S
SirNorman
Erfahrenes Mitglied
- 86
Blarok schrieb:Der Normale Windows Homescreen ist auch auf nem ARM Tablet als eine Art App verfügbar (wenn man das bei der Installation so festlegt), um das mal richtig zu stellen. Es wird auf kurz oder lang auch eine Adobe Suite für ARM geben, da die ARM Prozessoren dieses Jahr auch vermehrt in Netbooks zum einsatz kommen werden weil sie in jeder Hinsicht mehr Leistung bringen als die derzeit verbauten Intel Atom Prozessoren. Spätestens mit dem Windows8 Desktop hat man dann auch ein vollwertiges MS Office und einiges mehr was in Windows quasi zur Standardergänzung zur Verfügung steht!
Das dauert aber alles noch, denn Win8 soll erst im Oktober für den Normalverbraucher erhältlich sein, und mit der Beta kann man zwar einiges machen, aber die Zusatzprogramme fehlen halt alle noch!
Na, das stimmt auch nicht ganz, zumindest wenn man den Gerüchten glauben darf:
"So what happens if Microsoft isn't removing the desktop, it's just restricting it? That's exactly what we are hearing the software giant plans to do...Desktop applications on Windows 8 ARM will likely be restricted to just Internet Explorer and Office, and we're hearing the Office team has put a lot of effort into Office 15 to ensure it is power efficient for ARM devices."
(Quelle: Windows 8 ARM devices to have a non-Metro desktop experience with app restrictions? | The Verge)
Ursprünglich gab es ja auch noch keine Android Tablets und da war das Argument da, dass der Screen zu klein ist, um alle notwendigen Elemente auf den Bildschirm zu bringen. Mittlerweile haben wir ja hochaufgelöste Tablets, daher wäre das kein Argument mehr, jedoch bleibt da immernoch die Programmstruktur. Ich bin kein Informatiker, habe aber gelesen, dass Android mit Java funktioniert und Open Office damit nicht einfach klarkommt, da es (glaube ich) C++ geschrieben ist. Ihr könnt mich da gerne korrigieren, auf jeden Fall können wir wohl eine Portierung vergessen und müssen auf ein eigenständiges release warten.