Browserfrage

  • 11 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
K

kbv

Ambitioniertes Mitglied
11
moin, moin,
ich nutze das Fonepad mit dual-Sim und habe folgendes Problem:

Der Browswer, egal ob der ASUS-Eigene oder Chrome, sowie Firefox und UC-Browser sind allesamt lahme Gesellen. Während es im WLan noch etwas schneller ist geht es im 3g-Netz nur sehr langsam vorwärts. Ich nutze Congstar, wie auch auf meinem Smartphone und da habe ich unter gleichen Bedingungen keine Probleme, ist allerdings Windows-phone.

Gibt es eventuell einen richtig guten Browser den ich noch nicht kenne oder liegt es an fehlender Power des Fonepad?
Oder ist das Gerät durch die Anpassung des Betriebssystems von ASUS ausgebremst?
Gibt es ein "nacktes" Android was man aufspielen kann?

Bin momentan echt genervt weil ich das Ding auch beruflich nutze und gerade auf den Firmenseiten ist es echt eine Katastrophe, da nehme ich dann manchmal das Smartphone, aber das ist nur eine Notlösung und wegen der Größe anstrengend.

Vielen Dank für eure Tipps:thumbsup:
 
opera mini ...den benutze ich der hat nen turbo modus wo er nur 10% der daten braucht...damit umgehst du das problem eventuell..und iost eh der beste browser fuer mich
 
  • Danke
Reaktionen: kbv
ok, den wird ich mal checken!

Der ursprüngliche Beitrag von 08:46 Uhr wurde um 08:58 Uhr ergänzt:

hab opera gerade ausprobiert, ist noch schlimmer als bei Chrome, der lädt die Firmenseiten gleich garnicht bis zu Ende...

Liegt es vielleicht am fonepad, ist das leistungstechisch zu schwach?
 
das fonepad hat zum browsen mehr als genug leistung, das problem ist definitiv was anders...bist du vielleicht auf gsm im Internet?
steht bei dir "3G", "H", "H+", "E" oder "G" ganz oben aufm bildschirm?
 
...in der Regel habe ich 3g oder H stehen und trotzdem ist das browsen eine Qual.
Selbst im WLan ist das Surfen, zumindest auf den Firmenseiten unbefriedigend.
Da geht mein Surface RT mit Internet Explorer deutlich schneller. Nur brauche ich für bestimmte Funktionen eben ein ANDROID Gerät...
2 Tablets mitschleppen ist dann doch zu viel des Guten :-(
 
installiere dir mal aus dem playstore die app Speedtest.net, schreib mal deine download und ping werte mit wlan und ohne.
Hast du sehr viele apps installiert und das pad schon lange?
 
Speedtest im GSM Netz Ping 79, Down 889, Up 131
im WLaN Ping 46, Down 5125, Up 1230

Ich nutze das Teil seit ca. 2 Wochen und habe eher wenig Apps drauf.
Eigentlich ist es so, das ich nur für eine APP ein Gerät mit Android ab 4.3 und BT 4.0 oder eine Apfelgerät ab IOS 7 und natürlich mindestens 3G brauche.
Privat bin ich ein "Windows-Verstrahlter" und nutze neben dem PC ein Surface RT und ein Lumia 920.
Der Blick in die Kundendaten unterwegs und einige andere browserbasierte Sachen war das auch immer problemlos möglich( OK mußte das Surface per Tethering mit dem Lumia verbinden)...

Und nun mit Android, da soll es keinen gescheiten Browser geben? Ich bin erschüttert, der gescholtene Internet Explorer macht alles anstandslos:confused2:

Denn wenn es nicht an der Gerätepower liegt, dann muß wohl der Browser das Problem sein, denn selbst im WLAN ist es sehr anstrengend und einige Sachen werden im Browser nicht korrekt aufgerufen/abgearbeitet.
 
Performante Browser sind: Dolphin, Maxthon, Next und der UC-Browser. Chrome und Firefox benötigen recht viel Speicher. Dennoch sollten alle ausreichend flott laufen, wenn nicht, stimmt etwas an Deinem System nicht. Falls Deine Firmenseiten Flash enthalten, kann dies auch noch zu den von Dir genannten Problemen führen. Lösung: Puffin in der Bezahlversion, der hat Flash eingebaut. Das Fonepad 7 hat bereits in der "billigsten" Version mehr als genug Dampf (DualCore von Intel mit Hyperthreading entspricht in etwa einer Quadcore-CPU, es werden von diversen CPU-Tools vier arbeitende Kerne angezeigt). Du selbst sagst ja bereits, dass Du mindestens 3G benötigst, ergo stimmt vielleicht Deine Anbindung (WLAN/Mobil)) nicht oder Dein Fonepad hat einen Defekt. Bei mir laden sich alle Seiten recht zügig. An den Browsern liegt es wohl nicht, ein IE ist mit Sicherheit nicht performanter (SCNR) :drool:

Edit: Speedtest im GSM? Mehr bekommst Du ausserhalb Deines WLANs nicht? Dann hast Du Deinen Schuldigen gefunden, denn 100KB/s im Download sind wirklich extrem dünn.
 
Zuletzt bearbeitet:
im WLaN Ping 46, Down 5125, Up 1230 > das is ok

Speedtest im GSM Netz Ping 79, Down 889, Up 131

will hulu n bisschen widersprechen

889 kBit = 111 kB/s, sollte wenn du nicht viel runterlädst insbesondere mit opera mini zum anzeigen von webseiten locker reichen (selbst gedrosselt mit 64 kBit läuft opera mini noch annehmbar, aber der upload mit 131kBit= 16KB/s, das könnte wenn du viel hochlädst dein problem sein...der is bei mir selbst gedrosselt auf 1.6 Mbit, also schneller als mein dsl :), jetzt kommt das aber

hulu hat recht wenn du flash oder ähnlich schräge sachen hast, dann wäre aber flash fox oder dolphin kostenlos erhältlich

hast du schonmal die simkarten von deinem android und win phone getauscht?
oder nutzt du dieselbe?
 
glaube ich habe des Rätsels Lösung gefunden.
Die Firmensetien scheinen es nicht zu mögen wenn der Browser die mobile Seite anzeigen will.
Habe jetzt im Chrome die "Desktop"-Seite aktiviert und es geht endlich.
Die Seite sieht zwar genauso aus, reagiert jetzt aber so wie es sein soll.
Komischerwiese ist das z.B.beim Aufrufen der Seiten mit dem Windows Phone nie ein Problem gewesen. Verstehen muß man das jetzt sicher nicht...

Aber vielen Dank trotzdem an Alle die sich hier hilfsbereit beteiligt haben.

P.S. Maxthon Browser war auch nicht besser...

P.S. die Speedtest Werte waren natürlich kB/S, hab mich da vertan
 
Komischerwiese ist das z.B.beim Aufrufen der Seiten mit dem Windows Phone nie ein Problem gewesen. Verstehen muß man das jetzt sicher nicht...

ein IE ist mit Sicherheit nicht performanter (SCNR)

agree

wahrscheinlich hat der nichmal unterstützung für mobile seiten...
 
...doch, hat er...:winki:
 
Zurück
Oben Unten