iPad Air 2024 : 11 Zoll oder 13 Zoll

  • 12 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Pandybaer

Pandybaer

Stamm-User
679
Hallo zusammen,

Mein altes iPad 9 Gen ist irreparabel beschädigt, nachdem es aus dem Fenster gefallen ist. Ich benötige dringend einen Ersatz und habe mich für das Air 6 entschieden.

Ich nutze das Gerät für Streaming, Arbeiten, Schreiben, Schule und medizinische Lernapps als Ergänzung zu meinem iPhone. Ich bin unsicher, ob ich mich für 11 oder 13 Zoll entscheiden soll. 13 Zoll sind besser für produktives Arbeiten, Lernen und Streaming, aber ich nehme das Gerät täglich mit und frage mich, ob es zu groß und unhandlich sein könnte, obwohl einige bei uns Laptops mit sich führen.

Wie sind eure Erfahrungen mit 11 und 13 Zoll im Alltag? Was würdet ihr empfehlen?
 
Ich habe das iPad Pro 12.9, vorher hatte ich immer kleinere Tablets.

All deine genannten Szenarien sprechen eigentlich für die 13 Zoll Version. So unhandlich oder schwer ist das iPad Air ja auch nicht.

Ich möchte auf ein kleineres eigentlich nicht mehr wechseln. Man kann auch zudem es kurze Zeit ohne Probleme einhändig bedienen bzw halten, klar kleiner ist hier besser aber es ist möglich.
 
  • Danke
Reaktionen: Daichink und Pandybaer
Ich habe mich jetzt doch entschieden einfach beide zu bestellen. Ich habe jetzt aber das iPad Air 5 mit 256 GB in 11 Zoll und das iPad Air 6 mit 128GB in 13 Zoll bestellt. Bis auf den M2 Prozessor bietet das Air 6 keine wirklichen Upgrades, aber dass Air 5 gibt es nicht mit 13 Zoll. 128 GB hätten mir gereicht, aber beim Air 5 gab es nur die Auswahl zwischen 64 GB und 256 GB und 64 während denke ich mal für eine langfristige Nutzung in der Zukunft zu wenig.
 
  • Danke
Reaktionen: MMI
Also der Unterschied ist schon gewaltig.

3992.jpg3994.jpg

Das 13-Zoll-iPad ist mit seinem großen Display echt super, vor allem wenn man Serien streamt oder einfach was in groß sehen will. Aber so richtig handlich ist es nicht mehr – eher so ein Gerät, das man auf den Tisch stellt. Das 11-Zoll-Modell dagegen ist noch deutlich praktischer, weil man es problemlos in der Hand halten. Ich werde mal übers Wochenende die beiden testen müssen.
 
  • Danke
Reaktionen: Daichink und schwalbe001
Wofür hast du dich entschieden?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Yaviz

Ich habe mich bislang noch nicht endgültig entschieden. Als reines Tablet würde ich eindeutig das kleinere Modell bevorzugen, da es hinsichtlich Handhabung und Ergonomie deutlich angenehmer ist. Das 13-Zoll-iPad wirkt im direkten Vergleich recht unhandlich. Die wenigen zusätzlichen Zentimeter machen in der praktischen Nutzung einen spürbaren Unterschied.

Da ich das Gerät jedoch auch als Laptop- bzw. PC-Ersatz verwende und das 13-Zoll-Modell mit dem M2-Chip technisch leistungsfähiger und aktueller ist, tendiere ich derzeit zu dieser Variante, in der Hoffnung, mich an die größere Bauform zu gewöhnen.
Allerdings besteht auch ein Preisunterschied von rund 230 € der in die Entscheidung mit einfließt.
 
  • Danke
Reaktionen: Daichink und 646109
@Pandybaer da du es auch zum Schreiben und Lernen verwenden willst und ja auch verschiedene Apps in Fenstern nebeneinander legen kannst, würde ich zum größeren Modell raten.
 
  • Danke
Reaktionen: Pandybaer und 646109
@Daichink beim lernen macht es eigentlich keinen Unterschied.Genauso übrigens beim Websurfen oder Filme schauen. Hätte ich das kleine iPad Air 6 statt iPad Air 5 bestellt, hätte ich wahrscheinlich zum kleinen gegriffen. Jetzt aber beide weg und sich das kleine iPad Air 6 bestellen, ist mir zu blöd. Deswegen werde ich das große iPad Air 6 behalten.
 
Ich überlege gerade, ob es ein iPad Pro 11 Zoll oder das iPad mini 7 werden soll. Das iPad mini gefällt mir von der Größe her mehr ich denke, es ist eher ein „richtiges Tablet“ als die größeren Brüder. Die Displays der iPad Pros sind natürlich der Hammer, und ich weiß nicht, ob mich das beim mini stören würde. Ich habe aktuell ein 13-Zoll-iPad von meiner Freundin hier, und das ist mir definitiv zu groß. Ich nutze es auch nicht mit Tastatur dafür habe ich ja einen Rechner zu Hause. Ich möchte es viel mehr wie ein großes Smartphone nutzen.
Sie nutzt es mit Tastatur aber hat auch kein Rechner oder Laptop wie ich.

Bleibt wohl nichts anderes übrig als es selbst zu testen mh..
 
Ich hatte über die Jahre alle Größen vom Mini bis zum aktuellen Pro 13 M4. Das Mini hatte ich damals nur ca. ein halbes Jahr, da es mir null Mehrwert zum iPhone brachte. Das Air 4 in 10.9 Zoll hatte ich auch ne Weile, aber auch das war mir letztlich zu klein. Zudem nutze ich das iPad viel liegend im Bett und auf dem Sofa und da fand ich es unhandlich bzw. unpraktisch, um es auf dem Bauch oder Schoß abzustellen. Das Pro 13 M4 mit dem magnetischen Smart Folio bietet mir da deutlich mehr Flexibilität. Auch iPadOS 26 mit dem neuen Fenstermanagement macht da richtig Spaß drauf. Hinzu kommt, dass das Set mit ca. 900 Gramm auch noch recht gut handhabbar ist. Das nackte iPad Pro 13 M4 ist ja nur 5,1 mm dick und wiegt auch nur 530 Gramm.
 
  • Danke
Reaktionen: Daichink und 646109
Am Montag kommt das Mini. Sollte eigt heute kommen aber kam nicht. Ich werde es dann erstmal testen.
Für das 13-Zoll-Modell mit Tastatur würde ich eher über ein MacBook nachdenken.
Mit dem Mini kann ich auch ohne Tastatur tippen habe es kurz bei jemandem ausprobiert.
Mal sehen, was die Langzeiterfahrung sagt.
Ansonsten wechsle ich, wenn es doch nichts für mich ist.


Hab vor damit zu lesen, Mails schreiben (geht ohne Tastatur), Youtube/Serien im Bett und surfen. Mal schauen wie es wird.
 
@dtp es kommt darauf an welche Hülle man verwenden. Mit der Hülle des 11' großen iPad ist dein Szenario praktischer als mit dem 13' großen iPad. Das kleine kommt weg, aber nur weil das großen den M2 Chip hat und das kleine noch den M2. Langfristig dürfte sich der neuere Chip auszahlen.

4288.jpg

4289.jpg
 
Pandybaer schrieb:
…es kommt darauf an welche Hülle man verwenden. Mit der Hülle des 11' großen iPad ist dein Szenario praktischer als mit dem 13' großen iPad.
Jepp. Und da finde ich erst das neue Smart Folio von Apple mit den Magneten ideal, weil das ein stufenloses Verstellen in den mir wichtigen Winkeln zwischen 60 und 85° ermöglicht.

Ich benutze mein iPad Pro 13 übrigens überwiegend ohne externe Tastatur und schreibe meistens zweihändig mit der Bildschirmtastatur, wenn es bei mir auf dem Schoß steht. Ansonsten schließe ich es auch mal gerne per USB-C an meinen externen 4K-Minitor auf dem Schreibtisch an, den ich dann als erweiterte Anzeige in Verbindung mit meiner Logitech MX Keys und MX Master 3 nutze. Dann stelle ich mein normalerweise verwendetes Microsoft Surface Pro 8 zur Seite. Weniger als 13 Zoll wären da aus meiner Sicht zu unproduktiv.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Ähnliche Themen

L
Antworten
6
Aufrufe
1.592
455264
4
L
Antworten
2
Aufrufe
955
landbastler
L
D
Antworten
3
Aufrufe
793
DD4
D
E
Antworten
3
Aufrufe
555
eagleheart1003
E
P
Antworten
4
Aufrufe
1.202
Zeev
Zeev
Zurück
Oben Unten