Ich halte allgemein viel von der Firma Steganos (Deutsche Firma) - verwende deren Windows-Programme schon seit Jahren und hatte auch schon diversen positiven Kontakt mit dem Support.
Prinzipiell bin ich gegen Abo-Apps - denke aber, dass sich das Modell leider weiter durchsetzen wird, ganz einfach, weil es auf die Dauer mehr Kohle bringt...
Die App finde ich wirklich gut - zumal die kostenlose Version als einzige Beschränkung den Datentraffic von 500 MB hat.
Die dürften im Normalfall aber ausreichen, bzw. kann man ja wenn es eng wird den Schutz deaktivieren und nur bei Bedarf (z.B. in öffentlichen Hotspots) einschalten.
Auf ein Problem bin ich allerdings gestoßen, was lt. Info von Steganos aber "ein bekannter Bug in der OpenVPN-Implementation ist, der nur durch Google behoben werden kann":
Bei aktiviertem Steganos Online Shield kann das Smartphone keinen Hotspot zum Laptop aufbauen, um über das Mobilfunknetznetz auf das Internet zuzugreifen. In dem Fall also geht das nur über die Deaktivierung des Shields.
Aber ansonsten: Daumen hoch
