Micro-SD für weitere Benutzer

  • 4 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
B

bonzo67

Neues Mitglied
1
Musste leider feststellen, dass auf eine eingelegte Micro-SD nur der "Eigentümer" des Tablets Zugriff hat.

Ist das generell unter Android so und gibt es eine Möglichkeit (außer root) den Zugriff auch von anderen Benutzerkonten aus zu ermöglichen?
 
Hallo,

habe dasselbe Problem. Gestern Abend mehrere Stunden alles mögliche versucht.
Habe Root, Busybox und Terminal und darüber versucht, diese blöde Karte irgendwie unter einem anderen Verzeichnis (aktuell erstmal beim Hauptbenutzer) zu mounten. Leider bin ich ein Linux-Newbie und mir daher noch nicht einmal sicher, ob ich alles richtig angewendet habe.
Zuerst hatte ich an mehreren Stellen per Root-Explorer Verzeichnisse als Mountpoints erstellt (wieso haben in einem Ordner eigentlich einige Verzeichnisse Linux-Rechte, andere im selben Ordner aber nicht?). Anschließed per mount-Befehl versucht alle möglichen Devices aus /dev/block dorthin zu mounten (mmcblk1p1 bzw. ./vold/179:51). Letzteres ist außerdem lt. mount-Ausgabe auch das Device, was als externe SD gemountet wird.
Auf jeden Fall waren die Verzeichnisse nach dem mounten (ohne Fehlermeldung) genau so leer wie vorher, was mich vermuten läßt, dass es irgendwie nicht richtig funktioniert hat :confused2:.
Gibt es hier vielleicht einen erfahrenen Benutzer, der sich dieser Problematik mal annehmen kann? Ich vermute nämlich, dass die Karte für andere Benutzer einfach nicht gemountet wird. Das ließe sich aber ggf. über ein eigenes mount auf ein anderes Verzeichnis per init.d beheben.
Oder liege ich hier falsch? Dann wäre eine kurze erklärung nett.

Ich hoffe trotzdem noch auf eine Lösung.

Gruß, AngusX.
 
Hallo,

da hier scheinbar keiner weiterhelfen kann (oder sonst niemand das Problem hat :confused2:) will ich mal meine weiteren Erkenntnisse mitteilen.
Ich habe mal etwas weiter experimentiert. Zum mounten habe ich in /Removable ein neues Verzeichnis external_sd angelegt. Zum mounten habe ich dann folgenden Befehl verwendet:

Code:
mount -t vfat -o rw,nosuid,nodev,noexec /dev/block/mmcblk1p1 /Removable/external_sd
Das Resultat ist, bei anschließender Ausgabe von mount, von den Parametern her identisch mit der standardmäßig gemounteten SD-Karte.
Ausgeführt habe ich das Kommando über die ADB Shell.
Folgende Seltsamkeiten sind mir aber dabei aufgefallen:

  • Wechsele ich in der ADB Shell in das Verzeichnis (/Removable/external_sd) und rufe ls auf sehe ich den Inhalt der SD-Karte
  • Mache ich dasselbe anschließend über das Terminal uf dem MemoPad sehe ich ein leeres Verzeichnis
  • Wechsele ich mit einem Root-Explorer (ES-FileManager) in das Verzeichnis sehe ich ein leeres Verzeichnis.
  • Lege ich mit dem Root-Explorer ein neues Verzeichnis in external_sd an funktioniert das. Nach einem umount ist das neue Verzeichnis immer noch vorhanden, es wird also trotz erfolgreichem mount im internen Verzeichnis erstellt (der Inhalt sollte dann ja eigentlich nicht nehr verfügbar sein).
  • Ein mkdir aus der Shell liefert einen IO-Fehler (aber evtl. war an meinem Aufruf mkdir test auch was nicht in Ordnung).
Eine interesante Alternative habe ich auch noch gefunden. Und zwar liegt unter /system/etc eine Datei namens vold.fstab. Laut Kommentaren ist die wohl dafür zuständig, SD-Karten und USB-Geräte zu mounten. Allerdings nicht wie bei mount üblich über /dev, sondern über /devices/pci0000:00/.... Dieses Verzeichnis kann ich allerdings nirgendwo finden. Und editieren läßt sich die Datei leider auch nicht, selbst wenn ich / und /system als rw mounte. Ich vermute daher, dass sie "aus dem ROM" kommt und schon im Image angepasst werden müsste :unsure:.

Vielleicht hat hier ja doch noch mal der eine oder andere Ideen, was man machen kann.

Gruß, AngusX.
 
Hallo,

das entwickelt sich hier ja langsam zu einem 1-Personen-Thread :D.

Aber was solls, hier meine aktuellen Erkenntnisse. Meine Vermutungen waren leider großteils ein Schuss in den Ofen. Habe jetzt noch zusätzlich den RootExplorer von RythmSoft drauf, und mit dem Editor den dieser mitbringt läßt sich vold.fstab sehr wohl speichern. Mir ist zwar nicht ganz klar warum es mit dem Editor vom ES Dateimanager nicht geht (in beiden Fällen derselbe Benutzer und beide male sind die Systemverzeichnisse als R/W gemountet :confused2:), aber das soll erstmal egal sein.
Leider musste ich folgendes feststellen:

  • Füge ich eine weitere mount-Zeile für die SD-Karte hinzu tut sich garnichts
  • Füge ich eine weitere mount-Zeile für die Karte VOR dem entsprechenden Eintrag in der Datei ein führt das dazu, dass die Karte nach einem Reboot überhaupt nicht mehr gemountet wird. Dabei ist es unerheblich, ob das Zielverzeichnis existiert oder nicht
Auch sämtliche Versuche unter anderem Label zu mounten (sdcard_ext anstelle microsd) bzw. an unterschiedlichen Orten (sdcard_ext unter /storage, /Removable und auch nur /sdcard_ext) brachten keinen Erfolg. Seltsamerweise waren meine angelegten Verzeichnisse nach einem Reboot auch immer verschwunden :confused:.

So langsam bn ich mit meinem Latein echt am Ende :sad:.


Gruß, AngusX.
 
bonzo67 schrieb:
Ist das generell unter Android so und gibt es eine Möglichkeit (außer root) den Zugriff auch von anderen Benutzerkonten aus zu ermöglichen?

Ist generell unter Android so, da die Micro SD in Fat32/extFat formatiert ist und diese Dateisysteme keine Rechteverwaltung haben, aus diesem Grund ist die externe SD nur für den Besitzer zugänglich.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben Unten