O 
		
				
				
			
		Olli.Nexus
Neues Mitglied
- 15
Einrichten vom Android-SDK (ADB & Fastboot) unter Windows 7 
Da ich gerade auf meinen Notebook die Android-SDK neu einrichten muss, hab ich mir gedacht, wäre ein Tutorial nebenbei gleich das Richtige für's Forum.
Benötigte Downloads
- Herunterladen des SDK von Android SDK | Android Developers- Dort wählen wir den Installer, dieser über nimmt uns etwas Arbeit.
 
- Herunterladen des Java JDK von http://www.oracle.com/technetwork/java/javase/downloads/java-se-jdk-7-download-432154.html- x86 für 32-Bit PCs
- x64 für 64-Bit PCs
 
- Download der Treiber für das Nexus S von Share-Online - dl/BAL5DJLLR80
 Danke an Cargo, der die Treiber in seinem Tutorial für das Rooten bereit stellt.
Installation
- Zunächst das Java JDK installieren.
- Danach den Android-SDK Installer öffnen und bis zur Auswahl des Installationsortes auf weiter klicken.
- Den Installationsort nun auf einen Ort eurer Wahl abändern. Ich empfehle, eine andere Festplattenpartition auszuwählen, so habt ihr mal im Falle einer Windows-Neuinstallation 
 noch das komplette SDK drauf und müsst später nur noch die Benutzervariablen anlegen.
 Außerdem ist ein kürzerer Pfad auch sinnvoll, wenn wir später im Tutorial die Benutzervariablen anlegen.
- Die Installation ansonsten normal Fertigstellen und den SDK Manager direkt starten.
Herunterladen der benötigten Dateien im Android SDK Manager
- Direkt nach dem Start öffnet sich der Paketmanager.
- Hier können wir nun zunächst alles abwählen, da wir ja eh nicht entwickeln wollen.
 Folgendes muss aber ausgewählt bleiben bzw. werden:- Android SDK-Platform-tools
- USB Driver for Windows
 
- Es erscheint eine Meldung, in der gefragt wird, ob ADB neu gestartet werden soll > mit ja beantworten.
- Danach kann der Manager geschlossen werden, ebenso das untätige CMD-Fenster von Windows.
Installieren der Treiber für das Nexus S
Nachdem wir die Installation nun abgeschlossen haben, richten wir die Treiber auf unseren Windows-PC für das Nexus S ein. Bitte hier drauf achten, dass ihr in eurem Nexus S unter Einstellungen>Anwendendungen>Entwicklung USB-Debugging aktiviert habt.
Normaler und Recovery Modus (ADB)
- Gerät im normalen eingeschalteten Zustand verbinden.
- Windows wird keine Treiber finden, öffnet deshalb den Geräte Manager und wählt beim Nexus S Treiber aktualisieren aus und navigiert zu folgenden Ordner in eurem Android-SDK-Ordner:
 „\extras\google\usb_driver“
- Es wird gleichzeitig der korrekte Treiber für die Recovery installiert.
- Die heruntergeladen Treiber für das Nexus S an einen Ort eurer Wahl entpacken.
- Das Nexus S in den Bootloader neu starten
- Im Geräte-Manager erscheint das Android 1.0 als unbekanntes Gerät, nun den Treiber aktualisieren, indem ihr zu den eben entpackten Dateien navigiert.
Einrichten der Benutzervariablen unter Windows 7
- Systemsteuerung öffnen
- „System“ unter „System und Sicherheit“ auswählen
- Es öffnet sich ein Fenster mit Grundlegenden Informationen über euren PC.
 Links „Erweiterte Systemeinstellungen“ auswählen
- Nun auf „Umgebungsvariablen“ klicken.
- Unter Systemvariablen zu „Path“ navigieren und auf „Bearbeiten..“ klicken.
 Ganz wichtig: Hier nichts löschen! Am besten ihr drückt auf die „Ende-Taste“ auf der Tastatur.
- Hinter das letze Zeichen ein Semikolon (setzen und nun den Pfad zu eurer adb.exe / fastboot.exe angeben 
 Beispiel in meinem Fall:- Für adb:
 D:\Android\Android-SDK\platform-tools\
- Und für fastboot:
 D:\Android\Android-SDK\tools\
 
- Für adb:
- Wichtig: Nicht das Semikolon zwischen den Pfaden vergessen.
- Das Ergebnis sollte ungefähr so aussehen:
 […]C:\Program Files (x86)\Windows Live\Shared;D:\Android\Android-SDK\platform-tools\;D:\Android\Android-SDK\tools\
- Windows neustarten und anschließend testen, ob alles korrekt funktioniert.- Windows-Taste + R und „cmd“ eingeben
- Nexus in normalen Zustand mit aktivierten USB-Debugging an den PC anschließen
- „adb devices“ eintippen. Das Nexus sollte nun aufgelistet werden.
 
Fertig, das war’s. Ihr könnt nun ADB und Fastboot-Befehle von jedem beliebigen Ordner aus ausführen.
Die Eingabeaufforderung könnt ihr ganz bequem mittels einem Rechtsklick und gedrückter Shift-Taste (die Taste zum GROß schreiben) in einem leeren Bereich des Ordners öffnen.
			
				Zuletzt bearbeitet: 
			
		
	
								
								
									
	
								
							
							 
						
 
 
		
 
 