Ecosystemwechsel ?! Eure Meinungen!

  • 6 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
P

Pheine96

Neues Mitglied
0
Hallo liebe User,

ich brauche mal euren Rat. Meine Frau und ich haben uns einen Traum erfüllt und können ein Haus unser eigen nennen. Es stehen noch ein paar Umbauarbeiten an. Im Zuge dessen habe ich vor mein neues Zuhause komplett Smarthome-fähig auszubauen. Gerade in Sachen Beleuchtung, Türen etc. möchte ich einen modernen, zeitgemäßen Ausbau anstreben, wenn sich jetzt schon mal die Möglichkeit ergibt.

Daher habe ich mich ein wenig mit dem Thema beschäftigt und mir ist aufgefallen, dass man sich dadurch ja besonders an ein bestimmtes Ecosystem bindet. Manche Lampen funktionieren nur mit Google Produkten, manche mit Apple. Ihr wisst was ich meine. Da bei mir ein neues Smartphone ohnehin ansteht und in Sachen Smarthome auch ein Tablet dafür in Planung ist, wollte ich mir eure Erfahrungen einholen.

Ich bin seit 15 Jahren iPhone - Nutzer. Seit 7 Jahren nutze ich nur noch Mac´s. Für die Arbeit im Büro habe ich einen recht neuen Mac-Mini mit M4, für mobiles Arbeiten ein MacBook Pro 14 Zoll M4 und zuhause nutze ich gern mein iPad Pro im Zusammenspiel mit dem MacBook. Für Home-Office ist die Kombination aus MacBook und iPad echt ein Traum. Für mich sind diese Geräte auch nicht wirklich ersetzbar. Ich bin froh, dass ich von Windows weg bin und liebe MacOS sehr. Auch das iPad finde ich vielen Android-Tablets softwareseitig überlegen. Mir scheint es einfach immer noch so zu sein, als würden viele Apps nicht direkt für Android-Tablets ausgelegt sein. Manche sehen einfach lieblos aus.

Am ehesten könnte ich mir noch vorstellen das iPhone zu ersetzen, einfach weil es das Gerät ist, was am wenigsten genutzt wird. Zwar habe ich es immer bei mir, nutze es aber auch nur dann, wenn MacBook oder iPad nicht zur Hand sind.

Ich habe mich mit dem Pixel 9 Pro XL, dem Galaxy S25 Ultra und dem iPhone 16 Pro Max beschäftigt. Bei vielen Youtubern kommt das iPhone jetzt nicht überragend bei weg. Pixels Android hat einige interessante und nützliche Features. Samsungs OneUI sieht ganz ansehnlich aus. Es ist jetzt aber nicht so, dass ich mit meinem iPhone 14 Pro gänzlich unzufrieden bin. Erst durch das Anschauen der Videos ist mir aufgefallen, was am iPhone fehlt bzw. nicht so super ist: Fehlender SplitScreen, simplere Benachrichtigungszentrale, verschiedene Kanäle für Lautstärkenregelungen. All das sind Dinge, die ich gern hätte, weil ich sie täglich nutzen würde. Dieser ganze AI - Kram ist für mich gar nicht so entscheidend, auch wenn es natürlich schön wäre, wenn ich mit einem Voice Assistenten VERNÜNFTIGE Kalendereinträge hinbekommen würde :D

Ich sehe bei den Top-Notch Androiden einige Funktionen, die mir beim iPhone fehlen. Gleichzeitig frage ich mich, ob das im Verhältnis zu dem steht, was man aufgibt: Ich bin aus Gründen der Bequemlichkeit schon sehr in der iCloud integriert. Apple-Kalender, Fotos, Erinnerungen, Kontakte, Apple-Notizen Passwörter-App --> all das wird super einfach über iCloud synchronisiert. Auch wenn ich mich für Technik interessiere, fehlt mir die Muße sich mit viel Drittanbietersoftware zu beschäftigen oder sich darum zu kümmern, ob der Datenstand auf jedem Gerät derselbe ist. Wenn ich ein Foto mit dem iPhone mache oder ein Dokument scanne, ist es im Hand umdrehen auf dem iPad oder dem Mac.

Nur kurz zu meinem Nutzungsverhalten: Ich arbeite viel mit MS Word, Pages, den Apple Notizen auf dem iPad. Kamera und Video ist mir sehr wichtig, da ich das auch für die Arbeit benötige. Ich bin im Vertrieb tätig und mittlerweile ist das Unternehmen, für das ich tätig bin, auch auf sozialen Medien viel vertreten. Gute Fotos und Videos landen also bei Instagram etc.

Daher folgende Fragen:

Tauscht man das iPhone gegen ein Androiden muss man iCloud quasi ersetzen durch Google Fotos, Google Kalender, Google Drive, damit auch das Handy denselben Datenstand hat. Funktioniert das genau so simpel, automatisiert und zuverlässig wie iCloud? Wie schaut es mit Passwörtern aus?

Ist hier zufällig jemand, der MacBook, iPad und Android Smartphone gut synchronisiert am laufen hat? Wie aufwändig ist das Ganze?

"Lohnt" sich der Wechsel vom iPhone zum Androiden in Sachen "Zukunftssicherheit". Apple hat die ganzen AI Sachen etwas verschlafen wie es scheint. Kann das zu so einem Debakel führen wie mit Nokia oder Blackberry damals?

Hat vielleicht ein jahrelanger iPhone User kürzlich dieses gegen ein Androiden eingetauscht und kann aus erster Hand erzählen, was unter Android gelungener ist und was man am iPhone vielleicht schnell vermisst, woran ich bislang gar nicht dachte? Wie heißt es so schön - manches vermisst man erst dann, wenn man es nicht mehr hat.

Ich freue mich sehr, wenn jemand seine Erfahrungen mit mir teilen würde.

Liebe Grüße
Phil
 
Ohne Anspruch auf Vollständigkeit:

Ich bin fast im gleichen Szenario unterwegs. Eigenes Wohnheim, komplett im Apple Kosmos, MacBook, iPad, iPhone usw. Zeitgleich erlaube ich mir aber auch den Luxus, auch weil es mich schon immer interessiert hat, neben meinem Main, einem iPhone 15 Pro, auch 2-3 Androiden zu Nutzen, die aber nicht mein Main ersetzen (können), sondern als Zweitgerät benutzt werden. Natürlich habe ich auch mehrfach versucht mal das iPhone zu ersetzen und alles auf dem Androiden zu machen, was ich auch auf dem iPhone tue, aber wenn man ein so perfekt verzahntes Ökosystem nutzt, dann ist es einfach nicht das gleiche. Es sind die vielen kleinen Dinge, die bei Android fehlen. Ich schick mir selbst laufend Daten, Links und Bilder von einem Gerät zum anderen und natürlich geht das auch zu Android, es ist aber immer diesen einen Schritt weniger komfortabel als zu einem iPhone. Aus offensichtlichen Gründen. Und warum sollte ich es weniger komfortabel haben wollen? Auch bei mir ist das iPhone im Prinzip noch das Gerät, was ich am aller ehesten austauschen könnte - in der Theorie. Denn wie bei dir sind MacBook und iPad Pro unersetzlich. Und da ich nun mal auch sehr gerne eine Apple Watch trage, gibt es auch hier keine Alternative zum iPhone.

Was ich aber tue: Ich nutze mehrere Clouds. iCloud, Google Drive/Fotos und OneDrive. Letzteres für besonderen, separaten Kram, aber alle Bilder habe ich sowohl bei Google als auch Apple. Ich bin damit fein. Durch die Google Dienste habe ich auch alles wunderbar auf den Androiden. Bei Passwörtern fahre ich auch zweigleisig, nutze Apples Passwort-App aber auch Enpass, welches über alle Systeme hinweg synchronisiert. Auch hier keine Barriere zwischen den OS. Ich nutze zwar auf Apple Geräten Safari, aber habe auch Chrome installiert, der mit Safari synchronisiert ist für die Lesezeichen, sodass ich auch auf den Androiden alles da habe.

Es geht schon alles und vieles ist auch sicher Gewöhnung. Aber es ist eben diesen einen Tick umständlicher und das kann jeder für sich selbst beantworten, ob das nun ein Problem ist oder nicht.

Ich muss aber auch immer wieder Festellen: Ja, bei jedem Androiden gibt es diese paar Features, die ich auch beim iPhone gerne hätte und je mehr du vergleichst, desto mehr findest du. Im Alltag und in der Realität ist das aber fast immer ein Non-Problem. Vieles ist einfach nice to have, aber eben nicht essentiell und solange es das nicht ist, wirst du es nicht wirklich vermissen. Aber das gewichtet sicher jeder anders.

Das letzte Mal, wo ich wirklich sagen konnte: "Das MUSS das iPhone nun aber bekommen" war ein 120Hz-Display. Und zwar bei der Ankündigung des iPhone 12 Pro, welches keines besaß, aber 120Hz schon weit verbreitet waren bei Android-Modellen zu der Zeit.
 
Nur für das Haus wurde ich nicht auf Android wechseln, warum auch? Sicher hat Android unbestrittene Vorteile, aber dafür auch einige Nachteile.

Beim Haus kann man mit ein bisschen mehr im Thema einarbeiten oft Produkte finden, welche beide OS unterstützen. Wir haben im Haus auch sehr viel smartphonegesteuert, ich nutze als einziger Android, und alles geht genauso wie mit den iPhones vom Rest der Familie.
 
Ich würde mich nicht nach Smarthome-Systemen umschauen, die nur auf einem bestimmten Handy-OS funktionieren.
Auch lieber nach was universellem, wo es Apps für beide Systeme für gibt.

Ansonsten wechsle ich häufig zwischen Android und iOS hin und her. Das einzige, was ich bei Android immer vermisse: Meine Apple Watch und meine AirPods Pro. Das iPhone als solches oder die Software ist gar nicht so ausschlaggebend.

Schwierig dir da jetzt einen Rat zu geben. Das hängt ja von vielen Faktoren ab. Daher will ich dir weder dazu raten mal zu wechseln noch möchte ich sagen bleib dabei. Im Endeffekt ist es so: Wenn du aktuell glücklich bis mit Handy und der Einbindung im Apple Ökosystem: Bleib dabei. Ja, auch bei Android gibt es ein Ökosystem. Aber auch da musst du bei einem Hersteller bleiben oder Kompromisse eingehen. das ist jedenfalls meine Erfahrung.
 
  • Danke
Reaktionen: Obelix65
@Pheine96
Nur mal nebenbei: Du meinst vermutlich Ökosystem. Von einem Ecosystem habe ich noch nie gehört...
 
@Regentanz Ecosystem ist Englisch für Ökosystem. Nur mal so:)
 
  • Danke
Reaktionen: Zeev
Pheine96 schrieb:
möchte ich einen modernen, zeitgemäßen Ausbau anstreben
Ich weiss nicht, wie alt Du bist, von wegen Erfahrung Hausbau usw. Aber modern und zeitgemäß hat sich bei so einer Technik in spätestens 5-10 Jahren mit Sicherheit schon dreimal selbst überholt.
Wenn man schon den ganzen Schnick Schnack möchte - brauchen tut man es sicherlich nicht - dann sollte man es unbedingt immer leicht austauschbar machen.
Damit hat sich die Frage der Wahl des Phones eigentlich schon erledigt. Und wenn - dann würde ich mich auf keinen Fall zur Hure eines Systems machen, da ist Ärger vorprogrammiert - und hohe Kosten.

Pheine96 schrieb:
Ist hier zufällig jemand, der MacBook, iPad und Android Smartphone gut synchronisiert am laufen hat? Wie aufwändig ist das Ganze?
Fragst Du das einen Android-User, der nebenbei Applegeräte hat, wird er sagen, das läuft, fragst Du jemanden wie mich, der komplett Apple hatte, dann auf das Samsung S25 gewechselt und wieder zurück zum iPhone ist, kann ich sagen - lasse es und schone Deine Nerven! U.a. klappt das Einbinden von Bildern vom Androiden nicht mal so eben, wenn man z.B. ein Bild bei Kleinanzeigen vom Smartphone hochladen will. Bsp.: Vom Samsung S25 ein Bild, das auch in der Googlecloud ist, auf dem MacBook in Kleinanzeigen hochladen. Um es bequem zu haben hätte ich dann noch zusätzlich zu iCloud und Google Fotos usw. Samsung Cloud nutzen müssen . . . Immer schön gegen Gebühr . . .
Das liegt u.a. daran dass Apple einiges nicht will, dass die Android-Hersteller mittlerweile auch ihren eigenen Kosmos betreiben und einiges verhindern, usw. würde hier jetzt zu weit führen, Themen hatten wir schon, gucke da einfach rein! Hinzu kommt, das auch Du wahrscheinlich liebgewonnene Apps hast, die es bei Android nicht gibt, oder anders sind, usw.

Es reicht wenn man sich schon bei der Computerei mit einem oder mehreren Systemen rumschlagen muss, da würde ich das Haus nicht auch noch mit reinziehen, sondern ein offenes System nutzen.

Edit: Für mich ist das S25 das beste und schönste Gerät, und Android 15 und Samsung UI7 sind einfach absolut klasse und modern, dagegen ist iOS angestaubt und altbacken, teuer sowieso. Ich wollte aber mit den anderen Geräten nicht weg vom Apfel, da das System eben auch Vorteile hat.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Zurück
Oben Unten