
DJMadMax
Ambitioniertes Mitglied
- 14
Heyho liebes Forum,
das originale USB-Kabel finde ich doch etwas popelig und kurz. Bereits vor ein paar Monaten habe ich versucht, es auf simple Art und Weise mit verschiedenen USB (2.0) Verlängerungskabeln zu verlängern, jedoch ohne Erfolg - es lässt sich am Original Ladegerät NICHT aufladen
Das Werkskabel hingegen ist so kurz, dass ich wärend des Ladevorgangs praktisch nichts machen kann, weil man vom Bewegungsradius her zu sehr eingeschränkt ist.
Nun habe ich mir das Originalkabel (die USB-Steckerseite) mal genauer angeschaut. Auf der "Bodenplatte" im Steckerinneren sieht man die vier typischen (zwei lange, zwei kurze) Kontakte, die im USB 2.0-Stecker (und auch in der Buchse) vorhanden sind. Weiter hinten jedoch (und das hat KEINES meiner unzähligen USB 2.0-Geräte und deren Stecker ^^) kann man im Originalstecker erkennen, dass sich dort fünf Kontaktpunkte (gefedert) befinden, genau versetzt zu den vier USB-Kontaktstreifen. Diese passen auch im Netzteil entsprechend aufeinander, wo ich mit meinen USB 2.0-Verlängerungen entsprechend "alt" ausgesehen habe.
Was das heisst?!
Nun... mechanisch betrachtet scheint es sich 1:1 um einen USB 3.0-Stecker zu handeln, siehe Wikipedia:
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Connector_USB_3_IMGP6024_wp_.jpg
Jetzt stellt sich mir nur noch die "blöde" Frage:
Kann man das Kabel (vor Allem also zum Laden, die Datenverbindung funktioniert ja mit nem USB 2.0-Verlängerungskabel am 2.0-Port) evtl. mit nem USB 3.0-Verlängerungskabel verlängern?
Hat das schon jemand ausprobiert? Das wäre echt mal klasse zu wissen
Cya, Mäxl
das originale USB-Kabel finde ich doch etwas popelig und kurz. Bereits vor ein paar Monaten habe ich versucht, es auf simple Art und Weise mit verschiedenen USB (2.0) Verlängerungskabeln zu verlängern, jedoch ohne Erfolg - es lässt sich am Original Ladegerät NICHT aufladen

Nun habe ich mir das Originalkabel (die USB-Steckerseite) mal genauer angeschaut. Auf der "Bodenplatte" im Steckerinneren sieht man die vier typischen (zwei lange, zwei kurze) Kontakte, die im USB 2.0-Stecker (und auch in der Buchse) vorhanden sind. Weiter hinten jedoch (und das hat KEINES meiner unzähligen USB 2.0-Geräte und deren Stecker ^^) kann man im Originalstecker erkennen, dass sich dort fünf Kontaktpunkte (gefedert) befinden, genau versetzt zu den vier USB-Kontaktstreifen. Diese passen auch im Netzteil entsprechend aufeinander, wo ich mit meinen USB 2.0-Verlängerungen entsprechend "alt" ausgesehen habe.
Was das heisst?!
Nun... mechanisch betrachtet scheint es sich 1:1 um einen USB 3.0-Stecker zu handeln, siehe Wikipedia:
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Connector_USB_3_IMGP6024_wp_.jpg
Jetzt stellt sich mir nur noch die "blöde" Frage:
Kann man das Kabel (vor Allem also zum Laden, die Datenverbindung funktioniert ja mit nem USB 2.0-Verlängerungskabel am 2.0-Port) evtl. mit nem USB 3.0-Verlängerungskabel verlängern?
Hat das schon jemand ausprobiert? Das wäre echt mal klasse zu wissen
Cya, Mäxl