G900F AXP OS in der Nachfolge von DivestOS für das Galaxy S5 und andere

  • 42 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Status
Dieses Thema wurde gelöst! Zur Lösung springen…
Empfohlene Antwort(en)
ok neuer Versuch: lade dir das recovery.tar.md5 mal runter und teste es damit. wenn das nicht klappt lade dir das recovery.tar runter und versuch es damit und für beide das Log teilen, selbst wenn erfolgreich ! :)
 
  • Danke
Reaktionen: RadHeiner
Alle Antworten (42)
Hallo @RadHeiner,

hast Du die Rom von APX OS schon installiert?
Wie ist das Vorgehen zum installieren?
Hast Du schon eine Anleitung dafür?
 
Ich übe noch! Sobald ich Erfolg habe, werde ich das hier vermelden und ggf. Tipps weitergeben.
Auf meinem Galayx S5 (klte) ist derzeit noch DivestOS ver.18.1 installiert. Mein Installationsversuch über ADB sideload begann vielversprechend, brach aber bei 47% des Vorgangs mit einer Fehlermeldung (adb: failed to read) ab. Die Ursache dafür weiß ich noch nicht. Bin aber erstaunt, wie flott das 10 Jahre alte Gerät noch reagiert!
P.S.: Anleitungen findest Du unter: - Features
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Vielleicht helfen die aus dem Netz zusammenkopierten Anleitungen? Bis ich selbst zu weiteren Installationsversuchen komme, könnte es noch etwas dauern.
 

Anhänge

  • AXP-Installaion Samsung Galaxy S5 (klte).odt
    234,2 KB · Aufrufe: 2
  • 2025-06-29_Installation AXP-OS auf Pixel 4a.odt
    39,8 KB · Aufrufe: 0
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: vonharold
@juni,
ja, danke! Ich kenne die Fehlermeldung und hatte sie auch früher schon mal, und die Installation war trotzdem ok. Hier aber war sie nicht ok bzw. brach sie unvermittelt ab und nichts war installiert, die alte Installation sogar noch voll lauffähig. Ich werde weiter suchen, was die Ursache des Fehlers ist.
 
Hallo @RadHeiner,

ich habe hier ein Testobjekt liegen, auf dem ist scheinbar PostMarketOS installiert.
SM-A500F, Samsung Galaxy A5 2015 (samsung-a5)
Samsung Galaxy A5 2015 (samsung-a5) - postmarketOS Wiki
Ist das das richtige Handy um APX OS zu testen?
Wenn ja, muss ich nur noch schauen, wie ich wieder da zurück komme um das APX OS zu installieren, ohne Brick....

Was mir noch auffällt, hast Du da einen Schreibfehler gemacht mit G900F?
1752640770759.png
 
Zuletzt bearbeitet:
@vonharold
Wie ich das sehe, wird das Galaxy A5 noch nicht vom AXP-OS unterstützt. Ich habe dieses Gerät auch mal für eine meiner Schwestern (in der Nähe von Saarbrücken) besorgt und Lineage darauf installiert. Sie nutzt es weiterhin, hat es im Auto liegen für eine eventuell erforderliche Notfall-Verbindung, nutzt es aber sonst wohl nicht. Das darauf installierte LineageOS 17 wird leider seit einiger Zeit auch nicht mehr gepflegt.

Der Code meiner beiden Galaxy S5 (Baujahr 2014 und 2015) ist mit 'G900F' bzw 'klte' korrekt, es besitzt den Qualcomm Snapdragon 801 Prozessor mit 2 GB RAM und 16 GB Systemspeicher. Falls Du andere Infos dazu hast, dürften diese fehlerhaft sein.

Grüße! Heiner
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: vonharold
Hallo @RadHeiner,

das dachte ich mir, dass es das falsche S5 ist.
Aber das klte hatte ich auch schon mal in der Hand.
War ein Projekt für einen entfernten Bekannten.
Kann mich schwach daran erinnern.

Falls Du Info bezüglich meiner Version hast, immer her damit.
 
Deines ist ein "A5", nicht "S5"! Von den S5 gibt es nochmal eine ganze Reihe von verschiedenen Versionen, das 'klte' ist aber eine der verbreitetsten. Ein Custom ROM, das für das S5 (klte) gebaut ist, wird trotz der Ähnlichkeit vermutlich nicht auf dem A5 laufen, da es u. a. einen anderen Prozessor hat. Andere Unterlagen als die derzeit über das Netz verfügbaren habe ich auch nicht vorliegen.
Samsung Galaxy A5 vs Samsung Galaxy S5 im Vergleich
 
  • Danke
Reaktionen: vonharold
Hallo @RadHeiner,

stimmt, ich habe ja das A5 da liegen.
Man wie komme ich immer auf das S5?!
Vielleicht weil ich noch alte S2 hier liegen habe.
 
Hat das A5 auch wie das S5 einen wechselbaren Akku, das weiß ich gar nicht mehr.
Dann wäre es ja genauso fortschrittlich wie mein S5!
 
Nein, beim A5 ist die Rückseite verklebt.
Zumindest habe ich keinen Deckel zum abnehmen gesehen wie beim S2.
 
Zwischenbericht:
Weil mir das Installieren von AXP-OS auf dem Galaxy S5 klte doch einige Schwierigkeiten bereitet, und ich nebenher auch dabei bin, mir das Windows-10 mithilfe von Ubuntu abzugewöhnen, habe ich dansch gesucht, ob es denn nicht auch ein Linux-Programm gibt, mit dem man ein Custom-ROM auf ein Android-Phone installieren kann?
Da bin ich dann auf "mAid" gestoßen, das nach Entwickler-Behauptung tolle Eigenschaften haben soll, die sich bei mir jedoch leider nicht einstellen wollen. Ich bin soweit gekommen, dass ich die Software (in Version 4.2) auf einen selbstbootenden Speicherstick installieren konnte, aber das war es dann auch schon!
Wenn ich den Rechner vom mAid-Stift aus boote, erscheint ein leerer Desktop mit einem netten grünen mAid-Pinguin in der oberen rechten Ecke, aber weder die Maus noch die Tastatur arbeitet. Und das ist ein Rechner, auf dem ich mit je einer Festplatte mit Windows 10 oder aber aktuellem Ubuntu arbeite.

Da werde ich hier wohl auch keine Hilfe bekommen; das mAid-Programm scheint unter den Nutzern der 'ANDROID-HILFE' völlig unbekannt zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
@RadHeiner schön das du AXP.OS ausprobieren möchtest. Da du bereit Divest (und nicht ein unsichereres anderes OS) installiert hast, kannst du nicht über ADB sideload ein anderes Betriebssystem installieren. Dabei spielt es keine Rolle, ob es AXP.OS ist, was du installieren möchtest oder etwas anderes. Der Grund dafür ist, dass Divest, genauso wie AXP.OS, selbst im recovery überprüft, ob die Signatur des bereits installierten Systems mit dem neuen Update übereinstimmt. Dies ist natürlich bei einem Wechsel des Betriebssystems nicht mehr der Fall, da sich die Signatur geändert hat. Das heißt, du musst entweder vorher das AXP.OS Recovery installieren oder du musst TWRP installieren und dann darüber per ADB sideload das neue OS flashen. Das ist beispielsweise bei LineageOS nicht nötig, da es dort egal ist was geflashed wird. D.h. aber auch, das jeder Angreifer ein beliebiges (z.b. mit malware behaftetes) update jederzeit sideloaden kann bei physischem Zugriff auf das Gerät.

Bzgl. mAid kannst du auch mal die neueste nightly (https://leech.binbash.rocks:8008/mAid/) probieren. siehst du denn sonst etwas auf dem Bildschirm oder magst du ein Foto teilen? Hört sich an, als wäre es das Boot menü. Aber mAid wird dir bei deinem aktuellen Thema nicht viel bringen da adb usw bei dir ja funktionieren. mAid ist dafür gedacht Treiber Probleme, Installationsthemen usw zu lösen, da seh ich aktuell kein Bedarf bei dir ;)
 
  • Freude
Reaktionen: RadHeiner
Hallo @steadfasterX,
herzlichen Dank für Deinen Beitrag! Wegen anderer Dringlichkeiten hatte ich die Installation des AXP.OS erstmal ruhen lassen, hatte aber auch schon selbst die Idee, dass ich vor einem erneuten Installations-Versuch ein AXP.OS-Recovery einspielen müsse. Das stand auch irgendwo so in einer von mir mehr oder weniger verdrängten Anleitung.
Sehr gut also,, dass Du diesen Weg mit Deiner ausführlichen! Beschreibung noch mal wieder in Erinnerung gerufen und verstärkt hast!
Bei nächster Gelegenheit werde ich einen erneuten Installationsversuch unternehmen und dann hoffentlich hier einen Erfolg verkünden können. Und dann bin ich natürlich sehr gespannt, wie sich das OS auf dem Galaxy S5 bewährt und ob und wie es mit einem Upgrade auf Android 15 vorangeht.
Hast Du selbst dieses OS schon mal installiert und genutzt?
 
@RadHeiner android 15 ist für das klte nicht geplant (solang es keine LineageOS version dazu gibt) und nein ich selbst besitze das Gerät nicht. Daher fällt es unter community based support.
Lustigerweise ist das klte scheinbar sehr beliebt denn es gibt mind. 5 User da draußen die AXP.OS drauf laufen haben 😊

AXP.OS community releases müssen sich einer kleinen (natürlich nicht perfekten) checkliste unterziehen und das vor jedem monatlichen Update erneut.

Ein Beispiel für so eine monatliche Prüfung findest du hier: 2025-06-05.2: UNSTABLE builds testing process

Die Anleitung beschreibt den Weg der Installation hier: Samsung S5
 
@steadfasterX: "android 15 ist für das klte nicht geplant (solang es keine LineageOS version dazu gibt)"

Dann bestehen ja gute Aussichten, dass es ein AXP.OS in Android-15-Version für das Pixel 4a geben wird. Das wäre mir dann wirklich wichtig wegen des besseren Datenschutzes gegenüber dem derzeitig installierten Lineage 22.2 und der hoffentlich integrieren Ladebegrenzung auf 80%!
Auf meinem OnePlus7T unter Lineage 22.2 funktioniert diese einwandfrei, unter älteren Lineage 22-Versionen für das Pixel 4a ebenso, für die aktuelle Version des P 4a leider seit einigen Versionen nicht mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
@RadHeiner tatsächlich ist das 4a mein A15 Test-Ballon :D es wird daher also sogar eines der ersten sein ;)

Die Ladebegrenzung ist bereits in A13 für einige Geräte vorhanden und wird natürlich auch bei AXP.OS A15 dabei sein (aus DivestOS wurde es entfernt, aber wurde in AXP.OS wieder reaktiviert).

Das 4a ist hier besonders, da Google ja kürzlich noch ein firmware update rausgehauen hat, um fehlerhafte Batterien zu erkennen. Dieses Update wird ganz bewusst aber nicht in AXP.OS mitgeliefert, da es unerwünschte Nebenwirkungen hat. Ob die Ladebegrenzung explizit rauskonfiguriert wurde aus LOS, seh ich dann :)
weißt du ungefähr seit wann es da nicht mehr geht?
 
  • Freude
Reaktionen: RadHeiner
Nein, das Datum der Ladebegrenzungs-Abschaltung kann ich nicht nennen. Ich weiß nur, dass es vor dem 9. April mit Lineage 22.1 (?) noch funktionierte; dann habe ich den Akku bei Comspot Berlin tauschen lassen, und nach der Neuinstallation von Lineage Mitte Mai funktionierte die Begrenzung nicht mehr. Das Google-Killer-Update wurde offenbar durch das Lineage ROM überschrieben, auch vor dem Akku-Update. Mein Pixel war auch vor dem Akkutausch unter Lineage 22 voll einsatzfähig. Ich hatte nichts von der Akku-Einschränkung bemerkt. Die Chance, kostenlos einen neuen Akku eingebaut zu bekommen, habe ich mir natürlich nicht entgehen lassen.
Ich finde das klasse, dass das P 4a nun doch weiterhin - was die Datensicherheit betrifft - gute Updates erhält!!!
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@steadfasterX
Falls Du Interesse an einem meiner beiden Galaxy S5 hast, gib mir Deine Adresse (per PM), ich schicke Dir dann das Gerät, und falls Du zufällig in Lübeck wohnen solltest, bringe ich es vorbei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ich stehe mit der Installation das AXP.OS auf das Samsung Galaxy S5 immer noch auf dem Schlauch:
Ich habe ja schon begriffen, dass es nicht über einen Fastboot-Flash geht, sondern "Odin" zu nutzen ist, aber die AXP-Recovery-Dateien haben eine *.img-Endung, und können von Odin nicht eingelesen werden. Erwartet werden die Endungen *.tar, *.md5, *.smd, *.gz oder *.tgz?
 
Status
Dieses Thema wurde gelöst! Zur Lösung springen…
Zurück
Oben Unten