Vorschlag: Auftrennung HowTo und Diskussion

  • 13 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
M

MWTeddy10

Ambitioniertes Mitglied
9
Hallo Usergemeinde,

ich hab MadMurdoc mal den Vorschlag unterbreitet, dass der Thread: Howto root und vielleicht zukünftige Themen aufgeteilt werden in ein wirkliches HowTo und wenn nötig ein separaten Diskussionsthread. Da wir bei Howto root schon bei Seite 38 sind und es sicherlich noch weit mehr werden, macht es die Sucherei für Neueinsteiger nicht einfacher. Idee wäre, dass switchgott das HowTo pflegt, somit dort nur das konzentrierte Wissen steht und diskutiert wird dann im anderen Thread. Madmurdoc findet den Vorschlag nicht schlecht, überlässt es aber den Usern, ob wir das so wollen. Er würde dann bei Bedarf umstrukturieren.


Was meint ihr?
 
  • Danke
Reaktionen: Kali_307, Lappen484, JC00P3R und eine weitere Person
Klingt sinnvoll
 
jup sehrsinnvoll.

War eine ziemliche Qual sich die Infos aus dem root thread rauszusuchen
 
Ich bringe diesen Vorschlag nochmals nach oben, da wir bei dem HowTo für Root schon bei Seite 56 sind. Da Perpe gerade ein neues HowTo macht, würde ich vorschlagen, dass er das in einem neuen Thread macht, das angepinnt wird, und die Diskussion separat läuft. Dann kann Perpe das HowTo aktuell halten, während die Diskussion Hilfestellung gibt.
 
Kann man die festgepinnten Threads nicht einfach sperren? Nur Edit Rechte für den Ersteller.
 
Das sollte Perpe mit MadMurdoc klären.
 
Ja, es wäre mittlerweile wohl echt hilfreich, die Diskussion abzutrennen.
 
Nur Geduld.

Ich werde eine aktualisierte Anleitung mit allen Tücken die 4.3 mit sich bringt erstellen, bzw. hocke noch dran, warte jedoch im Moment auch auf die Update.zip der aktuellen Version. So das ich dann eben Anleitung und neues Root Image gleichzeitig on stellen kann.

Möchte es ja nicht gleich nach ein paar Tagen wieder überarbeiten müssen ;)

Dann können wir den alten Thread weiter für die Diskussion nutzten und im neuen dann eben nur das How-to
 
  • Danke
Reaktionen: Kali_307, Melonos und MWTeddy10
In anderen (größeren) Unterforen für andere Geräte wird das ja auch so gehandhabt.
Deswegen: dafür !
 
Erstmal ein grosses "Danke" an die Leute, die sich mit ihren HowTo´s so viel Mühe machen :thumbsup:

Ich würde so eine Auftrennung im Sinne der Übersichtlichkeit auch sehr begrüssen.

Für mich als Android-Neuling wäre es darüberhinaus auch noch hilfreich, wenn in den HowTo´s etwas besser zwischen der Rooting-Geschichte und ganz "normalen" Update-Vorgängen getrennt würde, da ich auf Rooting und sonstige Modifikationen erstmal verzichten möchte...wäre das ohne allzu viel Mehraufwand möglich ?

Don_Joe
 
Für die "normalen" Updates braucht es eigentlich kein How To, die bietet dir das Tablet von ganz allein an.
 
@swansog

Auch wenn man nach einer Servicereparatur keine OTA-Updates mehr empfangen kann, oder zwischen verschiedenen Versionen wechseln möchte ?
 
Also Downgrades werden sicher nicht angeboten.

Du kannst nach einer Reparatur keine OTAs mehr empfangen. Dann würde ich dem Service erneut auf den S*** gehen.
 
Zum besseren Verständnis: mit den "normalen" Update-Vorgängen meinte ich diejenigen Flash-Vorgänge, die nicht in den Rooting-Bereich fallen. Also sämtliche Up-/Downdatings mangels verfügbarem OTA, Debrickings o.ä. :rolleyes2:

@swansog

Schon versucht..der Service ist in der Hinsicht leider erstaunlich unkooperativ
 
Zurück
Oben Unten