HD-TV streamen mit dem FHD10 ?

  • 24 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
DerKomtur

DerKomtur

Moderator
Teammitglied
2.775
Ich bin gerade auf der Suche nach einem etwas moderneren und vor allem etwas schnelleren Streichelcomputer.
In die engere Auswahl ist auch das FHD10-non-LTE.

Eine bevorzugte Anwendung ist das Streamen von HD-TV via WLAN.
Mein momentanes Acer Iconia mit 2x1Ghz (Nvidia Tegra 250) packt nur SD-TV. Mein Xperia-Z mit 4x1,5Ghz (Qualcomm) kann HD streamen.

Nun wollte ich konkret fragen, ob jemand mit dem FHD10 ruckelfrei Full-HD via WLAN streamt?

Meine "Umgebungsvariablen" sind
- Sat-Receiver Gigablue-Quad
- Router Fritzbox-7270
- Android Remote-App "tiMote"
- Android Videoplayer "MX-Player"

Danke im voraus
Achim
 
Wenn ich streame benutze ich das onboard AOLink über meine Anlage Sony BDV-N7100W
Läuft problemlos, ruckelfrei und HD
Achja, der Router ist die Easybox 904 xDSL
Zum direkten WLan stream kann ich nichts sagen, habe noch kein Gerät dafür
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke,
ich suche nicht nach Alternativen, sondern genau mit diesem Gerät.
 
Es geht um dieses Gerät
Asus Memopad Fhd 10 oder?
AOLink ist eine integrierte App des Gerätes um genau das zu tun, streamen
Diese kann ich auch nutzen um von meinem Heimserver zur Anlage zu streamen. Das müsste mit dem Gigablue ebenfalls funktionieren, soweit ich über diesen Receiver informiert bin
 
Ah ok..... kann leider AOlink nicht ausprobieren, es startet weder auf dem Tablet noch auf dem Smartphone...wahrscheinlich hardwaregebunden

Der Gigablue ist ein ausgewachsener Linux-Receiver mit Enigma-2 und 1,3Ghz.
Prinzipiell mit allen Fähigkeiten wie anderen Enigma-Kisten, z.B. Dreambox, VU+ oder Xtrend
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich dachte du wolltest wissen ob das Streaming mit dem FHD10 funktioniert
 
...ich wollte vorab probieren, ob diese App auch mit meinen Sat-Receiver funktioniert und nicht mit einem Heimkinosystem... ;-)
Ist der Videoplayer/-codec in AOlink bereits eingebaut oder ist das nur der Verbindungsmanager?
 
Die ist auf dem Gerät und erkennt jedes Gerät im Netzwerk
 
Zum Erkennen gehört zwar auch noch das richtige Protokoll, aber das liest sich schon mal nicht schlecht an ;-)
Ich denke, der FHD10 gefällt mir immer besser, zumal ich bereits ohne Mecker zwei Asus-Klapprechner im Haushalt habe.
Möglicherweise muß ich mich dann künftig öfters hier in dieser Sektion rumtreiben...
Danke schon mal für die Vorabinfo

Achim
 
Welche Richtung willst du streamen?
Vermute mal von der GigaBlue aus FHD, das klappt.
Ich greife hier auf die Shares von nem xTrend per Wlan zu und habe keine Probleme 1080p mit DTS auf dem Memo zu schauen. Als Player hat sich der MX Player mit Custom DTS Codec bei mir durchgesetzt, BS Player usw. hatten meist Probleme.

Für den E2 Receiver kannst du dir Dreamdroid installieren, läuft eigentlich recht gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, genau die Erfahrungen habe ich gesucht, lach....
Ich nutze wahlweise dreamdroid oder tiMote. MX-Player nutze ich schon lange, weil er gut an die Hardware angepasst ist.
Und mit AOlink hätte ich eine weitere Möglichkeit.
...an Preise habe ich derzeit 279€ neu und 247€ im Amazon Warehouse gesehen...
 
Ich möchte noch mal auf AOlink zurück kommen:
Es wird das NAS im Netz gefunden, aber keine Ordnerinhalte.
Der Satreceiver taucht garnicht auf.
Kann ich ein Gerät direkt mit der IP ansprechen?
 
Du musst in NAS die Ordner freigegeben
 
Keine Ahnung, da ich AOLink nicht nutze, bin meist nur per ES Dateiexplorer im Netz unterwegs.
Hast du dlna auf dem Sat Receiver laufen (minidlna sollte reichen)? Glaube ohne klappt das nicht.

Edit: gerade mal getestet, wenn miniDLNA auf dem Receiver läuft, klappt es.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: DerKomtur
Stormie schrieb:
Du musst in NAS die Ordner freigegeben
Die sind im lokalen Netz längst freigegeben ;-)

bluntonium schrieb:
Keine Ahnung, da ich AOLink nicht nutze, bin meist nur per ES Dateiexplorer im Netz unterwegs.
Grad mal ausprobiert:
Komme auf Anhieb gleich auf meine Filmesammlung im Netzlaufwerk, sogar Full-HD-MKV laufen ruckelfrei.
Hast du dlna auf dem Sat Receiver laufen (minidlna sollte reichen)? Glaube ohne klappt das nicht.
Kenne ich nicht.
Ich kann mit der Remote-App "tiMote" oder "DreamDroid" sofort und ohne weitere Einrichtung komplett den Sat-Receiver steuern, wenn es sein muß auch mit einer virtuellen grafischen Fernbedienung, und kann Sender und Aufnahmen von der Platte streamen.

Aber ich konnte auch die Aufnahmeplatte des Sat-Receivers beim ES-Explorer anmelden und streamen.
Es ist nur etwas "unübersichtlich", weil eine Aufnahme eines Enigma-Receivers gewöhnlich aus bis zu vier Dateien besteht, die ich im Gegensatz zur Remote-Soft auch alle sehe.

Insofern habe ich Möglichkeiten gefunden, aus meine beiden Videoarchive im lokalen Netz zugreifen zu können.
Trotzdem würde ich AOlink zumindest auch mal antesten wollen...

Edit:
Fehlt mir noch ein Videoplayer, der auch DTS abspielt.
MX-Player macht es nicht, und einige andere Kandidaten "hängen" beim Installieren, z.B. "Video Ultimate HD" oder "Android-Video-Player", oder beenden sich beim Aufruf eines MKV mit DTS.
 
Zuletzt bearbeitet:
Shakyamuni schrieb:
Edit:
Fehlt mir noch ein Videoplayer, der auch DTS abspielt.
MX-Player macht es nicht, und einige andere Kandidaten "hängen" beim Installieren, z.B. "Video Ultimate HD" oder "Android-Video-Player", oder beenden sich beim Aufruf eines MKV mit DTS.

Hab alles durch, bleib beim MX und installier den Custom Codec im MX Player. Dann klappt alles.

Thread:
MX Player Custom Codec with DTS Support - xda-developers

Codec:
http://forum.xda-developers.com/devdb/project/dl/?id=4474&task=get

Codec runterladen (x86 SSE3), irgendwo aufs Tab ablegen und im MX Player unter Custom Codecs auswählen.


Wenn du ein anständiges NAS hast würde ich an deiner Stelle Plex installieren. Die Plex App aufs Tab und du hast ne super Übersicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: DerKomtur
bluntonium schrieb:
...bleib beim MX und installier den Custom Codec im MX Player. Dann klappt alles.
Perfekt!
Ich nutze den MX schon so lange, wußte aber nicht, das so eifrig daran gebastelt wird...

Wenn du ein anständiges NAS hast würde ich an deiner Stelle Plex installieren. Die Plex App aufs Tab und du hast ne super Übersicht.
Habe ein Netgear ReadyNAS Duo2, weiß nicht, ob das als "anständig" zählt ;-)
Mit "Plex" gibt es 6 Treffer im Store...
 
Erstmal muss du den Plex Server auf deinem NAS haben. Sollte aber machbar sein. Transcodieren wird natürlich nicht klappen, aber der Rest sollte problemlos laufen.
Ist auf jeden Fall optisch schön gemacht und gut zu bedienen.
 
Ich muß mal sehen, wo ich die Plex-App für mein NAS herbekomme.
Habe eine ältere Firmware V5.x, die nicht mehr supported wird, da jetzt Firmware V6 auf geänderter Hardware
 
Zurück
Oben Unten