Mobiler Wlan Hotspot

  • 9 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
F

firstofthegang

Ambitioniertes Mitglied
3
Ich würde mir gerne einen mobilen Hotspot (z.B. Huawei E5331)zulegen um mein Asus Memopad auch mal Tageweise unterwegs zu nutzen falls an dem Ort kein Wlan verfügbar ist.
Wollte mir dann z.B. eine Aldi Sim Karte holen um an diesen Tagen die Tagesflat von 1,99 Euro zu nutzen.
Hat jemand mit so etwas praktische Erfahrung und könnte mir sagen ob das ohne weiteres funktioniert?
 
Hallo firstofthegang,

vielleicht helfen dir meine Informationen.
Ich betreibe seit ca. 5 Jahren mein Notebook und mein jeweils aktuelles "Handy" (aber kein Asus Memopad, da kann ich nicht mit Infos dienen!) außerhäusig über einen derartigen UMTS-Router. Und zwar täglich von 06:00 bis 15:00 Uhr.
Grund dafür: zwei internetfähige Geräte, und ich will nur bezahlen für eine Mobilfunkkarte fürs I-Net. Telefonieren kann ich ja über die kostenlose Karte, von denen mir mein Provider 4 Stück abgibt.

Als Geräte nutze ich ein ZTE MF-30 und ein MF-60. Vorher hatte ich noch ein Gerät von Huawei. Unterschiede in der Funktion zwischen den drei Geräten konnte ich nicht feststellen. Sie funktionieren eben. Vorteil des MF-60 ist die grafische Anzeige (LCD?), welche etwas informativer ist und vlt. auch ein paar Minuten längere Betriebsdauer bringt. Andererseits zeigen die vier LED des MF-30 deutlich an, wenn die Batterie leer wird => blinkt dann deutlich sichtbar in rot.

In den beiden MF-xx nutze ich die 5 GB-Karte von 1&1 (Vodafone), und wenn am Ende des Limits noch Monat übrig ist, buche ich noch eine kleine Flat von Medion dazu.
Mit beiden Providern bin ich an meinem Arbeitsort sehr zufrieden => UMTS HSDPA

Allerdings solltest du eines wissen: die Geräte halten lediglich 3 bis max. 4 Stunden Dauerbetrieb durch! Behelfen kannst du dir mit 1-2 zusätzlichen Akkus, welche du in der Bucht für ein paar Euronen bekommst. Ich habe mir einen schönen Batteriepack mit 4 Ah geleistet.
(Kein Witz: ich lasse mein Schlau-Telefon um 09:00 Uhr klingeln, und dann schließe ich das MF-xx auf Arbeit an das Ladegerät an.)

HTH

MfG Peter
 
  • Danke
Reaktionen: firstofthegang
Also wenn man ein Handy mit Internetzugang hat, sollte es doch möglich sein diesen mit einer Kopplung (Bluetooth/USB?) an das Memopad zu nutzen. Oder hat da jemand gegenteilige Erfahrung bzw. könnte das mal probieren. Würde mich sehr interessieren, da ich nach allem was ich gelesen habe, dieses Tablet doch wieder näher ins Auge gefasst habe.

Mit dem Note 10.1 soll es wohl gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum per USB oder Bluetooth? Per Tethering lassen sich die meisten Smartphones ja zum WLAN-Hotspot machen ;)

Allerdings hat die Lösung mit einem mobilen Hotspot z.B. den Vorteil in diesem eine SIM-Karte ohne Telefoniefunktion nutzen zu können, wodurch man deutlich günstiger an Volumentarife kommen kann (Tablet-Flats).
 
Was ich meine ist folgendes:

Kann ich mein Handy per USB oder Bluetooth mit dem Memo Pad verbinden und dann das mobile Internet (nicht Wlan, das kann das Pad selber) nutzen?
 
Ja, Tethering ist bei vielen Smartphones auch per USB und Bluetooth möglich, wobei die USB-Variante wohl eher für angeschlossene PC`s genutzt wird, ich bezweifel dass die USB-Verbindung zwischen zwei Androiden funktioniert...

Verstehe aber nicht so ganz warum Du nicht WLAN nutzen möchtest, dabei wird das mobile Internet des Handys das als Hotspot dient, von den per WLAN verbundenen Geräten genutzt.
 
  • Danke
Reaktionen: swansong
Ach so, das wusste ich nicht,dass zwei Geräte via Wlan verbunden werden können. Das ist natürlich die beste Variante. Ist ja nur als Lösung gedacht, wenn mal kein bekannstes Wlan in der Nähe ist.

Vielen Dank!

Ih glaube so wird es für mich doch das Tablet. Alle anderen Werte sind einfach zu gut.

Gesendet von meinem GT-I9070 mit der Android-Hilfe.de App
 
Zuletzt bearbeitet:
wlan tethering kostet mehr akku als blauzahn :)
 
Ja so einen externen Akku hab ich auch, das ist nicht das Problem.

Wlan Tethering ist nach meinem Eindruck wesentlich schneller als über BT.
 
Zurück
Oben Unten