Ersatz für meine Garmin-Laufuhr?

  • 25 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Professor-Berni

Professor-Berni

Dauer-User
662
Moin,
ich war vorhin eine Runde Laufen. Unterwegs stieg nach relativ kurzer Strecke meine schon etwas betagtere Garmin Forerunner 30 Laufuhr aus; Akku platt!
Da dachte ich mir: Bevor ich mir eine neue Garmin-Laufuhr kaufe, das müßte meine Apple Watch 10 doch auch alles können?
Was brauche ich:
  • Anzeige und Aufzeichnung von Zeit, zurückgelegter Strecke und Pace mit GPS. *)
  • Export nach Möglichkeit als <garmin>.fit-Datei oder, auch möglich, als GPX-Datei [andere Formate kann ich leider nicht gebrauchen!].
    Ich importiere dann alle Trainings in das alte Desktop-Programm Garmin Training Center. Online-Geraffel wie Strava oder so meide ich wie der Teufel das Weihwasser.
*) Mehr brauche ich tatsächlich nicht. Ich habe aber nicht herausgefunden, wie ich das auf der Watch einstelle; für mich ist das alles irgendwie Overkill. Vielleicht hat hier ja jemand das alles schon durch und einen Tipp für mich? Bin für jeden Hinweis dankbar.

Und sollte eine neue Garmin-Laufuhr doch das Beste für meine Zwecke sein; auch für so einen Tipp wäre ich dankbar.
 
Professor-Berni schrieb:
*) Mehr brauche ich tatsächlich nicht. Ich habe aber nicht herausgefunden, wie ich das auf der Watch einstelle

Du startest einfach ein entsprechendes Training über die Training App (die mit dem schwarzen Laufmännchen im grünen Kreis).

Du kannst auch für jedes Training die Anzeige anpassen. Dazu einfach auf der Watch in der Training App beim entsprechenden Training auf die drei waagerechten Punkte und dann weiter auf "Einstellungen" klicken. Es können aber in der Regel nicht so viele Informationen gleichzeitig angezeigt werden, wie bei einer Garmin.

Nicht benötigte Trainings kann man übrigens in der Trainings-Übersicht einfach durch einen Wisch nach links auf dem entsprechenden Training löschen. Zudem lassen sich weitere Trainings durch Scrollen anch unten und Klick auf "Training hinzufügen" in die Liste aufnehmen. Mir persönlich reichen z.B. die Trainings "Laufen outdoor", "Laufen indoor", "Beckenschwimmen", "Freiwasser-Schwimmen" und "Wandern". Alle anderen habe ich aus der Liste entfernt.

Zudem können noch einige globale Einstellungen (z.B. die Herzfrequenzbereiche, die Maßeinheiten, etc.) für die Trainings bzw. die Training App in der Watch App auf dem iPhone vorgenommen werden. Ist - wie bei Apple leider manchmal üblich - etwas zerklüftet.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Professor-Berni schrieb:
Export nach Möglichkeit als <garmin>.fit-Datei oder, auch möglich, als GPX-Datei [andere Formate kann ich leider nicht gebrauchen!].

‎HealthFit soll wohl ganz gut sein.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Danke
Reaktionen: FlorianZ
Vielen Dank für die Tipps. Das mit dem Trainings-Symbol habe ich hinbekommen; und ich habe das auch als "Komplikation" in mein Ziffernblatt aufgenommen. So kann ich schnell darauf zugreifen.
HealthFit klingt tatsächlich gut, aber zunächst einmal Geld auszugeben, bevor ich weiß, wofür, halte ich nicht für in Ordnung. Es sollte eine Art Test-Version geben.
Ich versuche es zunächst mal mit der Health-App. Mal sehen, wie und ob das funktioniert.
 
Professor-Berni schrieb:
bevor ich weiß, wofür,

Nun ja, das Video zeigt den Funktionsumfang der App ja recht anschaulich, wie ich finde. Ich selbst nutze HealthFit allerdings bisher nicht.

Trotz der Konfigurationsmöglichkeiten der Trainings auf der Apple Watch kann sie es diesbezüglich meiner Meinung nach aber nicht mit einer Garmin aufnehmen. Aber viele Dinge braucht man als normaler Freizeit- und Breitensportler auch nicht unbedingt. Was ich mir wünschen würde, wäre die Möglichkeit, die Runden nicht nur nach ihrer Länge aufteilen zu können, sondern z.B. auch nach der Steigung. So könnte ich dann meine Trainings besser für unterschiedliche, topografische Gebiete miteinander vergleichen, was die Pace angeht. Weiß aber gar nicht, ob sowas bei Garmin möglich ist.

Auch wüsste ich nicht, dass man mit der Apple Watch Intervall-Trainings anlegen und "abarbeiten" kann. Also z.B., dass man seine Jogging-Strecke mit Sprint-Abschnitten anreichern kann. Das geht bei Garmin nämlich definitiv.
 
Professor-Berni schrieb:
Ich versuche es zunächst mal mit der Health-App. Mal sehen, wie und ob das funktioniert.
Aufzeichnung und Anzeige funktionieren vollkommen ausreichend, allerdings habe ich keinen Weg gefunden, das zu exportieren.
Damit ist dieser Weg unbrauchbar.
Ich muß noch mal in mich gehen, was ich nun mache...
dtp schrieb:
das Video zeigt den Funktionsumfang der App ja recht anschaulich, wie ich finde
Das stimmt wohl.
dtp schrieb:
Trotz der Konfigurationsmöglichkeiten der Trainings auf der Apple Watch kann sie es diesbezüglich meiner Meinung nach aber nicht mit einer Garmin aufnehmen.
Sehe ich nach meinen bisherigen wenigen Erfahrungen auch so.
 
Kurzer Zwischenstand: Ich weiß nicht genau, wie, aber ich habe es hinbekommen, daß der Akku meiner Garmin Forerunner 30 wieder mindestens zwei Stunden durchhält.
Das ist zwar nicht die Welt, aber aktuell für mich ausreichend (Rekonvaleszenz nach längerer Verletzungspause)
dtp schrieb:
das Video zeigt den Funktionsumfang der App ja recht anschaulich
Ich habe mir das Video noch einmal in aller Ruhe angeschaut. Wenn ich das richtig verstanden habe, exportiert die App HealthFit die Daten im .fit-Format nur in die Cloud. Oder interpretiere ich das falsch? Bei ca. 14:45 kommt, was ich meine: Klick
 
Professor-Berni schrieb:
Wenn ich das richtig verstanden habe, exportiert die App HealthFit die Daten im .fit-Format nur in die Cloud. Oder interpretiere ich das falsch?

Ich denke, das siehst du richtig.

1746783729592.png

Außer, es hat sich zwischenzeitlich noch was getan. Wie gesagt, ich selbst nutze die App nicht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Professor-Berni schrieb:
Wenn ich das richtig verstanden habe, exportiert die App HealthFit die Daten im .fit-Format nur in die Cloud. Oder interpretiere ich das falsch?

geht auch lokal. Also einfach als Datei exportieren und in "Dateien" auf dem Gerät sichern.

Wie man Dateien vom iPhone per Kabel auf den PC bekommt weiß ich allerdings nicht. Nutze seit Jahren nur noch die cloud :D
 
Es geht definitiv über „exportieren als…“. Das Bild oben ist ein Screenshot der Einstellungen für die normale "Export"-Funktion. Die unterstützt nur Cloud-, online-Dienste sowie Mail. Bei "exportieren als..." kommt der iOS-Teilen-Dialog, wo eben auch "in Dateien sichern" ausgewählt werden kann.

ich nutze die App seit Jahren und sie funktioniert top

IMG_4267.jpegIMG_4268.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
  • Danke
Reaktionen: Professor-Berni
Verl schrieb:
Es geht definitiv über „exportieren als…“.
Vielen Dank für diese Info! :1f44d:
Meine Garmin Forerunner streikt immer öfter, der Akku hält keine 45 Minuten mehr (für ein kurzes Training ausreichend, aber eben nicht mehr) und ich überlege immer öfter, sie zu entsorgen (Akku wechseln unmöglich! :1f621: ).
Verl schrieb:
Wie man Dateien vom iPhone per Kabel auf den PC bekommt
Ich nutze "Local Send" für so etwas. Flutscht einwandfrei...
 
Zum Laufen würde ich immer eine Garmin bevorzugen. Bin mir nicht einmal sicher ob eine AW überhaupt einen Halbmarathon durchstehen würde.
Ich laufe ca. 8-10 km am Tag und höre über Uhr Musik und Hörspiele.
Ich muss meine Garmin FR965 etwa alle 6-7 Tage aufladen, habe alles aktiviert.
Bei mir würde wahrscheinlich nicht einmal die Ultra einen Tag reichen ohne dass ich alles deaktivieren müsste.
 
  • Danke
Reaktionen: Spock
ich habe mir vor ca. 2 Wochen die Apple Ultra 2 gekauft - ich kann Dir nur empfehlen für Sport usw. bleib bei der Garmin - auch die Anzeigen Herzfrequenz und Blutsauerstoff als Anzeige im Watchface mit aktuellen Werten ist bei der Ultra nicht der Hit - mir ist die aus pers. Gründen wichtig.
Wegen der Akkulaufzeit brauchen wir nicht zu reden - ich habe die Fenix 8 und komm da auf gute 2 Wochen im Schnitt.
 
  • Danke
Reaktionen: Spock
so siehts aus! Mit einer richtigen Sportuhr kann Apple nicht mtihalten ...

 
@Spock Für 95% der Leute schon und vor allem die ins Fitness gehen da ist der HF Sensor der Garmin nur grottig. Und ich konnte selbst eine 7h Wanderung mit der AW10 überstehen und geladen wird abends eh das Handy auch. Bei der Garmin hast mehr und mehr Abos und LTE ist einfach nur unverschämt dass man bei einer 1200€ teuren Uhr zahlen muss. Selbst SOS gibt dir Garmin nicht mit. Jeder der sagt er braucht Garmin wegen dem Akku sollte mal schauen ob eine AW wirklich nicht ausreicht denn da werden viele staunen dass sie den meisten Leuten wohl doch reicht

„Ich muss meine Garmin FR965 etwa alle 6-7 Tage aufladen, habe alles aktiviert.“
Gut die Uhr ist außer GPS ja auch „dumm“. Ohne Handy kannst da fast nichts machen, nicht einmal Nachrichten via WLAN schreiben
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: FilmFan75 und FlorianZ
Kann ich bestätigen.
Bin in den letzten 5 Jahren ein paar Mal zwischen Garmin und Apple Watch hin und her geswitcht.

Mein Fazit:

Für Hardcore Sportler führt meistens keinen Weg an Garmin vorbei. Die Uhren bieten extrem viele Funktionen. Im Gym waren die Garmin Uhren aber kaum zu gebrauchen. Quer gemessen mit der Apple Watch und einem Brustgurt lagen die Garmin Uhren hier sehr oft sehr weit daneben.

Die Apple Watch hat sich für mich als gut kristallisiert wenn man Sport macht aber nichts davon extrem.
Für den Standard Sportler inklusive Wanderungen auch Mehrtagestouren in den Alpen ist die Apple Watch gut bis sehr gut.

Für alle speziellen Sachen wo ein hoher Funktionsumfang und oder eine hohe akkulaufzeit erforderlich ist würde ich aber eher Garmin empfehlen.
 
  • Danke
Reaktionen: paganini
@paganini ja für mehr brauche ich auch eine Sportuhr nicht. Bei meiner Apple Watch damals musste ich praktisch alles deaktivieren damit ich über den Tag komme. Letztlich war sie dann "dümmer" als meine Garmin jetzt.
Wenn es um das rein sportliche geht, vor allen Dingen beim Laufen dann ist die Garmin einfach besser geeignet.
Sei es durch das durchdachte System, hier bräuchte man bei Apple mehrere Apps oder durch die Akkulaufzeit.
Wenn es um die reinen Smart Funktionen wie WhatsApp Nachrichten schreiben oder das telefonieren über die Uhr geht dann haben Apple oder auch Samsung die Nase vorne.
 
Spock schrieb:
Ein neuer Akku kostet ca. 10€ und wie man den austauscht wird hier gezeigt:
Forerunner 35 opening
Vielen Dank dafür. Das ist aber nichts für mich. Ich hätte zu viel Angst, die Uhr endgültig zu killen…
 
Zurück
Oben Unten