5
570882
Gast
Leider stelle ich immer wieder fest, dass selbst kleine Änderungswünsche und -vorschläge hier gegen die Wand laufen. "Das haben wir immer schon so gemacht" oder "Das haben wir noch nie gemacht" gehören doch nicht in ein modernes Smartphoneforum, sondern eher in die Bauernstube. Beispiel Threadleichen, da werden m.M. nach unnütze Einzelthreads fûr jedes Softwareupdate eines Gerätes erstellt, die dann ein bis zwei Antworten mit Glück erhalten, viele Threads haben null Antworten oder eine und füllen unnütz das Forum, anstatt Softwareupdates fûr eine Modellvariante zusammenzufassen, Bsp. X Fold 5 Chinarom und X Fold 5 Global Rom (wobei da erst noch Nutzer dieser Geräte ins Forum finden müssen). Wenn man anstelle des einzelnen genau bezeichneten Updates diese alle in einem Thread unterbringen würde, könnte man besser nachvollziehen, was sich alles bereits getan hat, welche Features hinzukamen und Bugs behoben wurden und wie häufig Updates für ein Modell erschienen und erscheinen. Mit dem nächsten Update schließt sich doch automatisch innerhalb des Threads das alte Thema, weil zukünftige Nutzer mit dem letzten Update versorgt werden und die vorherigen nicht mehr bekommen. So baut etwas aufeinander auf.
Anderes Beispiel: In so einem Forum wie das des X Fold 5 mit einer sehr überschaubaren Nutzerzahl, auch auf mittelfristige Sicht wegen der eher exotischen Geräte könnte man im Fotothread Diskussionen und Fragen zu den Bildern zulassen, habe so einen Thread erstellt, der sogleich abgeändert wurde und wieder mit "keine Diskussion" überschrieben wurde, weil das hier ja noch nie so gemacht wurde... Zuvor hatte ich mich mit einem Mod des Forums über den Unsinn des Diskussions- bzw. Nachfrageverbots ausgetauscht, der mir dann schrieb, dass er der gleichen Meinung sei, aber dass die Nutzer die Threads so erstellen würden. Nun hatte ich es anders gemacht als Nutzer und es wurde durch den nächsten Mod sofort abgeändert, wie etliches andere, was ich vorbereitet hatte.
Habe wohl einem Mod mit meinen neuen Threads auf die Füße getreten, der dann ganz schnell aktiv wurde und alles nach altem Schema abänderte, vorher war nichts in der Richtung geschehen und es gab das nun schnell geschaffene Forum auch nicht, auch meine Texte und Inhalte wurden teils gelöscht, teils abgeändert, teils hierhin und dorthin verschoben. Kann ja nicht sein, dass Nutzer hier mit neuen Ideen kommen... wo kommen wir da hin. Für mich ist das keine moderne Art, miteinander gestaltend sowohl als engagierter Nutzer als auch als Mod zu arbeiten, sondern so wurde bereits in den 60ern und 70ern gearbeitet. Ich dachte, wir wären schon weiter.
Wenn Android Hilfe so starr und unbeweglich ist, kann es sein, dass das eigentlich gute Forum plötzlich mal durch etwas Moderneres abgelöst wird, sollte jemand auf die Idee kommen. Schnell wird das vielleicht nicht passieren, aber heute ist die Entwicklung schneller und man muss sich mit entwickeln und nicht stehen bleiben, auch mal Neues ausprobieren, Ideen Raum geben, auch mal Risiken eingehen. Nur das Bewahren von Traditionen hat schon unsere eigentlich sehr gute und demokratiefördernde Medienlandschaft in Bedrängnis gebracht, die früher als Alternative zum DDR Staatsfunk gut funktionierte, aber sich darauf dann auch ausruhte und die den heutigen schnelllebigen Trends (noch) nichts entgegensetzen kann. Sie wird von TikTok & Co. überrollt. Man muss sich bewegen, um die Türen für mehr Menschen zu öffnen. Das Profil geht nicht gleich verloren, wenn mal etwas anders gemacht wird.
Ganz schlimm dann noch, wenn neue Nutzer hinzukommen und durch die schnelle Fülle an Einzelthreads nicht durchblicken, diese bei Fragen sofort abgebügelt werde, sie sollen doch erstmal die Suche benutzen. Bei etwas mehr Struktur wäre das vielleicht weniger nötig. Aber lieber werden 20 Seiten mit Einzelfragen gefüllt, als etwas organisierter das Ganze anzugehen. Warum kann z.B. bei einem Smartphone mit absehbar geringer Nutzerschar nicht ein Zubehörthread, in dem man Taschen und Ladegeräte und vll. auch Headsets findet, zusammengefasst werden? Gibt es irgendwie mehr Geld oder mehr Erfolgspunkte, wenn alles so zerfleddert wird?
Anderes Beispiel: In so einem Forum wie das des X Fold 5 mit einer sehr überschaubaren Nutzerzahl, auch auf mittelfristige Sicht wegen der eher exotischen Geräte könnte man im Fotothread Diskussionen und Fragen zu den Bildern zulassen, habe so einen Thread erstellt, der sogleich abgeändert wurde und wieder mit "keine Diskussion" überschrieben wurde, weil das hier ja noch nie so gemacht wurde... Zuvor hatte ich mich mit einem Mod des Forums über den Unsinn des Diskussions- bzw. Nachfrageverbots ausgetauscht, der mir dann schrieb, dass er der gleichen Meinung sei, aber dass die Nutzer die Threads so erstellen würden. Nun hatte ich es anders gemacht als Nutzer und es wurde durch den nächsten Mod sofort abgeändert, wie etliches andere, was ich vorbereitet hatte.
Habe wohl einem Mod mit meinen neuen Threads auf die Füße getreten, der dann ganz schnell aktiv wurde und alles nach altem Schema abänderte, vorher war nichts in der Richtung geschehen und es gab das nun schnell geschaffene Forum auch nicht, auch meine Texte und Inhalte wurden teils gelöscht, teils abgeändert, teils hierhin und dorthin verschoben. Kann ja nicht sein, dass Nutzer hier mit neuen Ideen kommen... wo kommen wir da hin. Für mich ist das keine moderne Art, miteinander gestaltend sowohl als engagierter Nutzer als auch als Mod zu arbeiten, sondern so wurde bereits in den 60ern und 70ern gearbeitet. Ich dachte, wir wären schon weiter.
Wenn Android Hilfe so starr und unbeweglich ist, kann es sein, dass das eigentlich gute Forum plötzlich mal durch etwas Moderneres abgelöst wird, sollte jemand auf die Idee kommen. Schnell wird das vielleicht nicht passieren, aber heute ist die Entwicklung schneller und man muss sich mit entwickeln und nicht stehen bleiben, auch mal Neues ausprobieren, Ideen Raum geben, auch mal Risiken eingehen. Nur das Bewahren von Traditionen hat schon unsere eigentlich sehr gute und demokratiefördernde Medienlandschaft in Bedrängnis gebracht, die früher als Alternative zum DDR Staatsfunk gut funktionierte, aber sich darauf dann auch ausruhte und die den heutigen schnelllebigen Trends (noch) nichts entgegensetzen kann. Sie wird von TikTok & Co. überrollt. Man muss sich bewegen, um die Türen für mehr Menschen zu öffnen. Das Profil geht nicht gleich verloren, wenn mal etwas anders gemacht wird.
Ganz schlimm dann noch, wenn neue Nutzer hinzukommen und durch die schnelle Fülle an Einzelthreads nicht durchblicken, diese bei Fragen sofort abgebügelt werde, sie sollen doch erstmal die Suche benutzen. Bei etwas mehr Struktur wäre das vielleicht weniger nötig. Aber lieber werden 20 Seiten mit Einzelfragen gefüllt, als etwas organisierter das Ganze anzugehen. Warum kann z.B. bei einem Smartphone mit absehbar geringer Nutzerschar nicht ein Zubehörthread, in dem man Taschen und Ladegeräte und vll. auch Headsets findet, zusammengefasst werden? Gibt es irgendwie mehr Geld oder mehr Erfolgspunkte, wenn alles so zerfleddert wird?
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: