LG (Optimus) Nexus (4/G): In 360° und für $399 ins Wochenende

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
P-J-F

P-J-F

Philosoph
17.610
Nachdem wir lange, lange gar nichts über das nächste Nexus-Smartphone gehört haben, vergeht nun kein Tag mehr ohne Infos und Bilder des nächsten Google Vorzeigemodells. Wir hatten schon die üblichen unscharfen und verwischten Leaks, Beispielbilder von der Kamera und zuletzt auch hochauflösende Aufnahmen von allen Seiten – das Ganze kombinieren wir heute in einem Vergleich zum großen Systemkonkurrenten, einer 360°-Ansicht, noch mehr Samplepics der Kamera und einem Insider, der uns angeblich schon den Preis und die unterstützen Netze verraten kann. Nachdem es auf androidandme in den vergangenen Tagen erstaunlich ruhig geworden ist an der LG Nexus Front, machen heute die Jungs von bytenow.net Schlagzeilen. Denn auch bei denen hat sich ein (selbstverständlich anonymer) Informant mit exklusivem Detailwissen gemeldet.

Demnach steht der endgültige Name für das Nexus von LG noch nicht fest. Obwohl es wie vermutet, mit ziemlicher Sicherheit am 29. Oktober vorgestellt werden soll, gibt es noch eine 60 (Nexus 4) zu 40 (LG Optimus Nexus) Chance für die offizielle Bezeichnung. Alle bereits gemutmaßten Hardwaredetails werden von der Quelle bestätigt, inklusive dem relativ geringen Speicher von 8GB (nicht erweiterbar). Alle im Umlauf befindlichen Prototypen sollen mit der Speichergröße ausgestattet sein, ob die im Verkauf auf 16GB oder mehr aufgestockt wird ist fraglich. Alle Gerüchte in diese Richtung scheinen momentan mehr aus der Hoffnung geboren. Zum 4,7-Zoll Display ließ der Informant übrigens wissen, dass die Bilddarstellung wunderschön sei – mindestens so gut, wie auf HTCs One X.

Was die Verbindungskapazität angeht hat man, vornehmlich aus Kostengründen auf 4G/LTE verzichtet und setzt beim Telefonieren ausschließlich auf GSM-Frequenzen. Damit haben wir Mitteleuropäer überhaupt kein Problem, was bei uns interessant sein wird ist, wo wir denn das nächste Nexus-Smartphone käuflich erwerben können. In den USA soll es außerhalb des Netzbetreiber-Portfolios exklusiv im Google Play Store angeboten werden. Das ist mittlerweile ja auch bei uns möglich, wahrscheinlich ist aber der zusätzliche Vertrieb über einschlägige Händler, wie es auch schon beim Nexus 7 der Fall ist. Der Preis des nächsten Nexus soll $399 betragen. Da darf man gespannt sein, ob Google einfach nur das Währungszeichen tauscht oder hierzulande tatsächlich nur etwas über 300€ verlangen wird - für ein Smartphone mit dem neuesten Snapdragon Quad-Core Prozessor wäre das mal eine Preisansage. Nun folgen noch die neuesten Foto-Leaks, zur 360°-Ansicht inklusive Zoomfunktion geht es hier entlang.

01.jpeg02.jpeg
03.jpg04.jpg
Pics: tech.online.by

[OFFURL="https://www.android-hilfe.de/android-allgemein/209660-baut-das-naechste-nexus-device.html?highlight=baut+nexus"]Diskussion zum Beitrag[/OFFURL]
(im Forum "Smalltalk und Offtopic")

Weitere Beiträge auf Android-Hilfe.de
https://www.android-hilfe.de/forum/...ag-baut-ein-10-zoller-mit-samsung.313060.html
https://www.android-hilfe.de/forum/...ber-immer-noch-55-mit-gingerbread.309712.html
https://www.android-hilfe.de/forum/...-of-representatives-nicht-geheuer.312616.html

Quellen:
Source: LG Nexus is real, no LTE, GSM-only and coming to Google Play October 29th for $399 « ByteNow
via
LG Nexus 4 to cost $399 directly from the Play Store on October 29th, 8GB memory and GSM-only
LG E960 (
via
360-degree view of LG Nexus phone pops up
 
  • Danke
Reaktionen: B.D.1:, anime, Baumkuchen und 3 andere
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

J
Antworten
0
Aufrufe
2.318
JSt225
J
Kekser
Antworten
0
Aufrufe
4.536
Kekser
Kekser
J
Antworten
0
Aufrufe
2.219
JSt225
J
Zurück
Oben Unten