Absturz bei Anschließen eines USB-Adapters an das TF300

  • 10 Antworten
  • Neuester Beitrag
Diskutiere Absturz bei Anschließen eines USB-Adapters an das TF300 im Asus Transformer Pad TF300 Forum im Bereich Asus Forum.
G

gaastrapulse

Neues Mitglied
Hallo zusammen,

ich bin seit einigen Tagen stolzer Besitzer eines TF300.
Gleich zu Beginn habe ich mir einen USB Adapter zugelegt:
USB Adapter Kit für Asus EEE Pad Transformer TF300T TF300TG TF300TL Infinity | eBay

Nun wollte ich an diesen einen externen Akku anschließen.
Leider lässt sich das Tablet nicht mehr bedienen, sobald der USB-Adapter angeschlossen ist.
Ich habe dies auch mit anderen Geräten getestet. Immer mit dem gleichen Muster: Sobald der Adapter angeschlossen ist, reagiert das Tablet nicht mehr. Direkt nachdem der Adapter entfernt wird, funktioniert alles wieder einwandfrei.
Kann dies eine Einstellungssache sein?
Kann mir jemand von Euch einen USB-Adapter empfehlen?
Vielen Dank im Voraus.

Viele Grüße

g.
 
T

treetzyman

Ambitioniertes Mitglied
Ich denke mal, das Teil hat einen defekt.

Habe (rein optisch) das gleiche Model, aber hier gekauft
Amazon: OTG Adapter passend für ASUS EEE Pad Transformer TF101: Amazon.de: Elektronik

Evtl. liegt das Problem aber eher in dem ext. Akku.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass der über den Adapter funktioniert.
Ggf. hat der Akku den Adapter sogar geschossen.

Zum Laden wirst du eher das Daten-/Ladekabel nehmen müssen. Und selbst dann wird das Pad davon max. im ausgeschalteten Zustand geladen.
Eine direkte Zusatzakkufunktion wird meines Wissens nach nicht unterstützt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
T

TrentReznor

Neues Mitglied
Er meint wahrscheinlich die gängigen Akku-Packs wie dieses hier:

EasyAcc® SuperBoy 12000mAh Portable 4 USB Externer Akku: Amazon.de: Computer & Zubehör

Die sollte man problemlos nutzen können, um das Tablet zu laden. Aber dafür hätte man wohl tatsächlich eher das normale Ladekabel nehmen müssen, nicht den USB-Adapter. Eventuell ist der wirklich geschrottet worden. Ich würd versuchen, den einfach umzutauschen, bei Amazon wäre das kein Problem. Bei irgendwelchen Ebay-Händlern musste halt schauen. Würde behaupten, der war schon defekt. Hast ja nichts zu verlieren.
 
G

gaastrapulse

Neues Mitglied
Vielen Dank für die Antworten.
Meint Ihr wirklich, dass das Problem der Akku sein könnte?
Das wäre blöd.
Ich habe mir den folgenden Akku zugelegt:
Anker® Astro 5600mAh tragbar Externer Akku Pack und: Amazon.de: Elektronik

Leider verfügt dieser nicht über den passenden Anschluss, weswegen ich mit dem USB-Adapter versucht habe.
Gibt es eine andere Lösung?
Gibt es vielleicht eine passende Verbindung irgendwo für diesen Akku.
Ich Danke Euch sehr!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
T

treetzyman

Ambitioniertes Mitglied
Der richtige Anschluss ist doch da. Das teil hat doch ne USB-Buchse. Da steckst du dein Datenkabel rein, genau wie auf der Abbildung mit dem i-Pad
 
G

gaastrapulse

Neues Mitglied
Sorry, war gerade sehr blöd :)
 
V

vmddorf

Erfahrenes Mitglied
Hallo Zusammen,

das mit den Akkupacks bringt doch nicht wirklich was. Diese geben doch nur 5 Volt ab. Abgesehen davon, dass ein Stromfluss nur bei abgeschaltetem Pad stattfindet, dauert es ewig bis der Akku im Pad halbwegs geladen ist. Nicht umsonst kommen aus dem Originalnetzteil 15 Volt zur Stromversorgung des Pads.

Gruß
vmddorf
 
T

treetzyman

Ambitioniertes Mitglied
Mein reden....
 
T

TrentReznor

Neues Mitglied
Bin kein Physiker, daher hab ich keinen Plan, ob die 5V ausreichen oder nicht. Die Rezensionen bei Amazon sind allerdings durchgehend gut bis sehr gut, wobei viele auch nur ihre Handys aufladen. Wenn aber Leute schreiben, ihr iPhone in 2 Stunden vollgeladen zu bekommen und es dabei noch zu benutzen, kann die abgegebene Leistung ja nicht so schlecht sein, oder?

Hab selber kein Pack, wollte mir aber eigentlich mal eins zulegen. Nach euren Kommentaren bin ich jetzt nicht mehr so sicher.
 
T

treetzyman

Ambitioniertes Mitglied
Wie vmddorf schon geschrieben hat.
Das Asus TF300 braucht 15 Volt um beim Betrieb geladen zu werden.
USB und somit auch die Akkupacks bringen aber nur 5V.

Ein Laden des Asus mit 5V ist NUR im ausgeschalteten Zustandmöglich.

Da macht so ein Akkupack nur wenig Sinn.
 
T

TrentReznor

Neues Mitglied
Hmm, ok. Blöd, wollte mir eigentlich mal eins zulegen. Schade.
Einziger Verwendungszweck wäre dann ja, das Keydock damit aufzuladen, in der Zeit könnte man das Tab ja weiter nutzen. Aber ist auch irgendwie bescheuert. Naja, grade in der Kombination mit dem Dock ist die Akkulaufzeit ja schon nicht schlecht und ich begebe mich in den seltensten Fällen in Gegenden, wo ich tagelang keine Steckdose finde.