
Onktebong
Fortgeschrittenes Mitglied
- 10
Das ME375CXG (Asus Fonepad 7, K019) kommt mit reichlich Bloatware und lässt von den 8 GB des internen Speichers höchstens 3 GB zur freien Verfügung des Nutzers. Selbst wenn man apps nur sparsam installiert kommt es bei updates daher schnell zur gefürchteten Meldung "insufficient storage space". In meiner Erfahrung geschieht das selbst, wenn die app klein und im internen Speicher noch mehrere 100 MB frei sind -- möglicherweise liegt die tiefere Ursache auch darin, dass eine der Systempartitionen ungeschickt dimensioniert wurde.
Verschärfend kommt hinzu, dass Asus mittlerweile die Android-Version 5 "Lollipop" ausgeliefert hat, die einerseits das Auslagern auf die externe Speicherkarte erheblich erschwert, und andererseits gängige Root-Methoden ausbremst.
Für ein ME375CXG mit Android 5, externer Speicherkarte und ohne root habe ich folgende Taktik, um für "sufficient storage" zu sorgen:
1. Settings > apps > moveable > alle möglichen apps auf die externe SD-Karte verschieben
2. Gerät vor Installation von neuen Programmen oder updates mit CleanMaster oder CCleaner reinigen
3. auf einem Windows-PC die Programme "Android Debug Bridge" von Koush und "Debloater" von Gatesjunior installieren um somit unnötige vorinstallierte Programme (Bloatware) entfernen; z. B. Google Music, Google Books,
4. apps nur sparsam installieren, nicht benötigte apps wieder entfernen
5. heruntergeladene Multimediadateien etc. insbesondere auf /storage/emulated/0/Download auf die externe SD-Karte schaufeln; Programme so einstellen, dass sie downloads möglichst direkt auf der externen SD-Karte speichern (gelingt leider nicht immer)
6. mit apps wie DiskUsage oder DriveInfo den internen Speicher nach Platzfressern durchsuchen
7. bei apps wann immer möglich den internen Speicherpfad auf den externen Speicher umleiten (z. B. bei Here Maps die Einstellung "Storage Memory" von "Internal" auf "MicroSD" setzen)
7. Sonderfall Whatsapp: Insbesondere Whatsapp neigt dazu, internen Speicher zu fressen -- zumindest bekomme ich halt viele Videos und Bilder zugeschickt. Es ist ohne root leider nicht möglich, den voreingestellten Zielpfad zu ändern, aber man kann bereits betrachtete Dateien von /storage/emulated/0/Whatsapp/Media auf die externe SD-Karte verschieben. Den Inhalt der Sent-Ordner kann man in aller Regel schadlos löschen.
Ich freue mich auf Kommentare und weitere Ideen.
Verschärfend kommt hinzu, dass Asus mittlerweile die Android-Version 5 "Lollipop" ausgeliefert hat, die einerseits das Auslagern auf die externe Speicherkarte erheblich erschwert, und andererseits gängige Root-Methoden ausbremst.
Für ein ME375CXG mit Android 5, externer Speicherkarte und ohne root habe ich folgende Taktik, um für "sufficient storage" zu sorgen:
1. Settings > apps > moveable > alle möglichen apps auf die externe SD-Karte verschieben
2. Gerät vor Installation von neuen Programmen oder updates mit CleanMaster oder CCleaner reinigen
3. auf einem Windows-PC die Programme "Android Debug Bridge" von Koush und "Debloater" von Gatesjunior installieren um somit unnötige vorinstallierte Programme (Bloatware) entfernen; z. B. Google Music, Google Books,
4. apps nur sparsam installieren, nicht benötigte apps wieder entfernen
5. heruntergeladene Multimediadateien etc. insbesondere auf /storage/emulated/0/Download auf die externe SD-Karte schaufeln; Programme so einstellen, dass sie downloads möglichst direkt auf der externen SD-Karte speichern (gelingt leider nicht immer)
6. mit apps wie DiskUsage oder DriveInfo den internen Speicher nach Platzfressern durchsuchen
7. bei apps wann immer möglich den internen Speicherpfad auf den externen Speicher umleiten (z. B. bei Here Maps die Einstellung "Storage Memory" von "Internal" auf "MicroSD" setzen)
7. Sonderfall Whatsapp: Insbesondere Whatsapp neigt dazu, internen Speicher zu fressen -- zumindest bekomme ich halt viele Videos und Bilder zugeschickt. Es ist ohne root leider nicht möglich, den voreingestellten Zielpfad zu ändern, aber man kann bereits betrachtete Dateien von /storage/emulated/0/Whatsapp/Media auf die externe SD-Karte verschieben. Den Inhalt der Sent-Ordner kann man in aller Regel schadlos löschen.
Ich freue mich auf Kommentare und weitere Ideen.