbeitbar sein (falls sich mal eine ändern sollte, dass man sie ersetzen kann)

3. Mittels der App würde ich dann gerne einstellen können:

- Datum und Uhrzeit, wann die Telefonnummern aus der Liste das erste mal angerufen werden sollen

- einstellbares in welchem Intervall die Anrufaktion wiederholt werden soll (x mal am Tag & alle X Tage (jeden, alle zwei Tage ...)).

- wie lange es dort klingeln soll
(kann die oben angegebene App angeblich auch), zwecks der Erkennung, ob bei der Nummer abgenommen wurde oder der Ruf nur durch geht.

- nach Anruf der jeweiligen / oder aller Nummern, welche Telefonnummern erreichbar waren (abgenommen wurde) und bei welchen der Ruf durchging

- Evtl. da brachtet Ihr mich hier ja drauf: Bestätigungsanfrage bevor der Ruf abgesetzt wird und diese so lange aktiv lassen, bis man bestätigt hat (also nicht, dass dann, wenn man gerade beschäftigt und die Aufforderung nicht mitbekommt, das Ganze nicht mehr aktivierbar ist)

Oh weh, jetzt versteh ich so langsam, was das Schwierige an so etwas ist.

PS: Was sich mir noch für Fragen gestellt haben:

1. Bekommt man die Software dann als offenen Code, dass man dann notfalls jemanden drüber schauen lassen kann, dass da keine unliebsamen Eigenschaften mit einprogrammiert wurden ?

2. Wie handhabt man (auch, wenn das noch in den Sternen steht) bei so was die Übergabe / Abnahme etc. ?
Soll ja jeder zufrieden sein

PPS: Vielen Dank für die freundliche Hilfe !
 
Ach, du willst das in Auftrag geben.

Hmmm... alles was du jetzt genannt hast ist mit Sicherheit umsetzbar.
Aber wie du es jetzt beschrieben hast, wird die ganze Geschichte wesentlich umfangreicher.

Ich würde auch empfehlen eine SQLite-Datenbank auf dem Gerät anzulegen, wo die Telefonnummern und die verschiedenen Anruf-Jobs gespeichert werden.

Zitat:
Zitat von Har-ry
Aber die Anbindung an den Kalender ist auf jeden Fall nicht zu unterschätzen!

Eine Anbindung an den Kalender ?
Ist das so was wie die App oben hat ? Dass man den Tag und die Uhrzeit per Glücksrad Scroller einstellen und abspeichern kann ?
Hier hatte ich dich wohl falsch verstanden. Ja, das mit dem Glücksrad (auch Datepicker genannt) ist eine ganz elegante Lösung. Dieser Datepicker gibt dann einen Timestamp zurück, den man an einen Timer übergeben kann, welcher dann den Anruf zum gewünschten Zeitpunt und Interval ausführt.

Zitat:
Zitat von Har-ry
Auch für das Erstellen eines solchen Jobs brauchst du einen Schirm.

Du meinst eine Art Bildschirmanzeige, wo ich die Sachen eingeben kann ?
Genau, einen Schirm wo du die verschiedenen Einstellungen vornehmen und abspeichern kannst.

Zitat:
Zitat von Har-ry
Dachte bei meiner ersten Antwort eigentlich, dass du lediglich ein paar im Code eingetragene Telefonnummer in einem bestimmten Interval anrufen willst.

Da ich mich nicht ganz sicher bin was Du damit meinst:
Ich wollte hiermit eigentlich nur ausdrücken, dass das ganze Projekt nun doch wesentlich aufwendiger erscheintl, als zu anfang vermutet.

Um sich über den Umfang des Projekt klar zu werden, ist es hilfreich sich die ganzen Eingabeschirme und Listen detailiert auf zu zeichen und Schritt für Schritt zu durch denken wie man was eingibt, ändert bzw. wieder gibt und von wo man nach wo gelangt.
 
Har-ry schrieb:
Ach, du willst das in Auftrag geben.

Hätte ich gerne. Aber nachdem, was Du unten alles geschrieben hast, habe ich mich inzwischen von dem Gedanken verabschiedet. Das hört sich deutlich aufwendiger an als zuerst vermutet. Was ja dann auch mit dem Preis der Entwicklung zusammen hängt

Har-ry schrieb:
Hmmm... alles was du jetzt genannt hast ist mit Sicherheit umsetzbar.
Aber wie du es jetzt beschrieben hast, wird die ganze Geschichte wesentlich umfangreicher.

Vielleicht kann man das entschärfen, wenn anders herangeht ?

Wäre es eine Erleichterung, wenn:

- Liste der Telnr. inkl. Bearbeitbarkeit bleibt

- Aber dann sagt:
Wenn ich das App starte und einen Go Button drücke, übernimm die App automatisch die aktuelle Zeit für die Zeit, bei der die Anrufe am nächsten Tag wiederholt werden sollen. Und die App wiederholt dann automatisch die Anrufe in 24 Stunden ?

- wie lange es dort klingeln soll
(kann die oben angegebene App angeblich auch), zwecks der Erkennung, ob bei der Nummer abgenommen wurde oder der Ruf nur durch geht.

- nach Anruf der jeweiligen / oder aller Nummern, welche Telefonnummern erreichbar waren (abgenommen wurde) und bei welchen der Ruf durchging

- Evtl. da brachtet Ihr mich hier ja drauf: Bestätigungsanfrage bevor der Ruf abgesetzt wird und diese so lange aktiv lassen, bis man bestätigt hat (also nicht, dass dann, wenn man gerade beschäftigt und die Aufforderung nicht mitbekommt, das Ganze nicht mehr aktivierbar ist)

Ist jetzt zwar eigentlich nicht mehr das, was ich mir dachte, aber besser als nichts.
Mit der Variante sollte man zumindest die SQL Datenbank umgehen könne, oder ?

Har-ry schrieb:
Hier hatte ich dich wohl falsch verstanden. Ja, das mit dem Glücksrad (auch Datepicker genannt) ist eine ganz elegante Lösung. Dieser Datepicker gibt dann einen Timestamp zurück, den man an einen Timer übergeben kann, welcher dann den Anruf zum gewünschten Zeitpunt und Interval ausführt.

Genau das meinte ich.


Har-ry schrieb:
Ich wollte hiermit eigentlich nur ausdrücken, dass das ganze Projekt nun doch wesentlich aufwendiger erscheintl, als zu anfang vermutet.

Ich hoffe das wenigstens etwas entschärft zu haben durch die Vereinfachung ?

Har-ry schrieb:
Um sich über den Umfang des Projekt klar zu werden, ist es hilfreich sich die ganzen Eingabeschirme und Listen detailiert auf zu zeichen und Schritt für Schritt zu durch denken wie man was eingibt, ändert bzw. wieder gibt und von wo man nach wo gelangt.

Das ist eine gute Idee. Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin ehrlich, solltest du sowas in Auftrag geben wollen, bist du sicher im unteren vierstelligen Bereich.

Lieber sich selbst damit ein Jahr beschäftigen.
 
TheDarkRose schrieb:
Ich bin ehrlich, solltest du sowas in Auftrag geben wollen, bist du sicher im unteren vierstelligen Bereich.

Lieber sich selbst damit ein Jahr beschäftigen.

Alles klar. Vielen Dank ! Das liegt leider außerhalb meiner Möglichkeiten.
Vielen Dank für die Einschätzung !
 
TheDarkRose schrieb:
Ich bin ehrlich, solltest du sowas in Auftrag geben wollen, bist du sicher im unteren vierstelligen Bereich.

Lieber sich selbst damit ein Jahr beschäftigen.
So ist es.
 
Hi,

falls die Anfrage noch aktuell ist, bitte ich um Kontaktaufnahme.
RadonicStanko[at]yahoo.com

Gruss
Stan1024
 

Ähnliche Themen

Lennarts-welt
Antworten
0
Aufrufe
183
Lennarts-welt
Lennarts-welt
Zurück
Oben Unten