
ses
Administrator
Teammitglied
- 40.844
Hi zusammen,
viele ältere MacBook Pro's sind technisch noch top in Schuss - nur die alte Festplatte bremst sie aus: Mit einer modernen SSD lässt sich das ändern! Eine SSD bringt vor allem eins: Geschwindigkeit. macOS startet in Sekunden, Apps öffnen sich ohne Warten, und selbst große Datenmengen sind blitzschnell kopiert. Die klassische 2,5"-SSD funktioniert problemlos in Unibody-Modellen bis 2012 - etwas spezieller wird es bei den Retina-MacBooks von 2013 bis 2015 - diese nutzen Apples eigene Steckverbindungen, lassen sich aber trotzdem aufrüsten. Wer ein paar Schrauben lösen kann, verpasst seinem Mac ein zweites Leben...
Habt ihr den Umbau bei euch vorgenommen? Gibt es Erfahrungswerte?
Viele Grüße
Sebastian
viele ältere MacBook Pro's sind technisch noch top in Schuss - nur die alte Festplatte bremst sie aus: Mit einer modernen SSD lässt sich das ändern! Eine SSD bringt vor allem eins: Geschwindigkeit. macOS startet in Sekunden, Apps öffnen sich ohne Warten, und selbst große Datenmengen sind blitzschnell kopiert. Die klassische 2,5"-SSD funktioniert problemlos in Unibody-Modellen bis 2012 - etwas spezieller wird es bei den Retina-MacBooks von 2013 bis 2015 - diese nutzen Apples eigene Steckverbindungen, lassen sich aber trotzdem aufrüsten. Wer ein paar Schrauben lösen kann, verpasst seinem Mac ein zweites Leben...
Habt ihr den Umbau bei euch vorgenommen? Gibt es Erfahrungswerte?
Viele Grüße
Sebastian
Zuletzt bearbeitet: