Funktioniert der High Brightness Mode Outdoor nicht ?

  • 8 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
S

schafxpp

Enthusiast
3.911
Gsmarena hat auf dem iPhone 17 Pro Max, dem iPhone Air und iPhone 17 festgestellt, dass bei Auto-Brightness nach ca. 2 Sekunden die Helligkeit auf 1000 nits abstürzt. Sehr merkwürdig, das gab es vorher, z.B beim iPhone 16 und 15 so nie.

Apple iPhone 17 review

Beim iPhone 16 Pro wurden von gsmarena hier 1764 nits gemessen. Das Pixel 10 Pro liegt über 2300 nits.

Ist das möglicherweise ein Bug oder die Helligkeit limitiert ?


https://www.reddit.com/r/iphone/comments/1nnwle7/new_iphone_17_pro_screen_is_dim/
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Auto-Helligkeit wird doch die Helligkeit an die Umgebung angepasst. Aktiviertes True Tone und/oder "Weißpunkt reduzieren macht das Display auch noch etwas dunkler.
Abgesehen davon, habe ich True Tone und automatische Helligkeit aktiviert. Wenn ich aber im Kontrollcenter auf max. Helligkeit stelle, dann bleibt das auch so und ändert sich nicht nach x Sekunden (iOS 26.0.1 und 23% SoC).
Erst wenn ich Auto-Helligkeit kurz deaktiviere und wieder aktiviere, dann passt sich das Display an die Umgebung an.

Ich habe es gerade mal mit einer Taschenlampe geprüft:
Automatische-Helligkeit funktioniert offensichtlich so: Mit dem Schieberegler stellt man quasi die Mindesthelligkeit ein. Die Helligkeit des Displays wird dann in Abhängigkeit der Umgebung immer zwischen der selbst eingestellten Mindesthelligkeit und der Maximalhelligkeit geregelt.

Daraus ergeben sich zwei Szenarien:
  • wenn ich auch Maximalhelligkeit stelle, dann kann auch nix geregelt werden, weil min=max.
  • wenn ich z.B. immer auf 50% Helligkeit eingestellt habe, dann bleibt das als Mindestwert auch im stockdunklen Raum so und es wird nur dann geregelt, wenn aufgrund der Umgebungshelligkeit mehr als 50% Helligkeit benötigt wird.
Da ich einen Privacy Screen draufhabe ist meine MIndesthelligkeit auf 50% gesetzt und das Display wird so zw. 50%-100% automatisch geregelt und wenn ich die Taschenlampe 10min draufhalte, dann bleibt es auch 10min bei 100% und wenn ich die Taschenlampe wegnehme , dann wird auf 50% zurückgeregelt.


Es wird halt viel herumgeschwurbelt und in dem Link gibt es keine Hinweise zum Versuchsaufbau oder wie die Testreihe durchgeführt wurde = für die Mülltonne, weil nicht verifizierbar :1f602:
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist vor allem das zuverlässige Labor von gsmarena, weniger der Link.

Das muss man mal draussen in der Sonne bei Autohelligkeit mit einem Iphone 15 pro oder 16 Pro vergleichen, ob bei der Iphone 17 Reihe eine ganz neue Softwarelimitierung besteht.

Vor allem : 100 % ist nicht immer gleich 100% - das kommt darauf an, ob der High Brightness Mode eingreift.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist kein spezieller High Brightness Mode bekannt - wo gibt es dazu eine verifizierbare Aussage?
Es gibt diese Aussage

The iPhone 17 Pro models support 3,000 nits peak brightness when outdoors
Outdoors ist ja klar, wenn man indoors nicht gerade im Solarium liegt und Candy Crush spielt ...

Das Display kann laut Aussage von Apple bis 3000nits, wenn es die Umgebung erfordert und es muss dafür zwingend Auto-Helligkeit aktiviert sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sind allgemeine Informationen zur Helligkjeit und Kontrast etc., aber keinerlei Hinweise wie die Messreihen durchgeführt und die Daten aufbereitet werden - völlig intransparent.
Ist wie das Geschwafel über irgendwelche Statistiken in den Medien ohne Angaben zur Urliste und deren Verarbeitung = damit ebenfalls für den Müll... machste nix...

Es wird halt alle Tage ein neue Sau durchs Dorf getrieben, damit die Klickzahlen hoch bleiben :1f602:
 
  • Haha
Reaktionen: marcodj
Spock schrieb:
Ist wie das Geschwafel über irgendwelche Statistiken in den Medien ohne Angaben zur Urliste und deren Verarbeitung = damit ebenfalls für den Müll... machste nix...
Auweia, Du scheinst ja ganz schön zu schwurbeln.
Gleich kommst Du dann noch mit alternativen Fakten um die Ecke. Selbst bei Smartphones
dreht ihr Schwurbler schon am Rad? Das ist genau mein Humor. :1f602:
 
  • Danke
Reaktionen: marcodj
Nö, ich bin weder Querdenker noch Schwurbler. Aber wenn man ein entsprechendes Studium hinter sich hat, dann weiß man wie wichtig Peer-Reviewe-Verfahren sind, wenn man sich mal ernsthaft mit Versuchen, Messungen, Statistiken etc. beschäftigt hat.

Einfach mal ein Ergebnis als Fakt raushauen, ohne Infos zur Möglichkeit der Verifizierung wie das Ergebnis zustande gekommen ist bedeutet = leerer Informations-Müll - kann man unkritisch bestenfalls dran glauben, aber wissen tut man nix!
 
  • Danke
Reaktionen: SaBrue und FlorianZ
Gsmarena testet schon seit vielen Jahren alle neuen Smartphones und die Messung ist transparent. Deren Messungen konnte ich auch an meinen Geräten durch Messung mit Luxmeter schlüssig nachvollziehen

Sicher ist, dass die technischen Spezifikationen der 17-er Serie grundsätzlich eingehalten sind. Es werden 1000 nits typisch zugesichert und das erreichen alle Iphones der 16-er und 17-er Serie incl. dem Air. Da sind sich das Gsmarena-Labor und das chip.de - Labor und notebookcheck.de sicher, wenn man auf einen reinweißen Displayhintergrund testet.

Alles andere, insbesondere die APL Dynamik ist reiner Good Will.

chip.de meint aber die Pro Modelle könnten 1400 - 1500 nits erreichen, gibt jedoch nicht den APL Level an, jedenfalls weniger als die bisherigen 16-er Modelle

Einig sind die o.g. Labors aber, dass beim Iphone Air bei vielen alltagstypischen APL Leveln die Helligkeit softwaretechnisch derzeit auf 1000 nits limitiert wurde, da muss schon zu abstrusen APL10 greifen.


Bei z.B. lediglich 10 % weißer Fläche (whitepatch) werden auch die 3000 nits durchaus erreicht. Es sollte aber niemand glauben, dass wenn man eine outdoor Webseite im Browser aufruft oder Whatsapp macht - nun 3000 nits erhält - Blödsinn.
Zumindest ist Xiaomi transparenter, wenn es auf seiner Webseite beim Xiaomi 15 schreibt:" Maximale Helligkeit: 3200cd/m², die 25% des Displays abdecken". Es wäre schöner, wenn Apple das auch schreiben würde.

Wir haben seit ein paar Stunden auch die Displaymessungen von notebookcheck.de beim Iphone 17 (selbes Display).Die bestätigen typical ca. 1100 nits., sagen aber auch , dass nun erst ab APL 18 , also einer kleinen weißen Fläche, 1587 cd SDR Inhalte erreicht werden. Das stützt die Messungen von gsmarena.

Gsmarena hat bis zum 16 Pro sogar bei 75 % Weissfläche bis 1800 cd festgestellt.

Das beste iPhone des Jahres ist fast schon ein iPhone Pro – Test Apple iPhone 17 Smartphone.

https://www.chip.de/test/Apple-iPhone-Air-im-Test_186265874.html#Geschmeidige-Anzeige-auf-65-Zoll


Neu : 30.09.2025
Apple iPhone 17 Pro review

Displayhelligkeit ist bei 75 % fill APL in der ganzen Serie auf 1000 nits begrenzt worden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: uNique285, orgh, SaBrue und 2 andere

Ähnliche Themen

E
Antworten
5
Aufrufe
252
Elsa666
E
Zurück
Oben Unten