
P-J-F
Philosoph
- 17.612
12-Zoll, aber nur HD-Auflösung, Convertible aber nur Toucheingabe, Intel-Prozessor aber nur 2GB RAM und Android OS aber nur Version 6.x Marshmallow. So lassen sich die Kritikpunkte am gerade vorgestellten Tablet von Lenovo direkt im ersten Satz zusammenfassen. Demgegenüber steht mit gerade mal $299 aber auch ein Preis, bei dem sich Abstriche förmlich aufdrängen.
Das Yoga A12 ist der günstige Ableger der für den Produktivitätsbereich gedachten Yoga Book-Serie von Lenovo. Das jüngste Modell überzeugt seit Herbst 2016 durch eine beleuchtete Touch-Tastatur, die gegenüber Hardwaretasten immerhin den Vorteil mitbringt, dass sich dank eines mitgelieferten Stylus auch nahtlos auf ihr zeichnen lässt. Dieses Feature fehlt beim Yoga A12 nun aber ebenfalls. Das IPS-Display ist anno 2017 eigentlich zu groß für eine Auflösung von 1280 x 800 Pixeln, der Arbeitsspeicher dafür aber mit 2GB eigentlich zu knapp bemessen. Der interne Speicher liegt bei 32GB und der lässt sich per micorSD-Kartensot auch noch erweitern. Der verbaute Prozessor ist derweil ein Intel Atom Quad-Core mit maximal 2,4GHz Taktgeschwindigkeit. Mit einem guten Kilogramm und einer Dicke (im zusammengeklappten Zustand) von nur knapp 11mm ist das Yoga A12 aber immerhin recht kompakt gebaut für ein Convertible, zumal es einen Akku mit einem recht üppigen Nennwert von 10.500mAh gibt. Der Vollständigkeit halber seien auch noch die 2-Megapixel-Frontkamera und der USB Type-C-Anschluss erwähnt. Mit Android Marshmallow ist das Betriebssystem für eine Neuvorstellung zwar hoffnungslos veraltet, dafür haben die Lenovo-Entwickler die Version aber angepasst, dass sich z.B. Apps skalieren lassen. Das Yoga A12 soll nach dem US-Start auch hier bei uns verfügbar sein, nur wann ist noch offen.
Diskussion zum Beitrag
(im Forum "Lenovo Allgemein")
Weitere Beiträge auf Android-Hilfe.de
Sony Xperia 2017: Das neue XA angeblich im Video - weiteres 4K-Smartphone in der Pipeline?
LG G6: Großartiges Display-zu-Oberflächen-Verhältnis, aber "alter" Prozessor?
LG Watch Style: Detaillierter Blick auf die erste Android Wear 2.0-Uhr
Vielen Dank an Melkor für den Hinweis!
Das Yoga A12 ist der günstige Ableger der für den Produktivitätsbereich gedachten Yoga Book-Serie von Lenovo. Das jüngste Modell überzeugt seit Herbst 2016 durch eine beleuchtete Touch-Tastatur, die gegenüber Hardwaretasten immerhin den Vorteil mitbringt, dass sich dank eines mitgelieferten Stylus auch nahtlos auf ihr zeichnen lässt. Dieses Feature fehlt beim Yoga A12 nun aber ebenfalls. Das IPS-Display ist anno 2017 eigentlich zu groß für eine Auflösung von 1280 x 800 Pixeln, der Arbeitsspeicher dafür aber mit 2GB eigentlich zu knapp bemessen. Der interne Speicher liegt bei 32GB und der lässt sich per micorSD-Kartensot auch noch erweitern. Der verbaute Prozessor ist derweil ein Intel Atom Quad-Core mit maximal 2,4GHz Taktgeschwindigkeit. Mit einem guten Kilogramm und einer Dicke (im zusammengeklappten Zustand) von nur knapp 11mm ist das Yoga A12 aber immerhin recht kompakt gebaut für ein Convertible, zumal es einen Akku mit einem recht üppigen Nennwert von 10.500mAh gibt. Der Vollständigkeit halber seien auch noch die 2-Megapixel-Frontkamera und der USB Type-C-Anschluss erwähnt. Mit Android Marshmallow ist das Betriebssystem für eine Neuvorstellung zwar hoffnungslos veraltet, dafür haben die Lenovo-Entwickler die Version aber angepasst, dass sich z.B. Apps skalieren lassen. Das Yoga A12 soll nach dem US-Start auch hier bei uns verfügbar sein, nur wann ist noch offen.
Diskussion zum Beitrag
(im Forum "Lenovo Allgemein")
Weitere Beiträge auf Android-Hilfe.de
Sony Xperia 2017: Das neue XA angeblich im Video - weiteres 4K-Smartphone in der Pipeline?
LG G6: Großartiges Display-zu-Oberflächen-Verhältnis, aber "alter" Prozessor?
LG Watch Style: Detaillierter Blick auf die erste Android Wear 2.0-Uhr
Vielen Dank an Melkor für den Hinweis!