[ME372CG] Akku lädt nach Touchtausch nicht mehr

  • 3 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
H

haegar331

Neues Mitglied
0
Hallo,

der Akku des ME372CG lädt nicht mehr und das Gerät schaltet sich sofort wieder aus. Auch mit eingestecktem Ladekabel.

Hier zur Beschreibung:

Nach dem Bruch des Touch habe ich die Touch-Scheibe ausgetauscht.
Nach dem Zusammenbau musste ich feststellen, dass sich das Kabel des LCD Bildschirm beim Zusammenbau gelöst hatte. Ich habe vorsichtshalber den Akku ausgesteckt, das Kabel des LCD Display hineingefummelt und alles wieder zusammengebaut. Bei Start musste ich feststellen, dass sich das Fonepad umgehend wieder ausschaltet (nach ca. 2 Sekunden). Bei kurzem Druck auch die Starttaste kam das Akkuzeichen mit dem Blitz. Beim Einstecken des Ladegerätes (Original) kam bei wiederholtem Start die Info auf dem Display, das das Ladegerät zwar eingesteckt, der Akku allerdings nicht geladen wird (auf Englisch). Dann war das Gerät wieder aus.
Inzwischen ist der Akku anscheinend wirklich leer, da das Gerät nicht mehr startet.
Beim Einstecken des Ladegeräts kommt das Akkuzeichen mit Blitz und im Akku bewegt sich der grüne Balken. Der Akku wird aber nicht geladen (durch stundenlanges Laden festgestellt).
Das Ausstecken des Akkus über Nacht hat keine Änderung gebracht. Inzwischen schaltet das Gerät auch bei eingestecktem Ladegerät nicht mehr ein. Es kommt nur noch die Akkuanzeige mit Blitz.

Meiner Meinung war das Gerät nach Ausstecken des Akkus der Meinung, dass der Akku leer ist und hat sich abgeschaltet. Das Laden des Akkus wird aber nicht durchgeführt?

Hat mir jemanden einen Tipp?
Gibt es eine Möglichkeit den Akku extern zu Laden oder zurückzusetzen?
Hat das Fonepad eine Taste um alles zurückzusetzen?

Ein Hilfe wäre echt super. Bin echt am verzweifeln.

Über die Softwareausstattung des Fonepad habe ich leider keine Ahnung. Es war ein Aktion von Base
 
Gibt doch eigentlich nur eine logisch Erklärung, beim Zusammenbau ist irgendwas schief gegangen. Irgendetwas mit der Stromversorgung. Vermutlich sitzt der Stecker vom Akku nicht richtig, oder an der USB-Buchse hat sich was gelöst, oder anderes. Jedenfalls wirst du ums öffnen und nachschauen nicht herumkommen.
 
Ist es soo teuer eine Reparatur von jemanden ausführen zu lassen der sich damit auskennt, zertifiziert ist etc?

Klar kann man einiges auch selber machen aber meist werden dann auch noch billigste Ersatzteile verbaut und das Ergebniss ist dann alles andere als zufriedenstellend. Eventuell hat das Gerät nun einen Kurzschluss und alles ist noch schlimmer als vorher.
 
Danke für die Tipps.

Habe das Fonepad geöffnet und Touch wieder ausgesteckt. Der Fehler blieb der selbe.
Ich habe mir den Stecker für das Touch nochmal genauer angesehen und festgestellt, dass ich da etwas gemurckst habe. Der linke Stecker ist beschädigt und die Kontakte sind evtl. sogar verbogen. -> Manchmal ist man später Schlauer.

Ob es allerdings daran lag, kann ich nicht sagen, da das Fonepad startete und ich konnte die Displaysperre entfernen. Dann hat sich das Fonepad allerdings (2sek.) abschaltet.
 
Zurück
Oben Unten