H
haeberle
Neues Mitglied
- 0
Hi,
das neue Fonepad 7 (FE375CG / CXG) ist a) ein geiles Teil, b) in Deutschland momentan nur in der abgespeckten Version CXG zu haben, und c) für den Preis (149,-) absolut unschlagbar.
Ich habe aber einen Bug in der aktuellsten Firmware entdeckt, der einen leicht zu dem Schluss kommen lassen kann, dass das Gerät vom Akku her nix taugt. Zum Glück hatte ich noch im Kopf, dass das Akkuverhalten mit der Vorgänger-Firmware um Länger besser war, und ein wenig geforscht.
Und dann die folgende Lösung gefunden: Einfach NICHT upgraden
. Jetzt bin ich (nach einem problemlosen Downgrade per SD-Card) wieder glücklich. Vielleicht nutzt die Info ja auch anderen, die ein ähnliches Problem haben - oder es vermeiden wollen.
Hier meine Anfrage an ASUS:
Ein Upgrade werde ich erst wieder fahren, wenn ASUS bestätigt, dass das Problem in einer neuen FW-Version aus der Welt geschafft wird. Nachdem es das zweite Mal innerhalb kurzer Zeit war (Nexus 7/2012 auf Lollipop upgedatet
, lief erst nach Downgrade wieder), hier meine Lektion: Warum ein Systemupdate einspielen, wenn das System problemlos läuft?
Grüße!
das neue Fonepad 7 (FE375CG / CXG) ist a) ein geiles Teil, b) in Deutschland momentan nur in der abgespeckten Version CXG zu haben, und c) für den Preis (149,-) absolut unschlagbar.
Ich habe aber einen Bug in der aktuellsten Firmware entdeckt, der einen leicht zu dem Schluss kommen lassen kann, dass das Gerät vom Akku her nix taugt. Zum Glück hatte ich noch im Kopf, dass das Akkuverhalten mit der Vorgänger-Firmware um Länger besser war, und ein wenig geforscht.
Und dann die folgende Lösung gefunden: Einfach NICHT upgraden

Hier meine Anfrage an ASUS:
Nach dem OTA-Update auf die Firmware-Version WW_V11.10.1.40 hat das Tablet plötzlich eine extrem schlechte Akkulaufzeit bekommen. Zurücksetzen auf Werkseinstellungen hat zunächst Abhilfe geschaffen. Reproduzierbar fing das Gerät aber nach der Einrichtung des ersten IMAP-Mailaccounts wieder an, einen hohen Stromverbrauch zu haben. Ein MS-Exchange-Account, der vorher eingerichtet wurde, hat dieses Phänomen nicht gezeigt.
Diagnose: Die CPU wird selbst beim Ausschalten (Ruhezustand) des Tablets praktisch nicht mehr in den Tiefschlaf versetzt, sondern taktet minimal auf 500 MHz herunter (getestet mit CPU Spy). Laut anderer Diagnose scheint der Prozess "hsic_s3_wlock" ein Einschlafen der CPU zu verhindern.
Gegenprobe: Ich habe einen Werkreset gemacht, das Tablet wieder auf die Firmware-Version WW_V11.10.1.38 gebracht, und nochmals alle Apps installiert sowie (Mail-)Konten genau gleich wie zuvor eingerichtet. Im Ruhezustand verhält sich das Tablet nun wie erwartet: >80% verbringt die CPU im "Deep Sleep"-Modus, und verbraucht fast keine Energie (bis auf das gewollte Aufwachen durch Mailabruf etc.)
Ein Upgrade werde ich erst wieder fahren, wenn ASUS bestätigt, dass das Problem in einer neuen FW-Version aus der Welt geschafft wird. Nachdem es das zweite Mal innerhalb kurzer Zeit war (Nexus 7/2012 auf Lollipop upgedatet

Grüße!