Ersatz für meine Garmin-Laufuhr?

  • 5 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Professor-Berni

Professor-Berni

Dauer-User
530
Moin,
ich war vorhin eine Runde Laufen. Unterwegs stieg nach relativ kurzer Strecke meine schon etwas betagtere Garmin Forerunner 30 Laufuhr aus; Akku platt!
Da dachte ich mir: Bevor ich mir eine neue Garmin-Laufuhr kaufe, das müßte meine Apple Watch 10 doch auch alles können?
Was brauche ich:
  • Anzeige und Aufzeichnung von Zeit, zurückgelegter Strecke und Pace mit GPS. *)
  • Export nach Möglichkeit als <garmin>.fit-Datei oder, auch möglich, als GPX-Datei [andere Formate kann ich leider nicht gebrauchen!].
    Ich importiere dann alle Trainings in das alte Desktop-Programm Garmin Training Center. Online-Geraffel wie Strava oder so meide ich wie der Teufel das Weihwasser.
*) Mehr brauche ich tatsächlich nicht. Ich habe aber nicht herausgefunden, wie ich das auf der Watch einstelle; für mich ist das alles irgendwie Overkill. Vielleicht hat hier ja jemand das alles schon durch und einen Tipp für mich? Bin für jeden Hinweis dankbar.

Und sollte eine neue Garmin-Laufuhr doch das Beste für meine Zwecke sein; auch für so einen Tipp wäre ich dankbar.
 
Professor-Berni schrieb:
*) Mehr brauche ich tatsächlich nicht. Ich habe aber nicht herausgefunden, wie ich das auf der Watch einstelle

Du startest einfach ein entsprechendes Training über die Training App (die mit dem schwarzen Laufmännchen im grünen Kreis).

Du kannst auch für jedes Training die Anzeige anpassen. Dazu einfach auf der Watch in der Training App beim entsprechenden Training auf die drei waagerechten Punkte und dann weiter auf "Einstellungen" klicken. Es können aber in der Regel nicht so viele Informationen gleichzeitig angezeigt werden, wie bei einer Garmin.

Nicht benötigte Trainings kann man übrigens in der Trainings-Übersicht einfach durch einen Wisch nach links auf dem entsprechenden Training löschen. Zudem lassen sich weitere Trainings durch Scrollen anch unten und Klick auf "Training hinzufügen" in die Liste aufnehmen. Mir persönlich reichen z.B. die Trainings "Laufen outdoor", "Laufen indoor", "Beckenschwimmen", "Freiwasser-Schwimmen" und "Wandern". Alle anderen habe ich aus der Liste entfernt.

Zudem können noch einige globale Einstellungen (z.B. die Herzfrequenzbereiche, die Maßeinheiten, etc.) für die Trainings bzw. die Training App in der Watch App auf dem iPhone vorgenommen werden. Ist - wie bei Apple leider manchmal üblich - etwas zerklüftet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Professor-Berni schrieb:
Export nach Möglichkeit als <garmin>.fit-Datei oder, auch möglich, als GPX-Datei [andere Formate kann ich leider nicht gebrauchen!].

‎HealthFit soll wohl ganz gut sein.

 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die Tipps. Das mit dem Trainings-Symbol habe ich hinbekommen; und ich habe das auch als "Komplikation" in mein Ziffernblatt aufgenommen. So kann ich schnell darauf zugreifen.
HealthFit klingt tatsächlich gut, aber zunächst einmal Geld auszugeben, bevor ich weiß, wofür, halte ich nicht für in Ordnung. Es sollte eine Art Test-Version geben.
Ich versuche es zunächst mal mit der Health-App. Mal sehen, wie und ob das funktioniert.
 
Professor-Berni schrieb:
bevor ich weiß, wofür,

Nun ja, das Video zeigt den Funktionsumfang der App ja recht anschaulich, wie ich finde. Ich selbst nutze HealthFit allerdings bisher nicht.

Trotz der Konfigurationsmöglichkeiten der Trainings auf der Apple Watch kann sie es diesbezüglich meiner Meinung nach aber nicht mit einer Garmin aufnehmen. Aber viele Dinge braucht man als normaler Freizeit- und Breitensportler auch nicht unbedingt. Was ich mir wünschen würde, wäre die Möglichkeit, die Runden nicht nur nach ihrer Länge aufteilen zu können, sondern z.B. auch nach der Steigung. So könnte ich dann meine Trainings besser für unterschiedliche, topografische Gebiete miteinander vergleichen, was die Pace angeht. Weiß aber gar nicht, ob sowas bei Garmin möglich ist.

Auch wüsste ich nicht, dass man mit der Apple Watch Intervall-Trainings anlegen und "abarbeiten" kann. Also z.B., dass man seine Jogging-Strecke mit Sprint-Abschnitten anreichern kann. Das geht bei Garmin nämlich definitiv.
 
Professor-Berni schrieb:
Ich versuche es zunächst mal mit der Health-App. Mal sehen, wie und ob das funktioniert.
Aufzeichnung und Anzeige funktionieren vollkommen ausreichend, allerdings habe ich keinen Weg gefunden, das zu exportieren.
Damit ist dieser Weg unbrauchbar.
Ich muß noch mal in mich gehen, was ich nun mache...
dtp schrieb:
das Video zeigt den Funktionsumfang der App ja recht anschaulich, wie ich finde
Das stimmt wohl.
dtp schrieb:
Trotz der Konfigurationsmöglichkeiten der Trainings auf der Apple Watch kann sie es diesbezüglich meiner Meinung nach aber nicht mit einer Garmin aufnehmen.
Sehe ich nach meinen bisherigen wenigen Erfahrungen auch so.
 
Zurück
Oben Unten