FHD 10: Touchscreen Probleme beim Laden

  • 12 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
G

Gnibbel2000

Stamm-User
89
Hast du mal bei xda geglückt, ob etwas angeboten wird? Ich brauche vorerst kein root, daher werde ich nix testen....

Aber eine erste negative Sache: Der Touchscreen spinnt bei meinem total mit falscheingaben etc, wenn das Ladegerät angeschlossen ist!
Ladezeit beträgt etwa 2-3 h, bei Nichtnutzung
 
Gnibbel2000 schrieb:
Aber eine erste negative Sache: Der Touchscreen spinnt bei meinem total mit falscheingaben etc, wenn das Ladegerät angeschlossen ist!
Danke für den Tipp, das hatte ich vorhin auch gemacht, als ich die Probleme mit dem Touchscreen gepostet hab.
Offenbar irritiert der Ladestrom den Touchscreen, hatte mich schon geärgert, aber ohne Ladekabel kann man auch 1A auf dem Teil schreiben.

Zu dem Sixx-Problem: Die werden Flash nutzen, das hast du ja bei Android jetzt schon länger nicht mehr, im Play Store gibt es aber ne App mit der du dir die Videos angucken kannst.
Edit: die hier müsste das können: https://play.google.com/store/apps/details?id=tv.dailyme.android
PPS: Hab nochmal gerade bei Sixx geschaut manche Videos gehen und manche nicht (Hab mit Chrome probiert)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: anhaltmike
erste Eindrücke vermittteln mir eine gute Verarbeitungsqualität u.ausreichende Wertigkeit.

das toshiba AT 300 u.insbesonders das Samsung Galaxy Note 10.1 tablet sind hier aber zum.auf gleicher Höhe.
was Haptik u.Design betrifft liegt das toshiba aus meiner Sicht klar in Front,das Samsung macht einer sehr "hausbacknen" Eindruck,ist aber hervorragend verarbeitet u.vermittelt unterm Strich die größte Wertigkeit.

Haptik u.Design sind OK bei dem MemoPad,das Lob für die geriffelte Rückfront,die angeblich das tablet rutschfester halten lässt,kann ich überhpt.nicht nachvollziehen,hier ist eher ein Abgleiten möglich als an der Kunststoffrückfront des Note oder des Alucase des toshiba tablets.

Der ursprüngliche Beitrag von 11:45 Uhr wurde um 12:10 Uhr ergänzt:

hab'e grad nen paar Tage Urlaub und sitze mit dem MemoPad im Garten bei hellem Tageslicht.
da muss ich ganz klar sagen,für solche Verhältnisse ist das Gerät denkbar ungeeignet,trotz voller Helligkeit und mit selbstverständlich ausgeschalteten Energiesparmodis.
ich selbst nutze die 10Zoll tablets allerdings nie mobil u.normal nur in häuslicher Umgebung,für mich persönlich ist das nicht ganz so entscheidend,wer da ein anderes Nutzungsprofil hat,sollte dies aber beachten.:unsure:

die tolle Auflösung macht die mangelnde Helligkeit in diesen Fällen natürlich nicht wett.

PS: die WLAN Stabilität ist hervorragend
 
Könnt jemand mal einen Call bei Asus aufmachen?
Denke mal die können schnell ein Firmware Update bauen gegen das Problem.
Vorausgesetzt es ist ein Software Bug
 
Hab Gestern von nem Freund gehört, der hatte das selbe Problem mit nem alten IPhone, bei ihm hat einfach ein anderes Netzteil geholfen.
Werd das später mal ausprobieren und berichten, ob das tatsächlich einen Unterschied macht...
 
Bei meinem Razr I verhält sich der Touchscreen auch deutlich schlechter, wenn es am Ladegerät hängt. Dabei ist auch wurscht, welches Ladegerät es ist.
 
Kann dieses Problem das Gerät kapput machen ?
 
Nein, ist ja nur ne Störung. Das ist wie ne Störung beim Radio wenn es anfängt zu rauschen bei schlechtem Empfang.
Beeinträchtigt also nicht die Funktionsfähigkeit des Touchscreens...
 
Ich habe gestern bei mir geschaut.
Keine Beeinträchtigung des Touchscreens beim Laden, alles normal
 
Ich habe das Problem, dass das Touchpad spinnt, an verschiedenen USB getestet (verschiedene Computer, Laptops, direkt am Netzteil, über Docking-Stationen etc.). Es funktioniert nur an einem I*M-Laptop nicht (egal welcher USB-Port), warum auch immer: D.h:

Den Computer wechseln oder ggf. über USB-Verlängerung ausprobieren!
 
Wenn ich mit dem mitgelieferten Netzteil von Asus lade, dann hab ich auch das problem, dass das touchscreen bisschen spinnt. (Wenn man das Tablet nebenbei nutzt)

Habe nun ein netzteil von meinem ipod touch probiert und eins von meinem huawei handy, und das touchscreen weist keine Probleme auf.

Ist es eigentlich schlimm, das tablet nicht mit dem originalen netzteil zu laden?
 
Es macht keinen Unterschied, mit welchem Netzteil du dein Gerät lädst, Hauptsache ist, dass ein paar Prüfzeichen drauf sind und die Volt/Ampere-Angabe etwa die gleichen sind (Bei Micro USB ist nur die Ampere-Zahl wichtig, da Volt ohnehin genormt ist).
Wenn du weniger Ampere am Netzteil hast, als das Original-Netzteil (2 A), kann es sein, dass das Laden nicht funktioniert, oder eben entsprechend länger dauert.
Ist die Ampere Zahl gleich/größer, sollten keine Probleme auftreten.
 
Gleiches Problem. Aber nur, wenn das Tablet auf einer geraden Fläche liegt. Ich erinnere mich daran, dass mein Google Nexus 7 das andauernd hatte. Es lag an falscher Erdung. Zudem hatten nur wenige das Problem. Menschen die sich nicht so stark elektromagnetisch aufluden, hatten es beispielsweise nicht.
 
Zurück
Oben Unten