Webview-Bug – was nun?

  • 8 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
J

joelli

Neues Mitglied
0
Siehe hier:
Der Android-Test auf UXSS-Sicherheitslücke | c't

Vorsicht:
Der Umstieg auf einen anderen Browser behebt den Bug natürlich NICHT ! (etliche Apps verwenden den Default Webview)


Ist euch eine Stellungnahme seitens Asus bekannt (Update auf minimum 4.4)? Wenn die nichts bringen, war´s das mit Asus, definitiv!
 
Was nun? Was erwartest du von Android und Google? Mittlerweile überschwemmen sie den Markt nur noch mit Frickelsoftware und billigen Geräten und der Rest ist egal. Indische Qualität :lol:

Asus macht natürlich nichts. Das Memopad war in keiner Liste für Geräte, die ein Update erhalten. Den Support hatte ich mehrfach angeschrieben, auf die Lücke aufmerksam gemacht und ein Update eingefordert. Antworten:

dies ist davon abhängig, wie schnell unsere Entwicklung in Taiwan die entsprechenden Firmwareupdates bereit stellt. Dies können wir nicht genau beantworten, da es von unterschiedlichen Faktoren abhängig ist. Dazu kommt, das diese Updates entsprechend auch geprüft werden, ob eventuell Probleme damit auftreten. Wir können leider nur um Geduld bitten.

wir können Ihren Standpunkt durchaus nachvollziehen. Leider haben wir von unserer Seite aus auch keinen Einfluss auf die Veröffentlichungen der Updates. Wir werden noch einmal die Kollegen in Taiwan informieren mit entsprechender Bitte, das Update schnellstmöglich zur Verfügung zu stellen.

Das war keine Antwort auf die Frage ob ein Update kommt sondern nur, dass Taiwan informiert wird und dass sie in Deutschland 0 Einfluss haben und gar nichts sagen können.
Immerhin besser als Samsung, da kommt nur Marketingwischiwaschi mit unterschiedlichen Aussagen, dass kein oder ein Update kommt oder eben nicht...
Amazon würde das Memopad zur Reparatur mehr oder weniger zurücknehmen, so richtig geblickt haben die das trotz Erklärung und Links wohl nicht. Naja, hoffentlich wird die Lücke zum echten Problem, dann ändert sich vielleicht was bei Google und Android und es dürfte kein Problem sein as Gerät zumindest bei Amazon zurückzugeben...
 
danke für deine info.

asus verkauft das memopad nach wie vor. Tablets - ASUS MeMO Pad

allerdings ist bei der produktbeschreibung der hinweis auf die android-versionsnummer nicht vorhanden. bei den anderen memopads (me103k oder me581cl usw.) schon, dort spricht man vom "besten android 4.4 erlebnis".

asus verkauft also ein tablet, das mit einem schweren und bekannten fehler behaftet ist. ist das rechtens?
autohersteller xy verkauft autos, bei denen bekannt ist, dass die bremsen eines fremdherstellers unter bestimmten umständen nicht bremsen?

ich habe leider keine rechtsschutzversicherung, vielleicht mag einer von euch von einem RA prüfen lassen, welche möglichkeiten wir hier haben (wenigstens geld zurück)?
das wäre doch eine tolle Sache, wenn das konsumvieh endkunde dafür sorgt, dass asus auch mal ein "bestes erlebnis" hat.

ich bitte um tatkräftige mithilfe nicht nur diesen thread lesen! danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit welcher Begründung willst du hier ein Update einfordern?
Wenn das so einfach ginge, dann hätten schon 100te versucht das einzuklagen ;)
 
"Mit welcher Begründung willst du ein update einfordern?"
verstehe deine frage nicht, steht doch schon alles da!

  1. asus verkauft ein tablet, das mit einem schweren und bekannten fehler behaftet ist.
  2. es ist nicht explizit von einem update die rede, sondern davon, zunächst prüfen zu lassen, welche möglichkeiten es überhaupt gibt.
  3. bist du fachkundiger jurist? ich denke, dass es absolut NICHT zielführend ist, wenn sich an dieser stelle nicht-juristen gedanken darüber machen, ob und welche rechte wir als endkunden haben.
"Wenn das so einfach ginge, dann hätten schon 100te versucht das einzuklagen ;) "
das wage ich zu bezweifeln ;-) ob es einfach geht oder nicht, spielt keine rolle. asus´ verhalten ist nach meinem rechtsverständnis inakzeptabel. mal sehen, was möglich ist...
 
Nochmals, ich kenne keinen Fall wo das jemals funktioniert hat, wegen eines nachträglich bekanntgewordenen Problems in Android eine Rückgabe etc. zu erreichen.
Ich meine, das Thema ist nicht neu, deshalb der Hinweis.

Zudem könnte man sowas auch als Fall für den Verbraucherschutz sehen (das kannst du denen ja mal darlegen), ich fände es super wenn sowas ginge, damit würde endlich mal Druck gemacht werden, um solche Sicherheitsupdates endlich zu bekommen...
 
hab deinen hinweis schon verstanden.
selbst wenn wir asus nicht zu einem update bewegen können, sind unsere hebel nicht so gering, wie man vielleicht annehmen mag:

  1. imageschaden!
    bleibt es seitens asus bei android 4.3, werde ich nie wieder einen cent in diese klitsche investieren und bei jeder sich bietenden möglichkeit (freunde, bekannte, kollegen) auf diese begebenheit hinweisen.
    und jeder der das hier liest und sich gerade überlegt, sich ein asus-gerät anzuschaffen, wird sich das nun zwei mal überlegen.
  2. geld zurück!
    ich habe bei amazon gekauft. dort verhält man sich in der regel kulant. mal sehen, was bei anderen händlern möglich ist. jedenfalls wird der handel in richtung asus kommunizieren...
  3. verbraucherschutz!
    melkor, ich finde das ist ein guter tip! werde ich machen und an dieser stelle berichten.
  4. und damit es nicht in Vergessenheit gerät: falls jemand von euch eine rechtsschhutzversicherung hat, bitte den sachverhalt einfach mal von einem RA prüfen lassen. nochmal: asus bewirbt das fhd 10 weiterhin auf deren website (ohne hinweis auf die android-versionsnummer) und das gerät befindet sich im handel. der vergleich zu einem autohersteller, der autos mit fehlerhaften bremsen verkauft, dürfte gar nicht so weit an den haaren herbei gezogen sein.
 
Sry, jeolli, wenn ich dir jetzt nochmals hier antworte, aber ein paar Punkte muss ich doch widersprechen:
zu 1.: Das gilt für alle Hersteller die Android anbieten (das ist kein Asus Problem, leider). Kannst höchtens auf andere OS-Anbieter verweisen. Zudem auch hier die Frage: Was verstehe ich unter Support und wie lange... bzw. welche Rechte habe ich den? (bei Windows hast du ja inden Lizenzvereinbarungen eine entsprechende Supportklausel)
zu 4.: "fehlerhafte Bremsen": In diesem Fall hinkt der Vergleich, da hier Ämter/Ministerien sowas ja einfordern und somit ein ganz anderer Hebel existiert...

Der ursprüngliche Beitrag von 11:55 Uhr wurde um 11:59 Uhr ergänzt:

P.S.: Noch zu dem Thema von ein paar Kollegen:
Ist eine Smartphone-Sicherheitslücke ein Mangel?

Der ursprüngliche Beitrag von 11:59 Uhr wurde um 12:03 Uhr ergänzt:

Wahrscheinlich kannst du nur einen Sachmangel geltend machen wenn es bei der Übergabe nicht dem Stand der Technik entsprach oder Fehler leichtsinnig eingebaut wurden/nicht ausreichend getestet wurden
 
Also ich sehe das nicht so wie im verlinkten Text und man sollte unterscheiden was der Hersteller machen muss (nichts, Garantie freiwillig) und der Händler (Gewährleistung).
Da wir alle keine Juristen sind und ein Jurist auch keine Ahnung hat, sich diese aber teuer bezahlen lässt, könnte das im Zweifelsfall auch nur ein Gericht regeln indem es eine Klage verhandelt oder abweist.

Meiner Meinung nach ist es aber dennoch sinnvoll das bei den Händlern zu reklamieren wenn man Zeit und Lust dazu hat. Weil 1-2 Mails an Asus juckt niemanden. Wird aber weniger verkauft, nimmt z.B. Amazon oder jeder andere Händler alte Geräte aus dem Sortiment weil immer mehr Kunden "Stress" machen, dann haben wir schon viel gewonnen. Dasselbe hier fürs Forum oder für den Freundeskreis: Kein Asus mehr empfehlen. Außer Motorola und Nexus würde ich Leuten, die die Geräte einfach benutzen wollen, nichts anderes mehr empfehlen. Im Gegenteil, rate mittlerweile zu Jolla oder Apple weil Android - und ich bin Fan seit Anfang an - echt ein derbes Problem hat und Google nach Belieben handelt.
Ist ja nicht so, dass das Nexus 5 nicht ständig neue Bugs spendiert bekommt und die nie behoben werden...
 
Zurück
Oben Unten