How To stream

  • 7 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
M

Markowitsch

Neues Mitglied
0
Meine Erfahrungen aus dem Bereich "Streamen" im WLan Heimnetzwerk als Übersicht zusammengefasst. Leider gibt es keine App die wirklich alles kann, so ist man gezwungen je nachdem was man gerade machen möchte das Richtige auszuwählen. Bin mal sehr gespannt ob andere Nutzer gleiche Erfahrungen gemacht haben.

Kernfrage:
Was (Daten) - Fotos oder Musik oder Videos
Woher (Speicherort) - NAS oder Lokal
Wohin (Anzeigeort) - TV oder Lokal

Folgende Apps nutze ich:
ES Datei Explorer - Dateimanager, kostenlos
iMediaShare - StreamingApp, kostenlos
DicePlayer - Video Player, kostenlos
MortPlayer - Musik Player, kostenlos
QuickPic - BildbetrachtungsApp, kostenlos
zMedia - BedienungsApp NAS, kostenlos

Folgende Apps nutze ich nur zum Testen ab und zu:
Twonky Beam - StreamingApp, kostenlos
MediaHouse pro - StreamingApp, nicht kostenlos

Zur Vollständigkeit noch mein Hardware Setup:
ASUS MemoPad FHD 10 Zoll 16GB
LG 4X HD Smartphone
Zyxel 325 NAS 2x2TB Raid1
LG BluRay Player BP620 für LG TV


A) Lokal zu Lokal, alles auf dem Tablet:
Fotos - QuickPic
Musik - MortPlayer
Videos - DicePlayer
Mit ES Datei Explorer > Bibliothek > Bilder, Musik,Filme > Datei auswählen.
Alternativ mit jeder App separat starten. Wer mit anderen Apps gute Erfahrung gemacht
hat kann selbstverständlich auch die nutzen.

B) NAS zu Lokal, Anzeige auf dem Tablet:
Fotos - ES Media Player
Musik - ES Media Player
Videos - DicePlayer
Mit ES Datei Explorer > Netzwerk > LAN > NAS > Datei auswählen. Fotos und Musik
mit dem Appeigenen ES Media Player starten und Videos mit dem DicePlayer anschauen.

C) Lokal zu TV:
Fotos - iMediaShare
Musik - iMediaShare
Videos - iMediaShare
Mit iMediaShare > Gallerie Fotos, Gallerie Videos,Meine Musik > Datei auswählen.

D) NAS zu TV:
Fotos - iMediaShare
Musik - iMediaShare
Videos - iMediaShare
Mit iMediaShare > Lokales Netzwerk > NAS > Datei auswählen.


Persönlich stoße ich immer wieder auf neue Herausforderungen, zB direkt aus der
DropBox heraus Bilder auf dem TV anschauen, oder irgendwelche Serien aus dem
Internet über das Tablet auf den Fernseher. Aber irgendwas ist ja immer. :)

Greetz Markowitsch
 
die einzige herausforderung besteht darin, MKV videos mit DTS einwandfrei abzuspielen, das kann nur der PC und der BSPlayer auf dem Tablet (weder die xbox 360 noch der samsung bluray player, noch der Unitymedia HD Receiver konnten dies einwandfrei), außerdem sollte man einen Gigabit Router haben und Dual Band und dort das 5 Ghz Band nehmen, weil das andere 2,4 Ghz nicht genug Bandbreite hergibt. Und auf jeden Fall den Twonky Server für PC sowie das Bubbleupnp auf Tablet, dann ist alles perfekt. Nur als ich damals den Fehler gemacht habe und das 2,4 Ghz Band nahm, weil das andere nicht sichtbar war (Tablet war nicht Dualband fähig), stockte irgendwann das Video und blieb stehen und auch der NAS Server in der DEVICE Ansicht im Tablet war plötzlich verschwunden, da wußte ich nicht mehr, wer Schuld hat. hab das Zyxel dann wieder zurückgegeben. Kann ja nicht sein, daß der einfach verschwindet, nur weil ich das flasche Band genommen habe, ist doch Schwachsinn?!
Auf dem Tablet nehme ich bevorzugt den BSPlayer und offline den MX Player, evtl. lösch ich den mx player auch ganz.
 
Hallo,
ich konvertiere meine Filme in MP4, aber ein paar MKV Filme habe ich auch auf dem NSA liegen. Beim Abspielen mache ich keinen Unterschied, die Filme laufen alle gleich gut mit den von mir genannten Apps.
Der DicePlayer gefällt mir persönlich besser als der BSPlayer ;-)
Meinst du das ASUS Memo FHD 10 ist nicht Dualband fähig?

Green Markowitsch
 
keine Ahnung, hatte das Memo FHD 10 nur eine halbe Stunde, dann hab ich es wieder zurückgeschickt, die Lautsprecher krächzten nur so, hab mir dann das Toshiba Excite Pro gekauft und bin glücklich. Hatte auch noch das Pipo M9 Pro aber da haben HD Filme nur geruckelt, sehr unangenehm, dagegen die Lautsprecher waren erste Sahne.
 
Das Asus kann 5GHz.
 
dragonette schrieb:
Hatte auch noch das Pipo M9 Pro aber da haben HD Filme nur geruckelt, sehr unangenehm, dagegen die Lautsprecher waren erste Sahne.

Also wenn du die Pipo Lautsprecher besser fandest als die des Asus, dann stimmt was nicht. Hatte beide ne Weile gegeneinander getestet und das Asus hat auf jeden Fall die besseren Lautsprecher.
 
wie gesagt das positivste beim pipo waren für mich die Lautsprecher schöner bass etc..und daß schon eine Schutzfolie drauf war, aber der Rest, hat mir nicht gefallen, irgendwo muß ja der Aufpreis zu einem 150,- teureren Gerät ja (in der Regel) auch begründet sein, die erfinden die Preise ja nicht einfach so.
 
Der Diceplayer kann keine VOB, also DVD wiedergeben. XBMC kann alles, ansonsten MX Player und BS Player.
 
Zurück
Oben Unten