G900F AXP OS in der Nachfolge von DivestOS für das Galaxy S5 und andere

  • 12 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Hallo @RadHeiner,

hast Du die Rom von APX OS schon installiert?
Wie ist das Vorgehen zum installieren?
Hast Du schon eine Anleitung dafür?
 
Ich übe noch! Sobald ich Erfolg habe, werde ich das hier vermelden und ggf. Tipps weitergeben.
Auf meinem Galayx S5 (klte) ist derzeit noch DivestOS ver.18.1 installiert. Mein Installationsversuch über ADB sideload begann vielversprechend, brach aber bei 47% des Vorgangs mit einer Fehlermeldung (adb: failed to read) ab. Die Ursache dafür weiß ich noch nicht. Bin aber erstaunt, wie flott das 10 Jahre alte Gerät noch reagiert!
P.S.: Anleitungen findest Du unter: - Features
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Vielleicht helfen die aus dem Netz zusammenkopierten Anleitungen? Bis ich selbst zu weiteren Installationsversuchen komme, könnte es noch etwas dauern.
 

Anhänge

  • AXP-Installaion Samsung Galaxy S5 (klte).odt
    234,2 KB · Aufrufe: 2
  • 2025-06-29_Installation AXP-OS auf Pixel 4a.odt
    39,8 KB · Aufrufe: 0
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: vonharold
@juni,
ja, danke! Ich kenne die Fehlermeldung und hatte sie auch früher schon mal, und die Installation war trotzdem ok. Hier aber war sie nicht ok bzw. brach sie unvermittelt ab und nichts war installiert, die alte Installation sogar noch voll lauffähig. Ich werde weiter suchen, was die Ursache des Fehlers ist.
 
Hallo @RadHeiner,

ich habe hier ein Testobjekt liegen, auf dem ist scheinbar PostMarketOS installiert.
SM-A500F, Samsung Galaxy A5 2015 (samsung-a5)
Samsung Galaxy A5 2015 (samsung-a5) - postmarketOS Wiki
Ist das das richtige Handy um APX OS zu testen?
Wenn ja, muss ich nur noch schauen, wie ich wieder da zurück komme um das APX OS zu installieren, ohne Brick....

Was mir noch auffällt, hast Du da einen Schreibfehler gemacht mit G900F?
1752640770759.png
 
Zuletzt bearbeitet:
@vonharold
Wie ich das sehe, wird das Galaxy A5 noch nicht vom AXP-OS unterstützt. Ich habe dieses Gerät auch mal für eine meiner Schwestern (in der Nähe von Saarbrücken) besorgt und Lineage darauf installiert. Sie nutzt es weiterhin, hat es im Auto liegen für eine eventuell erforderliche Notfall-Verbindung, nutzt es aber sonst wohl nicht. Das darauf installierte LineageOS 17 wird leider seit einiger Zeit auch nicht mehr gepflegt.

Der Code meiner beiden Galaxy S5 (Baujahr 2014 und 2015) ist mit 'G900F' bzw 'klte' korrekt, es besitzt den Qualcomm Snapdragon 801 Prozessor mit 2 GB RAM und 16 GB Systemspeicher. Falls Du andere Infos dazu hast, dürften diese fehlerhaft sein.

Grüße! Heiner
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: vonharold
Hallo @RadHeiner,

das dachte ich mir, dass es das falsche S5 ist.
Aber das klte hatte ich auch schon mal in der Hand.
War ein Projekt für einen entfernten Bekannten.
Kann mich schwach daran erinnern.

Falls Du Info bezüglich meiner Version hast, immer her damit.
 
Deines ist ein "A5", nicht "S5"! Von den S5 gibt es nochmal eine ganze Reihe von verschiedenen Versionen, das 'klte' ist aber eine der verbreitetsten. Ein Custom ROM, das für das S5 (klte) gebaut ist, wird trotz der Ähnlichkeit vermutlich nicht auf dem A5 laufen, da es u. a. einen anderen Prozessor hat. Andere Unterlagen als die derzeit über das Netz verfügbaren habe ich auch nicht vorliegen.
Samsung Galaxy A5 vs Samsung Galaxy S5 im Vergleich
 
  • Danke
Reaktionen: vonharold
Hallo @RadHeiner,

stimmt, ich habe ja das A5 da liegen.
Man wie komme ich immer auf das S5?!
Vielleicht weil ich noch alte S2 hier liegen habe.
 
Hat das A5 auch wie das S5 einen wechselbaren Akku, das weiß ich gar nicht mehr.
Dann wäre es ja genauso fortschrittlich wie mein S5!
 
Nein, beim A5 ist die Rückseite verklebt.
Zumindest habe ich keinen Deckel zum abnehmen gesehen wie beim S2.
 
Zwischenbericht:
Weil mir das Installieren von AXP-OS auf dem Galaxy S5 klte doch einige Schwierigkeiten bereitet, und ich nebenher auch dabei bin, mir das Windows-10 mithilfe von Ubuntu abzugewöhnen, habe ich dansch gesucht, ob es denn nicht auch ein Linux-Programm gibt, mit dem man ein Custom-ROM auf ein Android-Phone installieren kann?
Da bin ich dann auf "mAid" gestoßen, das nach Entwickler-Behauptung tolle Eigenschaften haben soll, die sich bei mir jedoch leider nicht einstellen wollen. Ich bin soweit gekommen, dass ich die Software (in Version 4.2) auf einen selbstbootenden Speicherstick installieren konnte, aber das war es dann auch schon!
Wenn ich den Rechner vom mAid-Stift aus boote, erscheint ein leerer Desktop mit einem netten grünen mAid-Pinguin in der oberen rechten Ecke, aber weder die Maus noch die Tastatur arbeitet. Und das ist ein Rechner, auf dem ich mit je einer Festplatte mit Windows 10 oder aber aktuellem Ubuntu arbeite.

Da werde ich hier wohl auch keine Hilfe bekommen; das mAid-Programm scheint unter den Nutzern der 'ANDROID-HILFE' völlig unbekannt zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten