MMS senden/empfangen nicht möglich 0-2

  • 9 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
D

duschi99

Neues Mitglied
0
Hallo liebe Leute,
Mit meinem A 86 ist seit Ca. 2 Wochen kein MMS Empfang / senden mehr möglich, :cursing:,
Natürlich habe ich mich sofort an 02 gewandt, mittlerweile das 8 mal, über die Hotline, die leutchen dort haben sich z.t. wirklich sehr um mich gekümmert, 2 davon hatten m. E. Nach echt Ahnung, aber beide mussten verzweifelt aufgeben, die anderen, 02ler waren halt telefonnisten.:huh:
Jetzt zzu meinem Problem, kann es sein das mein A 86 defekt ist ? :confused2:
Wie kann ich das feststellen?
Was kann ich tun?
Mit 02 wurden x verschiedene apn's erstellt, x diverse Einstellungen durchgeprobt, ich war auch bei dem 02 Guru seitdem geht noch weniger als vorher, Danke .
Könnt ihr mir evtl. Weiterhelfen ?
Grüßle
Duschi
 
Ich benötige auch Hilfe bzgl. MMS, daher schreibe ich in dieses Thema.

Habe bis heute morgen noch keine MMS empfangen bzw. gesendet. Nun hat mir meine Frau eine geschickt... Unter SMS steht seitdem "wird geladen". Das steht da nun ca. 6 Stunden. Ich habe daraufhin mal selber eine an sie verschickt, die auch ankam.

Sooooo, dann habe ich als MMS-Laie zu viel an den APN`s rumgespielt, so dass ich jetzt auch keine MMS mehr verschicken kann ...... TROTTEL!!! :thumbsup:

Würde mir vielleicht jemand von Euch die APN-Einstellungen der Telekom als Screenshot zur Verfügung stellen, damit ich meine neu herstellen kann?

Ich nutze eine original SIM-Karte der Telekom von klarmobile. Leider kann ich mir die Konfiguration hierzu nicht per SMS schicken lassen, da das Padfone dort auf der Internetseite nicht aufgeführt ist. :ohmy:

Habe hier 2 wählbare APN`s:
1. T-Mobile Internet - (internet.t-mobile)
2. T-Mobile Internet (4G) - (internet.telekom)
dann gibt es da noch:
T-D1 MMS - hier kann ich nur Einstellungen tätigen, es aber nicht als APN wählen.
 
Danke dresdner, doch helfen die Links nicht wirklich. Die automatische SMS-Koniguration geht schon mal gar nicht.hier wird der Hersteller und das Handy benötigt. Die kennen nicht mal Asus.... lächerlich!!!
Manuell komme ich nicht zum Erfolg. Jetzt habe ich die dort beschriebene Konfiguration für MMS in alle APN übernommen, leider ohne Erfolg. Mache ich denn irgendwo einen Denkfehler. Wie funktionieren diese APN's denn eigentlich? Braucht man alle?

Sorry, bin Laie auf dem Gebiet!!!!

Ich habe einen APN für LTE (4G) und einen für das restliche Internet, so habe ich das zumindest verstanden.
Bei beiden habe ich die Möglichkeit MMS-Einstellungen einzutragen, was ich auch getan habe.
Warum habe ich dann noch einen APN nur für MMS???
Schaltet das Handy denn automatisch zwischen den einzelnen APN´s um? Ich will doch nicht jedesmal, wenn ich eine MMS empfangen bzw. senden möchte in die Handyeinstellungen gehen müssen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo könnt ihr mir nicht helfen?
ASUS hilft nicht weiter o2 nicht,
Ich gebe mal die APN Einstellung durch die ich mit o2 Manuell, gemacht habe,
Name O2-de
APN internet
Proxi Nicht definiert
Port Nicht definiert
Nutzername Nicht definiert
Passwort Nicht definiert
Server Nicht definiert
MMSC http://10.81.07:8002
MMS-Proxy 82.113.100.5
MMS-Port 8080
MNC 07
Authenifizierungstyp Keine
APN-Typ Nicht definiert
APN-Protokoll IPv4
APN aktivieren/deaktiv. APN aktiviert
Träger keine Angabe

Vielleicht bekomme ich ja jetzt, hilfe eurerseits
Grüßle
Duschi
 
Gib mal testweise bei APN Typ ein: "default,supl,mms" ohne Anführungsstriche (und bei den Kommas keine Leerzeichen).
Ggf. danach neustarten.
 
@ KatyB,
hab ich versucht, mit Komma ohne Komma, mit Leerzeichen, ohne Leerzeichen, nach jeder Änderung, Speichern Ausschalten, Neustarten bin im Mobilen Netz nicht auf W-Lan, hab ich extra darauf geachtet, sonst geht´s ja ned.
:sad:
Hast du sonst noch ne Idee ?:huh:
Grüßle
Duschi
 
Bei mir lag es daran, dass ich zu Hause senden und empfangen wollte, und zwar über WLAN. Erst als ich den mobilen Datenverkehr eingeschaltet hatte, konnte ich die MMS herunter laden (Telekom will verdienen).
 
  • Danke
Reaktionen: Juliette
nein MMS braucht Internet,

"Der Multimedia Messaging Service (MMS) ist als Weiterentwicklung von SMS (Short Message Service) und EMS (Enhanced Message Service) anzusehen und bietet die Möglichkeit, mit einem Mobiltelefon multimediale Nachrichten an andere mobile Endgeräte oder an normale E-Mail-Adressen zu schicken. Als MMS-Postkarte kann seit 2003 auch ein gedrucktes Endprodukt über die Briefpost versendet werden. MMS wird von 3GPP und OMA standardisiert.

Mit MMS ist es nun möglich, nahezu beliebige Nachrichten mit multimedialem Inhalt zu verschicken. Eine Multimedia Message (MM) darf dabei aus beliebig vielen Anhängen beliebigen Typs bestehen. Damit ist es möglich, simple Texte, komplexe Dokumente, Bilder und sogar kurze Videosequenzen an einen oder mehrere Empfänger zu verschicken. Eine prinzipielle Größenbeschränkung gibt es nicht, allerdings können Endgeräte nur MMS mit einer maximalen, endgeräteabhängigen Größe verarbeiten. Aus diesem Grund versuchen die Netzbetreiber, den Inhalt der zu empfangenden MM im MMSC (Multimedia Messaging Center) an das empfangende Endgerät anzupassen. Diese Funktionalität wird Transcoding genannt und funktioniert z. B. über das Verkleinern von Bildern. Derzeit haben alle deutschen Netzbetreiber eine maximale Nachrichtengröße von 300 kByte implementiert. Einige Anbieter haben – unabhängig vom verwendeten Netzbetreiber – weitere Beschränkungen implementiert, wie z.B. maximal 78 Zeichen für den Betreff und maximal 1500 Zeichen im Nachrichtenfeld bei GMX."

wie möchtest du Bilder, Video verschicken? wenn du kein Internet hast? über das Normale Handy-Telefon Netz?

lg
 
Zurück
Oben Unten