TankN - Tanken mit Vorhersagen

  • 15 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
J

jigga9

Neues Mitglied
7
Moin zusammen,

ich habe die letzten Monate eine Android-App entwickelt, die Benzinpreise vorhersagt und dabei hilft, den günstigsten Zeitpunkt zum Tanken zu finden.

Das Problem: Tankstellen-Apps zeigen nur aktuelle Preise, aber nicht, ob es sich lohnt jetzt zu tanken oder lieber morgen früh. Man weiß nie: Jetzt für 1,65€ tanken oder warten bis morgen?

Die Lösung: Meine App sagt für den aktuellen Tag voraus, wann die Preise bei gewählter Tankstelle, wie aussehen werden.

Geschäftsmodell: Eine Vorhersage kostet 10 Cent (In-App-Kauf). Dafür gibt es:
  • Keine Werbung
  • Keine Tracking-Technologien
  • Keine Erhebung persönlicher Daten
  • Kein Abo-Modell
Mir war wichtig, dass die App die Privatsphäre respektiert und nicht mit Werbung nervt. Wer einmal im Monat tankt, zahlt 10 Cent – und spart dafür potenziell mehrere Euro.

Die App ist aktuell im offenen Beta-Test und ich suche Leute, die sie ausprobieren und mir ehrliches Feedback geben. Funktionieren die Vorhersagen? Ist das Preismodell fair? Was fehlt?

Beta-Link: Google Play Store TankN

Falls ihr Fragen habt, gerne hier in den Kommentaren!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: swa00
Bist du Hellseher? :1f62e: :1f606:
 
Leider nein :1f622:

Bin dafür aber gut in Mathe :1f605:
 
ist eine "Prognose" nicht das was hier beworben wird? Ich hab jetzt nur mal kurz bei clevertanken geschaut und dort gibt es diese Preisvorhersage ...
 
Genau das!
Clever-tanken bietet eine recht ungenaue Prognose an. Diese ändert sich auch stündlich, womit eine längerfristige Planung unmöglich wird.

Meine App sagt die Preise für den ganzen aktuellen Tag vorher und auch, wann die nächste potentielle Preisänderung ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: swa00
Meine App sagt die Preise für den ganzen aktuellen Tag vorher und auch, wann die nächste potentielle Preisänderung ist.

Bitte nicht falsch verstehen - ich wünsche grundsätzlich jeder APP viel Erfolg und jede Menge Akzeptanz .


Aber was die offizielle API der TransparenzStelle der MTK-S nicht hergibt, kann auch eine App nicht umsetzen.
(Zumal ich nicht davon ausgehe, dass du bereits offiziell direkt registriert bist - das sind nur ganz wenige Ausnahmen)

Also bliebe der App nur die inoffiziellen API's übrig - Und die bekommen auch keine treffende "Vorhersage" hin.
Daher solltest du einmal detailliert Erklären, was deine Quelle ist und worauf deine Vorhersage aufsetzt.
(KI ?, Algorythmus ?, Börsendaten?, VorhalteVolumen ?, Abverkäufe der Mineralgesellschaften? )

Ist das Preismodell fair?
Welches Preismodell ?


P.S.
Vllt. wäre es angebracht, auf den Datenschutz des fremden Google Accounts (mit dem du dein Betaprogramm führst) hinzuweisen (Pflichtveranstaltung)
Denn selten gibt hier jemand seinen Account heraus , ohne das er weis, mit wem er es zu tun hat und eine Löschung beantragen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kein Problem @swa00, freue mich über jede Frage :)

Ich bin offiziell bei der MTS-K seit März registriert. Diese gibt ja nur die aktuell gemeldeten Daten raus. Ich habe daraus dann etwas gebastelt, was in der App dann ausgeführt wird. Mein Hauptquelle ist somit die MTS-K.

Dein P.S. verstehe ich nicht ganz, um ehrlich zu sein.
Die Datenschutzerklärung kann hier eingesehen werden Datenschutzerklärung
 
  • Danke
Reaktionen: swa00
Auch Dir ein Danke für die weiteren Erklärungen :)
Der Link mit der Datenschutzerklärung fehlte allerdings in Deinem Post#1 - daher die Nachfrage.


Die Datenschutzerklärung kann hier eingesehen werden Datenschutzerklärung

Das ist ja das allgemeine Google bla bla - Aber es fehlt DEINE Datenschutzerklärung nach GDPR / DSVGO.

a)
Deine Vorhersage basiert auf die gemeldeten Daten und daraus gebildeten Hochrechnungen, die du dann vermutlich der App als API bereit stellst - Hier fehlt in der Erklärung DEIN personalisierter Request (z.B. Lat/Lon) - Nicht nur der, den die Maps -API benötigt.

b)
Dann verwaltest Du mit deinem Aufruf auch fremde Google Accounts und lt. Richtlinie musst du nun angeben, wer du bist, wie du die Accounts verwaltest und dass auf Anforderung diese Accounts gelöscht werden können und du dies bestätigst.

c)
Deine lizenzrechtlichen Quellenangaben ( z.b. MTS-K) fehlen gänzlich.

Du bist jetzt kommerzieller Produkt-Hersteller mit Monetarisierung und persönlicher Haftung.
Ein Link auf Github als Anonymus deckt das leider nicht ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also muss ich
  • eine DSVGO konforme Erklärung in der App erstellen
  • erklären, dass ich Lat/Lng benutze, obwohl ich damit nichts anstelle, außer die Ergebnisse anzuzeigen
Ich verwalte keine fremen Google Accounts, nur meinen, als Entwickler und Herausgeber der App. Außerdem stehen im Play Store meine personenbezogene Angaben.

Die MTS-K als Quelle sollte unter dem Punkt Linzenzen auftauchen. Ich checke mal, ob dem so ist.

Sorry, das ist alles sehr neu für mich und wirkt vllt so, als ob ich mich dumm stellen würden :(
 
  • Danke
Reaktionen: swa00
Alles gut, kommt auch richtig an ... und deshalb sind wir ja auch eine Community :)

  • eine DSVGO konforme Erklärung in der App erstellen
Nein ,schon vor dem Download, UND innerhalb der App mit einem extra gut erreichbaren Menupunkt.
Deshalb musst du in der Console ja auch einen Link angeben. Für den Inhalt bist du verantwortlich.

  • erklären, dass ich Lat/Lng benutze, obwohl ich damit nichts anstelle, außer die Ergebnisse anzuzeigen
Ja, das musst du, denn du ermittelst ja den Standort alleine durch die Permission.
Dies zählt zu sensiblen Daten Kathegorie 2 - Du musst also haarklein beschreiben, was mit den Daten passiert, wie sie genutzt, wann sie gelöscht werden etc. etc. (auch bei einem Redirect !)
(P.s Firebase sollte schaltbar sein und bei Installation disabled)

Ich verwalte keine fremen Google Accounts, nur meinen, als Entwickler und Herausgeber der App. Außerdem stehen im Play Store meine personenbezogene Angaben.
Doch, tust mit Alpha, Beta bis zur Release-Version - schau mal in der Console.


Fazit: Deine Erklärung aufbohren , auf eine vernünftige Web-Url hosten und die vollständige ladungsfähige Adresse darin angeben - was du ja eh schon für den PS machen musst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen Menüpunkt mit den Datenschutzerklärung werde ich mit dem nächsten Release einbauen.

Die verlinkte Datenschutzerklärung habe ich überarbeitet!

Zu den fremden Accounts: meinst du jene Accounts, die bei den Tests mitmachen? Im offenen Test sehe ich die User nicht, nur die Anzahl derer.

Und nochmals vielen Dank für deine Unterstützung!
 
  • Danke
Reaktionen: swa00
Zu den fremden Accounts: meinst du jene Accounts, die bei den Tests mitmachen? Im offenen Test sehe ich die User nicht, nur die Anzahl derer.
Na ja dann lösch einfach die Alpha Liste - und teile denen das per Mail mit - und schon bist du aus der Nummer raus.
(Oder mach den Haken davor raus ) - kräht Keiner mehr nach.


Die verlinkte Datenschutzerklärung habe ich überarbeitet!

Du bist knapp vor der finalen Lösung :) :1f44d:


Und nochmals vielen Dank für deine Unterstützung!
Gerne und viel viel Erfolg mit deiner App !!!
(Obwohl ich mich rein aus technischer Sicht immer noch frage, wie du die Kristallkugel gestaltet hast :))
 
Zuletzt bearbeitet:
Woher weißt du von der alpha Liste? Kannst du diese sehen? Das sind die Tester aus meinem Freundeskreis gewesen, die mir am Anfang geholfen haben.

Ich kann dir keine Einzelheiten nennen, aber soviel: ich habe zwei volle Blöcke mit mathematischen, wirtschaftlichen und geographischen/tektonischen Formeln. Und sehr viel Rechenpower zur Verfügung ;)
 
  • Danke
Reaktionen: swa00
Nein, kann ich nicht einsehen - reine Vermutung ....

Zu den Einzelheiten ....

Ich wollte auch mal so ein Teil aufsetzen, hatte aber nicht die Muße dazu - zumal ich mich jetzt mehr auf iOS einschieße- Google geht mir gelinde gesagt nach knapp 10 Jahren auf den S***.

Und leider besitze ich keinen Verbrenner mehr - die habe ich alle abgestoßen - sonst hätte ich gerne getestet.

Aber wenn du schon dabei bist - mach das Gleiche für Ladesäulen ..
Die derzeitigen Lösungen sind gelinde gesagt Schrott ( ausser die Hersteller eigenen im HUD)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die EU hat ja die AFIR ins Leben gerufen. Ab 2026 besteht dann die Meldepflicht für alle Anbieter. Sobald die Daten der Öffentlichkeit zur Verfügung stehen, werde ich versuchen das Gleiche für Elektrofahrzeuge anzubieten...

Und ich habe keine Apple Produkte und bin somit auf Android beschränkt. Sollte die App Anklang finden, werde ich mich, denke ich hinsetzen und Swift lernen ^^

Wünsche dir ein schönes Wochenende!
 
  • Danke
Reaktionen: swa00
denke ich hinsetzen und Swift lernen ^^
Um Gottes Willen , lass es bleiben :) - Nimm RN - sonst kommst du mit der Pflege nicht mehr hinterher ..

Dir auch ein schönes WE !!!!
 
Zurück
Oben Unten