Gebrauchtes Memo Pad

  • 6 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
T

Topia

Neues Mitglied
0
Hallo,

ich habe mir in der Bucht ein gebrauchtes Memo Pad gekauft und würde nun gerne sicher gehen das dort nichts installiert ist was Passwörter etc mitliest. Bei einem PC würde ich ja einfach die Festplatte löschen und das Betriebssystem neu installieren. Wie mache ich dies beim Memo Pad? Danke!
 
Beim Starten die Lautstärketaste (oben oder unten > probieren) gedrückt halten, so kommst du in die Recovery, dort den Factory Reset ausführen
Du kannst (auch vorher) erstmal testen ob das Gerät gerootet ist. Nimm dafür irgendeine App die Root benötigt, dann solltest du eine Fehlermeldung bekommen (wenn kein root vorliegt)
 
Danke das werde ich probieren. Kann aber nicht jemand das Recovery manipuliere und so Schadsoftware heimlich installieren? Das mit dem Root verstehe ich so dass ich beliebige Apps installieren kann?
 
Nein, die Recovery kann bei unserem Gerät nicht manipuliert worden sein.
Es kann jedoch sein, dass das Gerät zuvor gerootet war und mit root Veränderungen vorgenommen worden sind. Muss noch nicht mal mit bösen Hinterabsichten sein, sondern als es noch im Gebrauch war für den eigenen Gebrauch.

Wenn du ganz sicher gehen willst, gehst du nach 1.1 System Update mittels RAW Datei vor. Nimmst dort die Datei für 5.0.16, machst danach einen Factory Reset und spielst dann das Update für 5.0.17 ein. Das Update müsstest du automatisch bekommen, falls nicht gehst mal in Einstellungen->Übere das Tablet-> Systemupdate.
Andere alternative wäre das gesamte Update für 5.0.17 von ASUS runterzuladen oder beim letzten Rootbeitrag im selben Thread die OTA runterladen und sie flashen. Steht alles in der Anleitung.
 
Das ist dann wirklich 100%ig
 
Soll ja auch 100% sein.
Bei einem gebraucht gekauften Gerät würde ich grundsätzlich immer die Firmware neu aufspielen.
Nicht wegen Manipulationsbefürchtungen sondern weil viele User nicht wissen, das ein Factory Reset Änderungen an der Systempartition mit Root nicht rückgängig macht. Auch ein einfaches Unroot macht die Änderungen nicht rückgängig.
Ehe ich ein solches Gerät einrichte, würde ich die Firmware neu aufspielen, da ich nicht wissen kann, ob es mal gerootet war und falls, was verändert wurde. Spart Zeit und Nerven. Keine Lust mich mit Problemen rumschlagen, deren Ursache an einem früheren root liegt ;)
 
  • Danke
Reaktionen: Stormie
Das stimmt auch wieder
 
Zurück
Oben Unten