Spaltmaße beim Übergang des Glasbumbers zum Alurahmen beim iPhone 17 Pro (Max)?

  • 17 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Xorp

Xorp

Stamm-User
1.327
Mein 17 Pro ist angekommen und ich hab es bisher nur in der Hand gehabt, Backup spielt gerade ein. Ich bin etwas underwhelmed. Das Spaltmaß zwischen Glasplatte und Alu-Gehäuse ist zwar nur minimal, aber spürbar. Leider bestätigt mich das nur umso mehr wieder auf ein Case zu setzen, aber irgendwie ist das schon sehr unbefriedigend.
 
Wenn es dich stört, würde ich es zurückschicken.

Mich würde das selbst mit Case stören, weil ich weiß, dass es so ist
 
  • Danke
Reaktionen: Elsa666
@Xorp Ja das Problem hab ich auch. Mich stört es nicht so massiv aber es ist definitiv eigentlich nicht etwas das bei so einem Preis vorkommen sollte.
 
Xorp schrieb:
Mein 17 Pro ist angekommen und ich hab es bisher nur in der Hand gehabt, Backup spielt gerade ein. Ich bin etwas underwhelmed. Das Spaltmaß zwischen Glasplatte und Alu-Gehäuse ist zwar nur minimal, aber spürbar. Leider bestätigt mich das nur umso mehr wieder auf ein Case zu setzen, aber irgendwie ist das schon sehr unbefriedigend.
Der Spalt ist rundherum, sieht man, wenn man das iPhone mal um die eigene Achse dreht. Ich denke, das dient dem Schutz des Glases, damit es beim Sturz auf den Rahmen nicht gleich explodiert.
 
@Elsa666
Ja, das kann alles sein. Ich kann aber leider auch nicht ignorieren, dass es mich persönlich jedes Mal erneut triggert, wenn mein Finger den Bereich berührt. Und gerade zu Hause habe ich es immer sehr gemocht die Phones auch mal ohne Case zu nutzen. Dann muss ich mir da dann einfach eingestehen, dass es für mich einfach nichts ist. Oder ich kann damit leben, auch daheim dauerhaft auf ein Case zu setzen. Das muss ich für mich nochmal "erfühlen". :D Pitaka-Case und Techwoven finde ich auch beide sehr gelungen, beides Cases für unterschiedliche Anlässe.
 
@Xorp Ich habe mein iPhone auch überwiegend ohne Case in Gebrauch. Die Kante hatten wir aber beim 15 Pro und 16 Pro auch, nur eben rundum die Glasrückseite als Übergang zum Rahmen. Da war es richtig scharfkantig, wenn die Glasplatte nicht richtig zentriert und auf einer Seite ein größerer Spalt war.
 
  • Danke
Reaktionen: Xorp
@Xorp

Es gibt ein Apple Forum im Web, wo das Ganze auch thematisiert wird.
Scheint definitiv Fertigungstoleranzen zu geben. Ein User hat ein ähnliches Empfinden wie Du und ringt auch noch mit sich.
Am Ende musst Du für Dich entscheiden, ob Du damit leben kannst und willst .
 
Kannst du bitte ein foto hochladen
 
  • Danke
Reaktionen: Topmodelz
Hier kein Übergang zu spüren.
Alles symmetrisch und perfekt eingelassen.
 
Es sieht nur ungleichmäßig aus, je nachdem woher die Lichtquelle kommt. Kommt das Licht von rechts, sieht es aus, wie zu großes Spaltmaß rechts. Drehe ich das iPhone um 180 Grad, ist das augenscheinliche Spaltmaß aber immer noch rechts. Real ist es aber rundum symmetrisch.
IMG_2131.jpeg IMG_2132.jpeg
 
Also ich merke mit dem Fingernagel das eine Seite weiter auseinander ist als die andere.
 
@Yukiii Ok, ich nicht. Rundum exakt gleich.
 
Ich hab das oben unter dem Kamerabalken etwas, man sieht es aber nicht so extrem wie bei dir @Elsa666
 
@holzloeffel Es ist nur Schatten und es ist rundum.
 
Aber wo ein Schatten ist, muss ja ein Spalt sein. Wo kein Spalt, da kein Schatten. Oder hab ich nen Denkfehler. :1f605:
 
  • Danke
Reaktionen: holzloeffel
@FlorianZ Wenn das Alu auch nur ein Mü höher ist, als das Glas, vielleicht?
Außerdem muss da ein minikleiner Spalt sein (aber gleichmäßig rundum), genau wie bei jedem iPhone vorher mit Glasrückeite ein mini Spalt zwischen Glas und Rahmen war. Sonst bricht das Glas beim kleinsten Sturz.
 
  • Danke
Reaktionen: FlorianZ
Mein blaues Pro Max ist auch gleichmäßig verbaut. Keine ungleichen Spaltmaße.
 
Ich meine auch, dass bei mir in der oberen linken Ecke mehr Spalt ist, spüren tut man aber nichts. Da es eh im Case ist, ist es mir egal.
 
Zurück
Oben Unten