wie Systemupdate verhindern

  • 9 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
P

Papabaer1165

Neues Mitglied
1
Hallo zusammen,

ich hatte auf meinem Fonepad 7 (ME372CG) ursprünglich ein 4.3 - daraus wurde dann durch automatisches Update ein 4.4.2 - welches leider fehlerhaft war.
Nach einem Downgrade zurück auf 4.3 läuft es wieder stabil.

Gerade jedoch hat mein Tablet angefangen, wieder eine Systemaktualisierungsdate mit 627,51MB per WIFI runterzuladen.

Da ich nun bedenken habe, wieder ein Fehlerhaftes 4.4.x zu bekommen, möchte ich diesen Download abbrechen und anschließen (zumindest vorerst) automatische Updates deaktivieren.

Dummerweise finde ich für beide Vorhaben nix im Netz!
Ich wäre sehr dankbar für irgendwelche Tips diesbezüglich.

Danke im voraus,

Bernd
 
Hallo,

ich habe zwar ein 175CG, das Vorgehen sollte aber auch für dein Fonepad gelten.

Unter "Über" - "Systemaktualisierung" findest du oben rechts ein Menü (drei Punkte). Dort kannst du "Per WiFi automatisch herunterladen" abwählen.

Einen laufenden Download würde ich über Unterbrechen der WLAN-Verbindung abbrechen.
 
Hallo Allta,

den Haken "per WIFI heruterladen" habe ich rausgenommen, danke für den Tip.

Den Download durch WLAN abschalten unterbrechen habe ich gestern schon gemacht - wenn ich jedoch WLAN wieder einschalte, geht der Download weiter...... :confused2:
Auch das Gerät abschalten (also ganz ausmachen) und wieder starten hilft leider nicht.

Bernd
 
Hi,

wenn du den Download abbrichst und offline dann den Haken "automatische Updates" herausnimmst, dann neu startest und online gehst lädt er weiter das Update??
 
Hi,

genau das tut es.
Ich dachte ja auch, dass der Download dann weg wäre - aber ist er leider nicht.
Und einen Downloadmanager habe ich (noch) nicht gefunden, wo man das manuell unterbrechen kann.
 
Hmm, ich weiß jetzt nicht wie das Gerät abgebrochene Downloads verwaltet. Ggf. reicht es, den bereits downgeloadeten Teil zu löschen (wenn du ihn dann findest und Zugriff drauf hast - ggf. über die USB Verbindung zu einem Rechner).

Ansonsten brachial: "Auf Werkseinstellung zurücksetzen" - löscht das nicht alle Daten? Dein letztes System (auf das wohl zurückgesetzt wird) müsste ja dann 4.3 sein?! Dann vor WiFi-Verbindung aber wieder den Haken setzen, dass Updates nicht automatisch heruntergeladen werden.
 
ich hab hier irgendwo gelesen das das update von asus website nicht mit dem ota update uebereinstimmt und besser funktioniert.....ich hab damit keine probleme
 
Ich habe heute Mittag mit ASUS telefoniert!
Die nette Dame am Telefon hat mir erklärt, dass ich einen aktiven Download nicht abbrechen kann (außer auf Werkseinstellungen zurück - aber wer will das schon)
Auch das Zwanghafte Beenden des Download Managers kann negative Folgen haben - weil der sich nicht in jedem Fall wieder starten lässt.

Man hat mir also geraten, den Download fertigzustellen - und das Update zu installieren. Es handelt sich hierbei offenbar um eine weiter entwickelte Version des letzten KitKat 4.4.2.
Sollte es wieder zu Problemen führen, könnte man darauf schließen dass an der Hardware ein Defekt vorliegt. Dann sollte ich mein Tablet einschicken - und bekomme das Mainboard getauscht.
Geschätzte Dauer ca. 10 bis 14 Tage!!

Also gesagt getan, Download beendet und Update installiert.
Bis jetzt habe ich noch nicht viel getestet, aber WLAN funktioniert schon mal - das hatte ich vorher nicht. Es besteht also Anlass zur Hoffnung.

Ich werde mal ein wenig rumtesten und dann ein Feedback schreiben.

Bernd
 
Auch auf der Asus Webseite ist ein neues Update zur manuellen Installation bereitgestellt.... das Update ist (fast) Fehlerfrei. Anscheinend bekommt man es nicht hin die griechische Sprache beim verschieben der Apps auf die SD Karte gegen die Deutsche auszutauschen :D
 
Okay, hier also mal ein kleines Resumee:

Bei dem Update hatte ich massive Bauchschmerzen - weil ja schonmal ein Update echt schief gelaufen ist und nix mehr ging.
Aber ich muss sagen, das WLAN läuft stabil und das Tblet ist allgemein auch nicht mehr so lahm.
Alle Apps laufen Ruckelfrei und starten sehr zügig.
Selbst der externe Bildschirm (per WLAN und eingeschaltetem "Play to") auf einen Samsung LED Smart TV läuft sehr angenehm und störungsfrei. Ich habe hierbei eine Verzögerungszeit von ca. 1.5 Sekunden - aber das ist meiner Meinung nach völlig in Ordnung.
Das wichtigste hierbei für mich ist, dass ich den realen Tablert Bildschirm auf dem TV anzeigen lassen kann. Vorher konnte ich nur Bilder (.jpg und superlangsam) sowie MP3 Dateien abspielen. Aber mit einer Verzögerungszeit, die einem echt den Spaß an der Sache verderben kann.

Nun kann ich auch beispielsweise komplexe Excel Tabellen live auf dem TV anzeigen - quasi als Präsentation.

Was das Telefonieren angeht - das habe ich noch nicht getestet. Hier hatte ich ja nach dem letzten Update massive Störgeräusche. Aber ich habe das Fonepad auch nicht vorrangig zum Telefonieren, sondern um auch unterwegs mobil im Internet zu sein.
Dennoch will ich das natürlich noch testen.

Alles in allem muss ich sagen, wenn das System so bleibt wie es momentan gerade läuft, bin ich sehr zufrieden. :thumbsup::biggrin:

Danke für Eure Tips.

Beste Grüße,
Bernd
 
Zurück
Oben Unten