FE375CG / FE375CXG-Lebenshilfe: Android-Update ist Akkufresser

  • 10 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
H

haeberle

Neues Mitglied
0
Hi,

das neue Fonepad 7 (FE375CG / CXG) ist a) ein geiles Teil, b) in Deutschland momentan nur in der abgespeckten Version CXG zu haben, und c) für den Preis (149,-) absolut unschlagbar.

Ich habe aber einen Bug in der aktuellsten Firmware entdeckt, der einen leicht zu dem Schluss kommen lassen kann, dass das Gerät vom Akku her nix taugt. Zum Glück hatte ich noch im Kopf, dass das Akkuverhalten mit der Vorgänger-Firmware um Länger besser war, und ein wenig geforscht.

Und dann die folgende Lösung gefunden: Einfach NICHT upgraden :sad:. Jetzt bin ich (nach einem problemlosen Downgrade per SD-Card) wieder glücklich. Vielleicht nutzt die Info ja auch anderen, die ein ähnliches Problem haben - oder es vermeiden wollen.

Hier meine Anfrage an ASUS:

Nach dem OTA-Update auf die Firmware-Version WW_V11.10.1.40 hat das Tablet plötzlich eine extrem schlechte Akkulaufzeit bekommen. Zurücksetzen auf Werkseinstellungen hat zunächst Abhilfe geschaffen. Reproduzierbar fing das Gerät aber nach der Einrichtung des ersten IMAP-Mailaccounts wieder an, einen hohen Stromverbrauch zu haben. Ein MS-Exchange-Account, der vorher eingerichtet wurde, hat dieses Phänomen nicht gezeigt.

Diagnose: Die CPU wird selbst beim Ausschalten (Ruhezustand) des Tablets praktisch nicht mehr in den Tiefschlaf versetzt, sondern taktet minimal auf 500 MHz herunter (getestet mit CPU Spy). Laut anderer Diagnose scheint der Prozess "hsic_s3_wlock" ein Einschlafen der CPU zu verhindern.

Gegenprobe: Ich habe einen Werkreset gemacht, das Tablet wieder auf die Firmware-Version WW_V11.10.1.38 gebracht, und nochmals alle Apps installiert sowie (Mail-)Konten genau gleich wie zuvor eingerichtet. Im Ruhezustand verhält sich das Tablet nun wie erwartet: >80% verbringt die CPU im "Deep Sleep"-Modus, und verbraucht fast keine Energie (bis auf das gewollte Aufwachen durch Mailabruf etc.)

Ein Upgrade werde ich erst wieder fahren, wenn ASUS bestätigt, dass das Problem in einer neuen FW-Version aus der Welt geschafft wird. Nachdem es das zweite Mal innerhalb kurzer Zeit war (Nexus 7/2012 auf Lollipop upgedatet :angry:, lief erst nach Downgrade wieder), hier meine Lektion: Warum ein Systemupdate einspielen, wenn das System problemlos läuft?

Grüße!
 
Habe das selbe Problem nach dem OTA-Update auf .41.
Der Downgrade per SD auf .38 mit Werksreset schlägt leider mit einem "assert failed: check ifwi" fehl.
 
werner65 schrieb:
Habe das selbe Problem nach dem OTA-Update auf .41.
Der Downgrade per SD auf .38 mit Werksreset schlägt leider mit einem "assert failed: check ifwi" fehl.

Mhhhh - hoffentlich hat da ASUS nicht in der .41 einen Riegel vorgeschoben. Wie genau hast Du das Downgrade denn versucht? Vielleicht gibt es ja ein Detail, welches Du noch beachten solltest? Vielleicht kann ich helfen? Mal ein paar Punkte:

- Wirklich die WW-SKU verwendet?
- Das eigentliche .ZIP aus dem Download-Zip geholt und umbenannt?

Sind alles nicht selbstverständliche Sachen.

Auf meine Anfrage hin hat mir die Support-Hotline übrigens erst einmal ein Formular geschickt, wo ich alles nochmals eintragen sollte. Seh ich gar nicht ein.
 
wo hast du es denn fuer 150 eur gekauft?
 
haeberle schrieb:
- Wirklich die WW-SKU verwendet?
- Das eigentliche .ZIP aus dem Download-Zip geholt und umbenannt?

WW und entpackt.

Laut Droidboot ist meine IFWI Version jetzt: 0076.0083.
Im Zip-File ist 0076.0073. Vielleicht liegt es daran ?!?

Der ursprüngliche Beitrag von 15:12 Uhr wurde um 15:14 Uhr ergänzt:

asci schrieb:
wo hast du es denn fuer 150 eur gekauft?


Bei Media-Markt kann man die weiße Version noch für 149€ bekommen.

ASUS FE375CXG-1B007A FONEPAD 7 1GB WHITE Tablets kaufen bei Media Markt
 
werner65 schrieb:
WW und entpackt.

Laut Droidboot ist meine IFWI Version jetzt: 0076.0083.
Im Zip-File ist 0076.0073. Vielleicht liegt es daran ?!?

Meine ist jetzt natürlich auch die 0076.0073, ist ja logisch. Ist wahrscheinlich, dass es daran liegt. Die .40er habe ich natürlich nicht als Datei vorliegen, und habe auch nicht drauf geachtet, welche IFWI die hatte. Sorry. Evtl. hatte die dieselbe wie die .38, oder es ist zwar ein Schritt (40 => 38) möglich, aber eben nicht zwei. Eher ersteres.

Hier nochmals zur Vollständigkeit meine Vorgehensweise
1. Zip aus Zip geholt (UL-K019-WW-11.10.1.38-user.zip)
2. Umbenannt in MOFD_SDUPDATE.zip
3. In Rootverzeichnis der SD-Karte
4. Droidboot gebootet
5. Recovery ausgewählt => ab da ging alles von alleine

Vielleicht tröstet es Dich, dass Du zumindest weißt, woran es liegt, und dass es besser gehen könnte, also nicht an der Hardware liegt. Wenn Asus auf meine Anfrage reagiert, wirst Du es hier erfahren.

Wie gesagt, tolles Tablet (149,- war übrigens für das schwarze CXG bei MediaMarkt vor Ort).
 
haeberle schrieb:
Hier nochmals zur Vollständigkeit meine Vorgehensweise
1. Zip aus Zip geholt (UL-K019-WW-11.10.1.38-user.zip)
2. Umbenannt in MOFD_SDUPDATE.zip
3. In Rootverzeichnis der SD-Karte
4. Droidboot gebootet
5. Recovery ausgewählt => ab da ging alles von alleine

War auch meine Vorgehensweise.

Gibt allerdings Neuigkeiten - kann verstehen wer will.
Gestern Abend Werksreset mit .41 gemacht; "Android OS" lief wild und saugte den Akku leer; deaktivierte Synch,Standort,Gerätemanager etc und keine Besserung. Heute Mittag zeigte CPU Spy über 10 Stunden Laufzeit bei 500 MHz an. Vor ca. 2 Stunden nochmal neu gebootet und das erste Mal zeigte CPU Spy "Deep Sleep" der CPU an. Alles wieder aktiviert - Aktuell größter Energiefresser Mobilfunk-Standby und Display. "Deep Sleep" bei 34 %. Mal schauen ob es so bleibt.

Update: Blieb leider nicht so. "Android OS" hat wieder über 50% an Energieverbrauch im Standby - Warte auf neues Firmware Update.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe dasselbe Problem mit einem Asus Fonepad FE375. Der Akku geht zusehends zurück und hält gerade mal max. 3 Stunden. Habe ein Reset auf Werkseinstellungen probiert, die IA-Firmware bleibt aer bei 0076-0083. Das war aber dieselbe Firmware, die mir nach Update diese Probleme gemacht hat. Wäre toll, wenn jemand eine Lösung hätte.

Der ursprüngliche Beitrag von 20:54 Uhr wurde um 20:55 Uhr ergänzt:

Wo finde ich die zip Datei, Zitat: Zip aus Zip geholt (UL-K019-WW-11.10.1.38-user.zip)?
 
Du musst die Datei "WW_FE375CG_V11.10.1.38-user-201410202343-updatelauncher.zip" entpacken.
Dann erhälst du die Datei "UL-K019-WW-11.10.1.38-user.zip".
Ich bin im Moment bei Firmware 41. Die 43er läßt sich nicht rooten und zurück auf die 38er Firmware verweigert das Gerät.
Falls du das Gerät rootest (Auf eigene Gefahr), kannst du z.b. mit Titanium Backup vorinstallierte Apps deinstallieren oder einfrieren. Facebook oder Amazon z.b. starten sich automatisch.
Desweiteren hab ich mit dem "Xposed framework" etwas installiert, was durch Module ins System eingreifen lässt.
Ich hab z.b. mit dem Modul "Xpose performanceprofile" die Möglichkeit jeder App einen festgelegten Cpu-Frequenzbereich zuzuweisen.
"Greenify" ist ein Modul, was Apps zum Schlafen zwingt.
Wobei ich zum Thema Wakelocks komme. Alles mögliche im System selbst, oder Apps versuchen immer wieder
etwas zu erledigen. Auch wenn das Tablet im Standby ist. Kostet alles Akku.
Da ich Neuling im Thema Wakelocks, bin ich noch nicht in der Lage das genau zu erklären.
Du kannst z.b. mit der App Wakelockdetector oder Betterbatterystats heraufinden was das System belastet.
Ich hab auf dem Fonepad etwas gefunden was sich "pkg_move_lock" nennt. Scheinbar werden Tausende von Wakes allein davon verursacht. Ich hab aber bis jetzt noch nicht genau herausgefunden, wodurch das verursacht wird.
Ansonsten hab ich die Helligkeit des Displays bei ca. 50 Prozent, was auch Akku spart.
Ich hab ein Spiel, was "Pocket Stables" heißt. Ohne Eingriff ins System hatte ich einen Akkuverbrauch von 15-18% pro Stunde. Jetzt bin ich bei ca. 12%.
Über Windows wird oft gemeckert, wenn ich allerdings sehe wie sich Android entwickelt, dann ist das Betriebssystem weit entfernt von Einsteigerfreundlich und Durchschaubarkeit.
 
hab die 43er und bin voll zufrieden.
aber ich hätt gern lollipop .. ohne extra die "L" version kaufen zu müssen
 
Hallo,

kurzes Update von meiner Seite: Hatte das Pad in der Reparatur (GPS kaputt - jetzt geht es wieder einwandfrei), aber der Service hat mir natürlich die .43 drauf installiert. Und damit sowohl meine akkusparende .38er-Firmware als auch meinen Root-Zugriff geplättet. Den hatte ich draufgemacht, weil kürzlich mal Facebook meinen Akku leergesaugt hatte. Die .43 lässt sich ja nicht rooten, also:

Downgrade über die .41 bis hin zu .38 lief bei mir aber einwandfrei. Einfach jeweils das .ZIP von der Website in MOFD_SDUPDATE.zip im Root der SDcard umbenennen, die Recovery erkennt es dann automatisch. Perfide ist nur, dass ASUS teilweise im ZIP dasselbe ZIP nochmals gepackt hat. Muss man auspacken, so dass im ZIP direkt die Android-Ordnerstruktur anfängt. Hat mich am Anfang durcheinander gebracht.

Kontakt zu ASUS wegen neuer Firmware hat nix gebracht, die haben sich für das Problem nicht richtig interessiert :-(

Grüße!
 
Zurück
Oben Unten