Apple iPhone 15 Gerüchte- und Spekulationsthread

Mainstream85 schrieb:
Also wenn die Preise wirklich so anziehen dann wird es langsam asozial.
Das sagen soviele jedes Jahr aufs Neue (auch letztes Jahr) und am Ende wird das aktuelle iPhone wieder Verkaufsrekorde brechen.

Am besten finde ich das immer auf Seiten ala iPhone-ticker oder ifun. 2 Wochen vor der Vorstellung wird rumgeraget vom feinsten, nach der Vorstellung heißt es dann "ganz geil, aber auch echt teuer" und wenn es dann vorbestellt werden kann "ja ich hab mir das iPhone 14 Pro Max mit 1TB gekauft man gönnt sich ja sonst nichts".

Jedes Jahr dasselbe Prozedere. 😅 Wir sind doch bei jedem Hersteller mittlerweile bei abartig hohen Preisen angekommen. Nur bei Apple halten diese* auch sehr stabil an.


*von den Pro-Modellen
 
  • Danke
Reaktionen: Zeev
Gibt aber auch genug Leute, die immer wieder aufs Neue über die hohen iPhone-Preise jammern, aber gleichzeitig pro Monat mehrere Hundert Euro für Dinge wie Zigaretten oder Alkohol ausgeben, da wäre das iPhone die gesündere Alternative 😅
 
  • Danke
Reaktionen: MrPulpFiction und Daichink
Trotzdem ist es teuer. Egal ob mit Verkaufsrekord oder nicht.
 
Das habe ich auch nicht in Frage gestellt. Teuer ist aber mittlerweile ausnahmslos jedes Flaggschiff. Aber auch da war Apple anno 2017 der "Täter" und hat den Hals nicht voll bekommen und mit dem iPhone X die Grenze von 1000,-€ durchbrochen. Und wie wir ja wissen, ziehen dann ja alle anderen Hersteller ausnahmslos nach.
 
  • Danke
Reaktionen: MrPulpFiction und MMI
Ganz objektiv betrachtet, als Apple vor Jahren mit X mit Preisen von knapp über 1.000 Euro angefangen hat, hat jeder das infrage gestellt und gesagt, bin raus.

Als Apple mit Preisen von über 1.300 Euro angefangen hat, sagte jeder dasselbe.

Heute, Ende 2023, kann man Apple zu den Schritten nur gratulieren (leider) - aus unternehmersichtweise denn

a) werden die Dinger wie warme Semmeln Apple aus den Händen gezogen, sind immer die meistverkauftesten Smartphones weltweit
b) ist die Konkurrenz mittlerweile ebenfalls bei den Preisen angekommen weil sie es - aus unternehmersichtweise - verpennt haben, zu kontern und Apple so Millionen Umsätze mehr machen konnte ggü. der Konkurrenz.
c) kosten mittlerweile selbst China Flaggschiffe wie von Xiaomi oder Huawei mindestens 1.300 Euro.


Rückblickend kann man sagen, Apple hat damals - aus unternehmersichtweise - alles richtig gemacht, die Konkurrenz geschlafen und hatte trotz niedrigeren Preise weniger Absätze als Apple mit höheren Preisen.

Das ganze ähnelt der Situation die es im PC Markt mit Nvidia gibt. Nvidia war der Vorreiter für deutlich höhere Preise, verdienst sich damit dumm und dämlich und gekauft werden die Dinger wie warme Semmeln.....

Auch hier war also Apple vor Jahren der "Vorreiter" und selbst wenn Apple in der EU beim 15er die Preise nochmal erhöht (was derzeit nur im US-Raum im Raum steht) werden die Dinger genauso gekauft und dann folgt auch eine weitere Preiserhöhung bei Samsung im Jahr 2024, spätestens 2025, wie auch bei der Konkurrenz.

Selbst Google ist auf den Zug jetzt aufgesprungen und verlangt beim P8P deutlich über 1.000 Euro je nach Speicherversion.....
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: MrPulpFiction und jojoxyz
Wie schon gesagt, muss man Apple aber bei den Preisen auch zugute halten, dass sie von Anfang an einen langjährigen Software-Support geboten haben und weiterhin bieten. Diese Service-Qualität wird bei den Preis-Diskussionen leider viel zu oft unter den Tisch fallen gelassen.
Das gab es im Android-Lager bei vielen Herstellern trotz anziehender Preise lange nicht. Erst jetzt durch Samsung und vermutlich jetzt auch Google kommt da Bewegung in den Markt.
 
  • Danke
Reaktionen: Daichink
Also ein iPhone 5s aus 2013 wurde auch bis iOS 12.5.7 und das hat auch nur 699,-€ (16GB) gekostet, Inflation hin, teurere Bauteile her. Die Marge war bei Apple immer riesig und wird von Jahr zu Jahr größer.
 
Jur93DB schrieb:
Die Marge war bei Apple immer riesig und wird von Jahr zu Jahr größer.
Wobei die Unternehmen mittlerweile (nicht nur am Standort Deutschland oder bzw. der EU) immer mehr Steine in den Weg gelegt bekommen, und, da eine Firma keine Gelddruckmaschine im Keller hat, müssen diese Kosten an den Kunden weiter gegeben werden.

Insofern bedankt man sich dann lieber bei den Behörden, die die Gesetzesauflagen erzeugen, weniger bei den Firmen selbst. Für den Konsumenten ist das alles sehr kontraproduktiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Marge war und ist bei Apple natürlich immer riesig. Aber ich finde es etwas schräg und vermessen , dass man Preise aus 2013 mit heute vergleicht.

Apple war auch 2013 mit 699 Euro nicht günstig, da der Durchschnittspreis eines Handys in Deutschland 2013 bei 315 Euro lag. Also seitens Apple 55% Preisaufschlag gegenüber dem Durchschnitt.
(Quelle: Bitkom: Deutscher Markt für Smartphones steigt 2013 um 25 Prozent auf 8,8 Milliarden)
Der Durchschnittspreis 2022 liegt bei 626 Euro, also würde der Apple-Preis mit 55% Aufschlag bei ca. 970 Euro liegen, was ja ungefähr mit den 999 Euro für das IPhone 14 korreliert.
(Quelle: Smartphones - Durchschnittspreise Deutschland bis 2022 | Statista.)
 
jojoxyz schrieb:
Die Marge war und ist bei Apple natürlich immer riesig. Aber ich finde es etwas schräg und vermessen , dass man Preise aus 2013 mit heute vergleicht.

Apple war auch 2013 mit 699 Euro nicht günstig, da der Durchschnittspreis eines Handys in Deutschland 2013 bei 315 Euro lag. Also seitens Apple 55% Preisaufschlag gegenüber dem Durchschnitt.
Du rechnest falsch. Das sind mehr als 100%, nicht 55%.

Aber, bedenke dabei auch, dass zu dem Zeitpunkt die Mehrheit der Leute noch Mittelklasse-Geräte gekauft haben, keine Premium-Geräte wie die von Apple. Der Vergleich hinkt also.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: makeno
Danke für den Rechenhinweis. :1f631:
Ich wollte ja auch nur darauf hinweisen, dass der Preisvergleich von 2013 und heute ebenfalls hinkt.

Aber wie gesagt, diese Preisdiskussion kommt jedes Jahr bei Apple und am Ende verkaufen sie sich trotzdem. Ich finde da den Kommentar meines Lieblings-YouTubers immer ganz passend: Das Smartphone ist für viele Menschen heute der wichtigste Computer, den man tagtäglich für alles Mögliche nutzt. Daher sind die Menschen auch bereit dafür, entsprechende Preise zu zahlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man Highend aus 2013 von den Preisen her vergleicht interessiert der Gedanke, dass sich damals Leute eher Mittelklasse gekauft haben eigentlich nicht.

Ich denke, dass es eher umgekehrt ist. Für viele reicht heutzutage dicke ein Mittelklassegerät, damals hat man eher das neueste von neuem gekauft.

Nebenbei angemerkt (Preise der Flaggschiffe 2013 bei Einführung):
iPhone 5s (16GB) - 699,-€
Samsung Galaxy S4 - 699,-€
HTC One - 679,-€
Sony Xperia Z1: 649,-€
 
  • Danke
Reaktionen: MrPulpFiction und Daichink
Wir sollten das Thema Technikpreise im Jahr 2023 nicht weiter hier groß vertiefen. Es ist wie ist, egal bei welcher Technik und welchem Hersteller.

Entweder man geht mit oder kauft kein High End mehr. Das muss jeder selber wissen.
 
  • Danke
Reaktionen: Daichink und jojoxyz
Ja, das waren noch Zeit als die aktuellen Top-Modelle für deutlich unter 1000€ auf dem Markt kamen...

Die Upgrades beim Kamera-Setup der iPhone 15 Reihe sollen "der Star der Show" auf dem Apple Event werden:

iPhone 15 Camera Upgrades Will Be 'Star of the Show' at Apple Event

"..The upgrades are said to be a "pivotal factor" that "could tip the scales for potential buyers."
 
Ihr habt Recht, früher war alles besser.
 
  • Haha
Reaktionen: Daichink
jojoxyz schrieb:
Ich wollte ja auch nur darauf hinweisen, dass der Preisvergleich von 2013 und heute ebenfalls hinkt.
Stimmt.

Wobei die Unterschiede schon interessant sind, und wie die Zeiten sich, in Hinsicht auf was die Leute bereit sind für solche Geräte auf den Tisch zu legen, geändert haben.
 
Das IPhone 15 Pro soll angeblich doch mit "nur" 128 GB Speicher starten:
iPhone 15 Pro soll auch bei 128 GB Speicher starten

Wenn es stimmt, tut Apple dieses Jahr echt maximal viel, um alle Modelle unterhalb des Pro Max als maximal unattraktiv zu positionieren...
 
  • Traurig
Reaktionen: ZiegevonNebenan
Ja, und dann heißt es nächstes Jahr (auch) wieder, dass Apple es gegenüber der Konkurrenz geschafft hat. massenhaft nur die teuersten Modelle (Pro Max) zu verkaufen 😂
 
jojoxyz schrieb:
Das IPhone 15 Pro soll angeblich doch mit "nur" 128 GB Speicher starten:
Würde mich Null überraschen.
 

Ähnliche Themen

P
Antworten
37
Aufrufe
1.293
paganini
paganini
Soja1973
Antworten
18
Aufrufe
826
Soja1973
Soja1973
Cairus
Antworten
18
Aufrufe
2.442
558958
5
Zurück
Oben Unten