Privatsphäre ohne Werbe- und ID-Tracker

@Rookie19

Mal zum Überdenken.
Wenn du überhaupt Werbung angezeigt bekommst hast du evtl. die falschen AddOns installiert oder die Einstellungen nicht optimal angepasst.
Ich bekomme mit den Empfehlungen aus dem kuketz-blog.de so gut wie keine Werbung angezeigt.
Auf dem Flachfon unter LineageOS 17.1 ohne Gapps habe ich noch nie Werbung gesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@uwe75 Hallo, zunächst ist "Werbung angezeigt bekommen" schon ein anderes Paar Schuhe als etwa das Datentracking - obwohl oft miteinander verbunden.

Außerdem führt dein Link lediglich zu einer Anleitung für Firefox und dem Blocken dortiger Werbung. Das ist ein recht beschränkter Umgang mit dem Problem. Werbung und Datentracking gibt es in vielen Apps, nicht nur in Firefox als Browser.

Insoweit die technische Seite des Themas am besten - browserunabhängig - immer systemweit angehen. Dazu gibt es glücklicherweise diverse Threads im Forum.
 
Zuletzt bearbeitet:
holms schrieb:
Link lediglich zu einer Anleitung für Firefox und dem Blocken dortiger Werbung.
Und wie ich schon weiter oben ausführte, der Artike ist von März 2018, also 2 Jahre alt.
Die meisten Addons sind schon teil von Firefox, somit braucht man sie nicht installieren.

Die neuerliche Werbung und Tracker, die sind besser geworden, viel besser, da hilft das alte Zeug fast schon gar nicht mehr...siehe Youtube :(

VG
 
  • Danke
Reaktionen: holms
Im OP ging es nicht blank um Werbung Blocken, sonder darum das nach angucken von Zelten auch anderswo plötzlich Zeltwerbung kommt. Das ist m.E. die Folge von cross-site-tracking, und dieser entgegnet man mit dem von mir vorgeschlagenen first party isolation. Das, neben anderem, schlägt Kuketz auch in seinem Artikel von 2018 vor. Andere von ihm vorgeschagene Dinge, wie etwa uBlock, sind auch heute noch aktuell.
Hat man Firefox gut eingerichtet, so sollte man dann auch sein System abhärten, wie @holms richtig schreibt.
All das erfordert sicher etwas planvolles handeln und mühe. Ansonsten muss man mit seinem Online-Zeltplatz leben :)
 
  • Danke
Reaktionen: uwe75 und holms
rudolf schrieb:
dem von mir vorgeschlagenen first party isolation. Das, neben anderem, schlägt Kuketz auch in seinem Artikel von 2018
Ja, das ist ja auch richtig, nur ist das seit geraumer Zeit schon in Firefox integriert worden, ein nachträgliches hinzufügen nutzt nichts, wäre ja auch dann doppelt.
Der rest mag ja auch aktuell sein, aber nicht mehr Zeitgemäß...ich denke da immer an der Werbung bei Youtube die einem tierisch auf die Nüsse gehen kann bei den vielen Unterbrechungen :D
 
Sorry, aber bitte lies mal selber nach bevor du schreibst.

First Party Isolation ist zwar eingebaut, muss aber aktiviert werden . Und das geht nur über ein Addon oder about:config.

uBlock ist nicht eingebaut, und muss runtergeladen werden.

Mehr muss ich wohl nicht aufführen.Es ist nicht gut wenn du hier den Leuten sagst sie seien Sicher obwohl dem nicht so ist. Du bist kein Anfänger und man vertraut dir.

Ich habe obiges anhand des neuesten Firefox überprüft, und schlage dir vor dies auch zu tun bevor wir weiter diskutieren.
 
Hab nie behauptet das es sicher sei oder sie sei sicher.
Klar muß man Sicherheits Addon herunterladen, aber wir reden ja nicht mit Anfängern hier.

Wie auch immer, die First Party wurde Monate später in einem neuen Artikel von Kuketz erwähnt (siehe unten), in Firefox von Haus aus eingebaut, somit brauch ich das Addon nicht noch zusätzlich einbauen.

Verstehst du das? wenn es von Mozilla in der neuen Version drin ist, dann brauch ich es auch nicht als Addon installieren, das empfiehlst du aber, das ist ein Griff ins Klo.

Das ist wie zwei Antiviren Programme auf einen PC installieren, besonders wenn man Artikel aus 2018 Zitiert.

www.kuketz-blog.de/firefox-container-vs-first-party-isolation/
....25. September 2018 ....Zum Schutz der Privatsphäre beim Surfen hat Mozilla die Surf-Container und First-Party-Isolation (FPI) in Firefox integriert. Beide Konzepte basieren auf dem Container-Prinzip.
 
Zuletzt bearbeitet:
HerrDoctorPhone schrieb:
wenn es von Mozilla in der neuen Version drin ist, dann brauch ich es auch nicht als Addon installieren, das empfiehlst du aber, das ist ein Griff ins Klo.
nein ist es nicht, weil das Addon keine Zusatzfunktion implementiert die bereits im Browser enthalten ist, sondern nur die Möglichkeit bietet, die interne Funktion über ein Icon ein- und wieder auszuschalten. Steht übrigens auch in der Beschreibung des Addons.
Wenn man die Funktion generell aktivieren möchte, ist das Addon nicht nötig, das ist korrekt. Aber der Vergleich mit zwei gleichzeitig installierten Virenscannern ist schlicht falsch.
 
  • Danke
Reaktionen: HerrDoctorPhone
Meinst du echt?
Ich gehe davon aus das es bereits Integriert ist:
.... hat Mozilla die Surf-Container und First-Party-Isolation (FPI) in Firefox integrier.
Deswegen gehe ich davon aus, das ein zusätzliches Addon kontraproduktiv ist.
Gerade bei Version 82.0.3.

VG
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: MuP
Ja, ich mein echt.
HerrDoctorPhone schrieb:
hat Mozilla die Surf-Container und First-Party-Isolation (FPI) in Firefox integrier.
ja, weil es die Funktion vorher gar nicht im Firefox gab. In der Beschreibung des Addons verweist der Autor übrigens auch auf die Funktion in Firefox.
Und dass das Addon nun speziell in der Version 82.0.3 kontraproduktiv sein soll, macht keinen Sinn.

Das Addon bietet eine bequeme Möglichkeit die Funktion zu aktivieren, ohne die Option in about:config suchen zu müssen. Was man da nun bevorzugt, kann ja jeder für sich selbst entscheiden.
 
nik schrieb:
Und dass das Addon nun speziell in der Version 82.0.3 kontraproduktiv sein soll, macht keinen Sinn.
Ok, mein Fehler.
Ich ging von einer anderen Annahme aus, das ich es nicht installieren brauch, da es schon drin ist: das brachte mich zur Überlegung das doppelt nicht unbedingt gut ist.

Bedeutet aber das es zwei Zeile sind...ein Schloss, und den schlüssel zum aktivieren muß ich installieren?
Versteh ich das richtig jetzt?

VG
 
Wie bereits geschrieben brauchst du das Addon, wenn du die Funktion nicht selbst über about:config aktivieren möchtest und/oder wenn du die Funktion temporär über ein Icon deaktivieren möchtest.
 
  • Danke
Reaktionen: HerrDoctorPhone
Okay...
Dann ist der Artikel irreführend, ich hatte daraus gelesen es wäre in Firefox schon aktiviert, da implementiert.

Danke @nik das du Licht da rein gebracht hast.

Man(n), ich reparier lieber meine Laptops, PC und Handys in der Fa. , ist nicht so anstrengend ;)
 
Du hättest auch gleich das lesen können was ich schrieb, aber auf Mod's scheinst du wenigstens zu hören. Und ich habe es wirklich versucht. Schlimm, aber besser als nichts.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

HerrDoctorPhone schrieb:
Verstehst du das?
Ohne Worte :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Is ja gut jetzt, habs doch verstanden.
Das schloss ist schon drin, der schlüssel muß man installieren. Muß man nur richtig erklären, ich bin Handwerker, kein studierter.

VG
 
  • Haha
Reaktionen: MuP
Noch ein Hinweis, wer in der aktuellen Firefox Version 82.x First Party Isolation nutzen möchte, muss das Nightly nehmen, und privacy.firstparty.isolate auf true setzen.
Mozilla hat im aktuellen Release ( und ab 79 wohl generell) about:config gesperrt, und erlaubt auch nur 11 Addons. Auch direktes runterladen geht nicht. Es ist drin, aber man darf es nicht einschalten :(
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: HerrDoctorPhone

Ähnliche Themen

jandroid
Antworten
0
Aufrufe
112
jandroid
jandroid
S
Antworten
12
Aufrufe
555
MrT69
MrT69
B
Antworten
6
Aufrufe
587
MSI-MATZE
MSI-MATZE
Zurück
Oben Unten