iCloud-Fotosynchronisation: Auswahl einzelner Bilder möglich?

  • 17 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Philipp-ZH

Philipp-ZH

Fortgeschrittenes Mitglied
341
Ich fotografiere (zu) viel und oftmals das gleiche aus verschiedenen Perspektiven.
Da wäre ich sehr froh, könnte ich die Synchronisation selbst bestimmen und angeben,
welche Bilder auf die Wolke sollen.
Ich finde nur alte Hinweise. Anscheinend war das früher machbar.
Bisher habe ich nur die Möglichkeit gefunden die Synchro abzustellen, dann wird aber die ganze Wolke gelöscht.
Das 16pm ist mein erstes IOS-Gerät und vieles ist gut versteckt oder mit Phantasienamen versehen.
Gibt es evtl. doch eine manuelle Synchronisation ?
 
Das ist IMHO nicht möglich.
Allerdings ist die Frage auch, ob es notwendig ist. Du lässt die Synchro in die iCloud aktiviert - Bilder die du eh auf deinem Iphone löschst, werden dann ja auch in der Cloud gelöscht. Von daher bleibt ja alles so wie du es wünschst - ansehliche Bilder bleiben gespeichert und der Rest würde gelöscht werden.
 
Danke, vermutlich denke ich noch zuwenig IOS.
Alle Bilder werden erst auf dem PC bewertet und aufgearbeitet und nur wenige wieder zurückkopiert.
Da ich die Mobilen Daten tagsüber nutze, geht viel Datenvolumen für Nichts drauf.
Die Synchro zu stoppen bis ich wieder im WLAN-Bereich bin, wäre auch schon eine Hilfe.
Der schnelle Austausch einzelner Bilder ist aber auch ein Bedarf.
Die elwms gibt es eben nicht.

Oder kann ich die mobilen Daten für die Synchro irgendwie sperren ?

Habe gerade die Mobilfunknutzung für Apps gefunden. Vielleicht finde ich dort eine Lösung.

 
Zuletzt bearbeitet:
Unter Einstellungen / Apps / Fotos / Mobile Daten kannst du einstellen, ob die Sync der Fotos im Mobilfunkbetrieb durchgeführt werden soll oder nur wenn ein WLAN-Verbindung besteht.
 
  • Danke
Reaktionen: 590474
Danke
Unter Einstellungen / Apps / Fotos / finde ich keine Mobile Daten.

Aber unter Unter Einstellungen / Mobilfunk / Mobile Daten / Alle anzeigen gibt es Einstellmöglichkeiten.
Das scheint zu klappen. Ich übe .......
 
Also ich hab das gerade nochmal überprüft - bei mir ist der Punkt so wie oben beschrieben in der Foto-App-Einstellung vorhanden, mit dem man die Synch im Mobil-Modus abschalten kann
....aber....ich hab das 14 Pro Max; bin aber davon ausgegangen, dass die Einstellungen in den Apps identisch sind.
Vielleicht kann es ja jemand anders mit einem 16er noch mal gegenchecken.
 
Jepp, ist auf meinem iPhone 16 Pro ebenfalls vorhanden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
  • Danke
Reaktionen: Zeev
Dito, bei mir auch.
 
Danke - dann sollte das @Philipp-ZH einfach nur übersehen haben...
 
Philipp-ZH schrieb:
Alle Bilder werden erst auf dem PC bewertet und aufgearbeitet und nur wenige wieder zurückkopiert.

Evtl. wäre ansonsten die App PhotoSync noch eine Alternative. Damit kann man z.B. automatisch alle neuen Bilder per WLAN auf den PC oder ein NAS kopieren und dann selber entscheiden, welche man auf dem iPhone behalten möchte und welche nicht. Automatisch heißt in diesem Zusammenhang z.B., dass die Bilder kopiert werden, sobald sich das iPhone mit einem bestimmten WLAN verbunden hat. Gleichzeitig kann man die Bilder auch anhand der EXIF-Daten umbenennen lassen.

Die iCloud ist ein reiner Synchronisationsdienst. Daher sieht sie nicht vor, dass es unterschiedliche Datenstände zwischen ihr und den verknüpften Geräten gibt. Man muss aber sagen, dass Apple das immerhin so intelligent programmiert hat, dass automatisch ältere Bilder komprimiert werden, wenn der Speicherplatz auf dem iPhone knapp wird. In der iCloud selbst sind dann alle Bilder in voller Auflösung abgelegt, sofern dort ausreichend Speicher vorhanden ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Philipp-ZH
16 pro max mit ios 18.3.1
Zeev schrieb:
Danke - dann sollte das @Philipp-ZH einfach nur übersehen haben...
Das wäre wunderbar, aber den Text oder Button "Mobile Daten" gibt es bei mir nicht an dieser Stelle, auch nicht mit Brille oder Lupe.

Danke für die Hilfen, ich übe mal weiter mit dem Mobilfunk.
 
Da sollte es aber keine Unterschiede zwischen den iPhones geben. Wirklich richtig hingeschaut?

1740119311213.png
 
  • Danke
Reaktionen: Philipp-ZH
sollte !
Mehr habe ich nicht :
IMG_1789.PNG
Fotografie auf diesem Gerät.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: ses - Grund: Beitrag bearbeitet. Gruß ses
Die App PhotoSync kann ich aus wärmstens empfehlen. Wunderbar.
Für mich nicht wegzudenken.

Obwohl ich auch alles automatisch in iCloud sichern lasse, so ist sie doch eine tolle Bereicherung.
 
@Philipp-ZH
Wenn du einen Mac hast, kannst du auf diesem über die Foto-App eine oder mehrere Mediatheken erstellen, die dann allesamt nicht mit der Cloud synchronisiert werden. Ich weiß aber nicht, ob dir das in deiner Situation weiterhilft.
Nutze ich für ein paar Pics meiner alten Spiegelflex....

Am Phone habe ich eine Drittanbieter Dateien App, auf die Fotos kommen könnten, die nicht in die Cloud sollen. Dort liegen bei mir ein paar gute alte Filme rum, zum Beispiel....

@Hangul
Darf ich fragen, inwiefern die PhotoSync App zu empfehlen ist, sofern man primär die iCloud nutzt? Ich frage in Bezug auf meine Situation - iPhone und Mac (gut, noch ein Linux Rechner, aber der ist für "Spezielles".
Nämlich deshalb: es gibt ja den Pro-Plan (da sehe ich jetzt nicht den großen Benefit) und den Premium-Plan.
Was kann der - Autoübertragung (dafür hätte ich die iCloud), Unterstützung für ein paar Clouddienste etc (wie Kamera Support).
Ich frage, weil´s jetzt echt nicht viel kostet, ich gerne und viel fotografiere (aber eben auch andere Cams)... und wenn die App ein deutlicher Mehrwert ist, warum nicht.
Würde mich über eine kurze Info freuen, auch wenn´s nicht "mein" Thread ist. LG
 
@Philipp-ZH
Bei Deinem Screenshot bist Du im Wlan. Schalte das mal aus, so dass Du in den mobilen Daten bist. Dann schau noch mal, ob der Punkt "Mobile Daten" dann in dieser Einstellung erscheint.
Ich verstehe den Punkt so, dass Du die mobilen Daten ausschalten musst, damit dann keine Sync stattfindet wenn Du nicht im Wlan bist.
 
Zuletzt bearbeitet:
flying fox schrieb:
@Hangul
Darf ich fragen, inwiefern die PhotoSync App zu empfehlen ist, sofern man primär die iCloud nutzt? Ich frage in Bezug auf meine Situation - iPhone und Mac (gut, noch ein Linux Rechner, aber der ist für "Spezielles".
Nämlich deshalb: es gibt ja den Pro-Plan (da sehe ich jetzt nicht den großen Benefit) und den Premium-Plan.
Was kann der - Autoübertragung (dafür hätte ich die iCloud), Unterstützung für ein paar Clouddienste etc (wie Kamera Support

Es geht dabei in erster Linie, aber nicht nur, um eine Plattformübergreifende Lösung.
Doch es ist weitaus mehr, wie NAS etc, das man damit hervorragend bedienen kann.

Schau Dir das einmal in Ruhe an:
Infos

Ich bin auch zu 100% in der Apple / Mac / IOS Welt zuHause. Das meiste läuft über die iCloud etc.
Nebenher gibt es noch 2 Androide Smartphones, der Kameras wegen.

Möchte auf diese Applikation nicht mehr verzichten.

 
  • Danke
Reaktionen: flying fox
Ich habe nun folgenden Workflow für das 16pm:

- die Sync ist ausgeschaltet
- alle Bilder (von allen Geräten) landen zuerst wie gewohnt auf dem PC zur Bearbeitung/Optimierung
- wichtige und fertige Bilder lade ich dann wieder vom PC in die Mediathek
- nur einzelne Bilder werden bei Bedarf tagsüber in geteilte Alben kopiert

Erklärung:
Wenn, dann fotografiere ich sehr viel (mit verschiedenen Geräten) und bin nicht im IOS zu Hause.
IOS und 16pm ist nicht mein Lebensmittelpunkt, auch wenn ich mich in der Zwischenzeit ganz gut eingelebt habe.
z.B. 300 Bilder hochzuladen um sie anschliessend wieder zu löschen ist für mich sinnfrei.
Einen echten Bildverlust hatte ich bisher zum Glück noch nie. Mir reicht die abendliche Sicherung von Hand.
Mobile Daten nutze ich nur für spezielle Fälle, da sehr schnell zusätzliche Kosten entstehen bei grossen Datenmengen.
Die "Fütterung" der geteilten Ordner erfolgt dann tagsüber sehr gezielt.

Das grosse Bildarchiv ist auf dem Win-PC, auf dem 16pm befindet sich nur eine kleinste Auswahl.

Mit icloud.com habe ich die nötige Verbindung zwischen Win und Mediathek gefunden.
Die Aktualisierung erfolgt via Wlan.
Mit den entsprechenden Apps sind auch die Androids auf dem Laufenden.

Diese heterogene Umgebung funktioniert heute überraschend gut und erfüllt meine Wünsche.
Dank dem ProCamera-App entspricht das 16pm auch wieder mehr meinen Vorstellungen von einer Kamera.
 
Zurück
Oben Unten