Androcity schrieb:
Den Ausschlag für avast gegenüber Trust go gab mir ganz klar die Diebstahlfunktion! Trust go kann man ohne PW leicht löschen!
Mir scheint auch die Systembelastung (Akku + cpu), niedriger beim avast zu sein!
Nutze auch Avast. Auch jetzt noch, obwohl die Webseite des deutschen Avast-Resellers Avadas gehackt worden ist. Hiebei wurde eine Datenbank mit Kundendaten gestohlen, darunter auch gehashte Passwörter und Kundendaten im Klartext... Allerdings zeichnet es Avast aus, das die Kunden informiert wurden - andere Anbieter würden diesen faux-pas nicht zwingend kommunizieren...

Hack: Kundendaten deutscher Avast-Käufer gestohlen - Golem.de
Der ursprüngliche Beitrag von 17:01 Uhr wurde um 17:16 Uhr ergänzt:
Rak schrieb:
Hallo,
andersherum braucht man für eine "Diebstahlfunktion" ja gar keine sogenannte "Antiviren-App". Da reichen die üblichen Apps wie Cerberus, AndroidLost usw.
Einen Diebstahl verhindern können die Apps nicht - aber mit etwas Glück helfen, dass man das Telefon bei Verlust wiederfindet. Nur ganz ehrlich - ich wüsste nicht, wie ich zuerst reagieren würde - falls man überhaupt noch Gelegenheit hat, zu reagieren... Nen interessanten Artikel hierzu gibt' s übrigens von Spiegel:
Handy Diebstahl: Sicherheitsprogamme im Test - SPIEGEL ONLINE
Der ursprüngliche Beitrag von 17:16 Uhr wurde um 17:23 Uhr ergänzt:
Zitat aus Spiegel über Avast:
"Die Apps von AVG, Kaspersky und McAfee tilgen nur ausgewählte Daten, bleiben also auch nach dem Löschbefehl aktiv und fernbedienbar. Bei der App von Avast kann man vor dem Verlust des Gerätes einstellen, ob nur die SD-Karte gelöscht oder das Gerät zusätzlich auch auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt werden soll. Die meisten Apps löschen die Daten, ohne sie zu überschreiben. Mit einem Tool wie Pareto-Logic lassen sich dann zum Beispiel Fotos von SD-Karten wiederherstellen. Neugierige Diebe erledigen das in wenigen Minuten. Eine Ausnahme ist die Avast-App, die optional die SD-Karte überschreibt, was länger dauert als das Löschen. Im Test konnten wir mit unserem Recovery-Tool keine Daten wiederherstellen."
Siehe vorheriger Post mit Link....
Der ursprüngliche Beitrag von 17:23 Uhr wurde um 17:27 Uhr ergänzt:
Rak schrieb:
Hallo,
andersherum braucht man für eine "Diebstahlfunktion" ja gar keine sogenannte "Antiviren-App". Da reichen die üblichen Apps wie Cerberus, AndroidLost usw.
Irgendwie habe ich bei diesen Apps kein gutes Bauchgefühl/ Vertrauen. Kann mir nicht helfen....
Bisher lag mein Bauchgefühl so gut wie nie falsch. Kann es auch nicht an anderen Fakten fest machen - is' halt so...