Die SDHC und SDXC Karten funktionieren fast anstandslos, für Probleme mit manchen Apps die aufgrund fehlender Unterstützung für die Karte nicht auf die Gespeicherten Daten zugreifen können, hab ich dir hier mal was aus nem anderen Kommentar von mir herrauskopiert (ist hier am Beispiel des Power AMP Musikplayers, sollte aber auch bei anderen Apps funktionieren!):
1. Am PC eine normale Micro SD in fat32 formatieren (bis 8gb größe, eben normal).
2. Die Ordnerstruktur anlegen, die du auf der SDHC/ SDXC Karte hast (z.b. einen Ordner für Musik, einen für Videos etc.). Wichtig: Die Ordner MÜSSEN gleichnamig sein!
[3. Entsprechende Dateien hineinkopieren (damit die App auch weiß dass da was ist).]
4. Micro SD in das Prime reinstecken und mit Power AMP die Musik im entsprechenden Ordner auf der SD Karte suchen und diesen manuell im Einstellungsmenü als Quelle festlegen.
5. Power AMP Schleißen.
6. Die Micro SD Mit der Micro SDHC/ SDXC Karte Tauschen und danach den Power AMP öffnen.
Wie funktioniert das?
Ich vermute, dass der Power AMP nach dem Starten der App immer erst die bereits festgelegten Quellen durchsucht.
D.h. das der Power AMP Player durch das Einlegen der normalen Micro SD und der Angabe eines Quellordners auf dieser, diese Einstellungen natürlich behält und dann, obwohl er die SDHC/ SDXC selbst nicht erkennt, trotzdem (vermutlich vom Android System, dieses erkennt die SDHC/ SDXC ja) nach dem Zielordner suchen lässt. Somit sollte der Power AMP Player trotzdem die Musik von der SD Karte finden, obwohl du nicht Manuell IM Player selber oder per Autoscan die Musik finden kannst!
Wenn du nur die SD Karte als Pfad angibst, scannt er sie und findet alle Audio Dateien (auch die von Filmen usw.) und nimmt diese in seine Bibilothek auf.
PS: Die Apps die noch Probleme mit den SDHC/ SDXC Karten haben sollten in näherer Zukunft von den Entwicklern angepasst werden per Update, der Firlefanz mit dem der SD Zum Pfade anlegen sollte also bald überflüssig sein!