K
krawumm
Neues Mitglied
- 0
Hallo zusammen,
ich wollte meine Daten sicher vom Handy löschen. Also sprich: nicht nur löschen, sondern auch überschreiben, also dass nicht nur das Inhaltsverzeichnis weg ist. Nicht weil da wunder was für Daten drauf wären, aber die Vorstellung, dass jemand z.B. emails lesen könnte, finde ich dann doch nicht so prickelnd…
Da ich mich aber nicht so wahnsinnig toll auskenne, bin ich etwas unsicher, ob ich alles richtig gemacht habe. Habe mir eben Infos aus dem Netz zusammengesucht und bin einer Anleitung dort gefolgt.
Wäre toll, wenn jemand etwas dazu sagen könnte, ob das so ok war.
Also, es ist ein Gigaset 270 und ich habe es so gemacht:
- Alle Daten, die ich finden konnte händisch auf den PC übertragen (also hauptsächlich Fotos, Videos)
- Diese Daten dann händisch gelöscht (aber nur so normal „android intern“, also ohne spezielle lösch apps), auch z.B. sms händisch gelöscht, whats app deinstalliert, whatsapp Ordner händisch gelöscht, wlan zurückgesetzt
- Konten sync deaktiviert und Konten entfernt (google, whatsapp)
- Dann habe ich diesen reset probiert über die Tastenkombi, aber das hat nicht hingehauen (wenn ich der Anleitung von Gigaset folge, dann tun die Tasten nicht das, was sie sollten; irgendwie kam ich dann doch irgendwo raus, leider war da alles chinesich)
- Also habe ich KEIN zurücksetzen auf Werkseinstellungen über Tastenkombi gemacht sondern nur das zurücksetzen über das Handymenü
- Danach habe ich mich nochmal in google angemeldet und ishredder installiert und ausgeführt und dabei einfach alles angewält ,was anszuwählen ging (vorher wieder google Konto entfernt). Hab da „selektiv“ ausgewählt und den Modus Zufall mit 1 Löschrunde und dann noch irgendeinen mit mehreren Runden. Ergebnis war, dass ein Video, das ich nach dem resetten zu Testzwecken aufgenommen hatte NOCH DA WAR :-( Tja, doof. Habe dann den ishredder dateimanager benutzt, dort das Video ausgewählt und nochmal shreddern lassen. Dann wurde es nicht mehr angezeigt.
- Dann ishredder deinstalliert und nochmal auf Werkseinstellungen setzen übers Handymenü
- Handy neu eingerichtet ohne Eingabe von irgendwelchen Daten, Konten usw
- Dann Videoaufnahme gestartet (mit der Linse nach unten auf den Tisch gelegt, Mikro aus) und so lang laufen lassen bis der Speicher voll war.
- Diese Aufnahme gelöscht (einfach so ohne spezielle apps, ishredder war ja nicht mehr drauf, und ist ja eh nix auf dem Video was keiner sehen soll)
- Ein letztes mal übers Handymenü reset
Sollte doch passen, oder????
Ich war mir generell eh unsicher, ob dieser Aufwand überhaupt nötig gewesen wäre?
Im Handymenü steht unter Sicherheit und Verschlüsselung „verschlüsselt“. Das hatte ich aber nicht so eingerichtet. Das war schon ab Werk so, lässt sich auch nicht anwählen und ändern.
Ich dachte immer, dass bei einer Verschlüsselung erst ein Passwort eingegeben werden muss?
Ist das bei Gigaset so, dass die Verschlüsselung ab Werk drin ist und auch „aktiv“? Also, ohne dass ich dem zustimmen muss oder ein Passwort auswählen muss? Sollte ja eigentlich, sonst würde da ja wohl nicht „verschlüsselt“ stehen? Oder verstehe ich da etwas falsch?
Und wenn es tatsächlich verschlüsselt war, sollte eigentlich jegliches zurücksetzen eh den Verschlüsselungschlüssel löschen und Datenzugriff dann nicht mehr möglich sein, oder? So hatte ich das bei meinen Internetrecherchen verstanden.
Gigaset meinte da noch etwas, das ich nicht verstanden hatte, so in etwa „zurücksetzen übers Menü wäre nur ein weiches zurücksetzen; für die Daten hätte die Art des reset keinen Unterschied, sie würden in beiden Fällen entfernt.“ Und dann haben sie noch irgendwas über „recovery menü“ geschrieben, aber für mich unverständlich.
Also alles schnuppe, obwohl nur „weich“?
Was hießt denn „weich“? Stimmt das, dass das zurücksetzen übers Menü auch unterschliedlich ablaufen kann je nach Hersteller? Also dass manche wirklich nur das Inhaltsverzeichnis löschen ohne die Daten zu überschreiben und andere Hersteller überschreiben diese aber auch?
ich wollte meine Daten sicher vom Handy löschen. Also sprich: nicht nur löschen, sondern auch überschreiben, also dass nicht nur das Inhaltsverzeichnis weg ist. Nicht weil da wunder was für Daten drauf wären, aber die Vorstellung, dass jemand z.B. emails lesen könnte, finde ich dann doch nicht so prickelnd…
Da ich mich aber nicht so wahnsinnig toll auskenne, bin ich etwas unsicher, ob ich alles richtig gemacht habe. Habe mir eben Infos aus dem Netz zusammengesucht und bin einer Anleitung dort gefolgt.
Wäre toll, wenn jemand etwas dazu sagen könnte, ob das so ok war.
Also, es ist ein Gigaset 270 und ich habe es so gemacht:
- Alle Daten, die ich finden konnte händisch auf den PC übertragen (also hauptsächlich Fotos, Videos)
- Diese Daten dann händisch gelöscht (aber nur so normal „android intern“, also ohne spezielle lösch apps), auch z.B. sms händisch gelöscht, whats app deinstalliert, whatsapp Ordner händisch gelöscht, wlan zurückgesetzt
- Konten sync deaktiviert und Konten entfernt (google, whatsapp)
- Dann habe ich diesen reset probiert über die Tastenkombi, aber das hat nicht hingehauen (wenn ich der Anleitung von Gigaset folge, dann tun die Tasten nicht das, was sie sollten; irgendwie kam ich dann doch irgendwo raus, leider war da alles chinesich)
- Also habe ich KEIN zurücksetzen auf Werkseinstellungen über Tastenkombi gemacht sondern nur das zurücksetzen über das Handymenü
- Danach habe ich mich nochmal in google angemeldet und ishredder installiert und ausgeführt und dabei einfach alles angewält ,was anszuwählen ging (vorher wieder google Konto entfernt). Hab da „selektiv“ ausgewählt und den Modus Zufall mit 1 Löschrunde und dann noch irgendeinen mit mehreren Runden. Ergebnis war, dass ein Video, das ich nach dem resetten zu Testzwecken aufgenommen hatte NOCH DA WAR :-( Tja, doof. Habe dann den ishredder dateimanager benutzt, dort das Video ausgewählt und nochmal shreddern lassen. Dann wurde es nicht mehr angezeigt.
- Dann ishredder deinstalliert und nochmal auf Werkseinstellungen setzen übers Handymenü
- Handy neu eingerichtet ohne Eingabe von irgendwelchen Daten, Konten usw
- Dann Videoaufnahme gestartet (mit der Linse nach unten auf den Tisch gelegt, Mikro aus) und so lang laufen lassen bis der Speicher voll war.
- Diese Aufnahme gelöscht (einfach so ohne spezielle apps, ishredder war ja nicht mehr drauf, und ist ja eh nix auf dem Video was keiner sehen soll)
- Ein letztes mal übers Handymenü reset
Sollte doch passen, oder????
Ich war mir generell eh unsicher, ob dieser Aufwand überhaupt nötig gewesen wäre?
Im Handymenü steht unter Sicherheit und Verschlüsselung „verschlüsselt“. Das hatte ich aber nicht so eingerichtet. Das war schon ab Werk so, lässt sich auch nicht anwählen und ändern.
Ich dachte immer, dass bei einer Verschlüsselung erst ein Passwort eingegeben werden muss?
Ist das bei Gigaset so, dass die Verschlüsselung ab Werk drin ist und auch „aktiv“? Also, ohne dass ich dem zustimmen muss oder ein Passwort auswählen muss? Sollte ja eigentlich, sonst würde da ja wohl nicht „verschlüsselt“ stehen? Oder verstehe ich da etwas falsch?
Und wenn es tatsächlich verschlüsselt war, sollte eigentlich jegliches zurücksetzen eh den Verschlüsselungschlüssel löschen und Datenzugriff dann nicht mehr möglich sein, oder? So hatte ich das bei meinen Internetrecherchen verstanden.
Gigaset meinte da noch etwas, das ich nicht verstanden hatte, so in etwa „zurücksetzen übers Menü wäre nur ein weiches zurücksetzen; für die Daten hätte die Art des reset keinen Unterschied, sie würden in beiden Fällen entfernt.“ Und dann haben sie noch irgendwas über „recovery menü“ geschrieben, aber für mich unverständlich.
Also alles schnuppe, obwohl nur „weich“?
Was hießt denn „weich“? Stimmt das, dass das zurücksetzen übers Menü auch unterschliedlich ablaufen kann je nach Hersteller? Also dass manche wirklich nur das Inhaltsverzeichnis löschen ohne die Daten zu überschreiben und andere Hersteller überschreiben diese aber auch?
Zuletzt bearbeitet: