Wie lange braucht ein vollständiger Akku ladung

  • 24 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Wie alt ist denn Dein PFI?

Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen.

Also ich nutze sowohl das A80, als auch das A86 seit Markteinführung und nutze beide wirklich hardcore, aber die Akkus zeigen keine Schwächen.

Du solltest die offenen Tasks mal im Auge behalten und unerwünschte mit einem Tool wie Autostarts o. ä. dann dauerhaft unterbinden.

Ich vermute, dein Akku hält dann besser durch.
 
Dr. Locker schrieb:
Wie alt ist denn Dein PFI?

Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen.

Also ich nutze sowohl das A80, als auch das A86 seit Markteinführung und nutze beide wirklich hardcore, aber die Akkus zeigen keine Schwächen.

Du solltest die offenen Tasks mal im Auge behalten und unerwünschte mit einem Tool wie Autostarts o. ä. dann dauerhaft unterbinden.

Ich vermute, dein Akku hält dann besser durch.

Gerade mal 2 Monate.
Ich versuch mal mein Glück.

Gesendet von meinem PadFone T004 mit der Android-Hilfe.de App
 
Leute, Android ist nicht Windows!

"x GB von y GB belegt" ist völlig ohne Aussagekraft.
Die Apps werden im Speicher vorgehalten, damit sie bei Bedarf schneller gestartet werden können. Wenn der Speicher für eine Anwendung zu klein ist, wird das von Android recht zuverlässig und von selbst geregelt.
Tools zum automatischen Schließen braucht kein Mensch, im Gegenteil: durch das regelmäßige Neu-Laden von Apps steigt der Akku-Verbrauch.

Stromfresser sind eher Prozesse wie Pushdienste, Widgets, WLAN und andere aktivierte Datenverbindungen, dynamische Hintergründe etc. Nur hier sollte man mit Tools eingreifen - sofern man weiß, was man macht.

Und natürlich der Bildschirm: die Einstellungen für Helligkeit und Standby sollten sorgfältig vorgenommen werden.
Bei mir macht das Display meist um die 50% des Verbrauchs aus und das Ding läuft trotzdem etwa 1,5 Tage - bei normaler Nutzung.
 
Nur ist es ja wohl so, daß so mancher Hintergrundtask dadurch am Akku saugt, da er sich immer wieder zu irgendwelchen Servern verbindet.

Manche Tasks starten automatisch im Hintergrund, obwohl man die App weder selbst startet und auch nicht nutzt.

Und da hilft es schon, diese automatisch beenden zu lassen.

Da dadurch der Prozessor weniger Last hat, verbraucht er auch weniger Akku, was sich schon positiv bemerkbar macht.
 
Völlig richtig, genau das habe ich ja geschrieben.
Nur muss man eben zwischen Apps und Tasks unterscheiden.

Daher meine Aussage: "x GB von y GB belegt" sagt gar nichts.
 
Zurück
Oben Unten