HDMI am TV geht manchmal nicht

  • 6 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
F

funny1313

Gast
habe ein nervig es Problem an meinem TF 300t, wenn ich es an Meinem Philips TV über hdmi anschliese passiert gar nix. Manchmal steht da mit HDMI verbunden, aber der TV zeigt trotzdem kein signal. Mein TV ist relativ neu also von 2012. Ich denke es liegt am HDMI Anschluss vom TF 300, weil ich habe alle 6 HDMI Anschlüsse durchprobiert, immer das selbe problem.

Dann habe ich das Problem dass, falls es funktioniert und ich Serien streamen will (boat Browser) und ich fullscreen mache bleibt der Bildschirm auf beiden Geräten schwarz, und kann nix mehr am Browser drücken nur scrollen und zoomen geht.

hat jemand das selbe Problem und kann mir dabei helfen?:)

mfg
 
Wäre super wenn da mal jemand Stellung nehmen könnte :)

Bei mir taucht selbiges Problem auf, wenn man auf entsprechenden Internetseiten versucht ins Vollbild zu schalten.

Im Internet konnte ich dazu Vereinzeltes finden, wobei dies durch die Bank bei vielen Android Tablets auftritt.
Lösungsvorschläge waren dann meistens, Vollbild am Tablet starten und dann Hdmi Kabel einstecken, wobei dies bei mir
ebensowenig funktioniert hat.
Am Anfang hat ich dasselbe Problem bei youtube, doch hat sich das mit JellyBean geändert. Vollbild war dann plötzlich möglich.
Wobei jetzt mit dem neuen youtube Update Vollbild nicht mehr möglich scheint, aber andere Baustelle...

Einen Hardware Fehler kann ich also ausschließen, sei es TV, Kabel oder Tab, weil youtube zumindest kurzzeitig ging.

Wenn du also irgendwie was rausfinden solltest, wäre es super wenn dus hier postest :)

Selbiges natürlich sollte ich etwas finden.

Greetz

Gesendet von meinem ASUS Transformer Pad TF300T mit der Android-Hilfe.de App
 
habe noch keine Lösung gefunden, ein paar mehrere Vorschläge könnten nicht schaden^^
 
Seidt 6 monaten 98% nur hdmi to TV ohne probleme . Vieleicht liegt es daran das ich tv an pad an vieleicht die reinfolge (sollte aber einglich egal sein signal ist signal;)
Wenn ich filme guckte meist mit dem Super Video beste meiner ansprüche nach kann einfach alles video.music, dank pop up funktion läst sich die größe super an passen beim surfen neben bei mit dem Boat browser :thumbup: ..... Könnte aber auch am flashplayer einstellungen liegen . habe auf bedarf gestellt wenn er ins vollbild geht muß ich wieder klicken mit flash gestart wird.

bin aber auch neuling sind halt nur meine getesten app die ich für optimal halte.
Vieleicht hilft dir das weiter.

aber mir fällt grade was ein hatte auch anfang das prob (Hdmi nicht erkannt) da habe ich bei goole gelesen das nach update von ICE auf JB sollte mann werksreset machen da sonst probleme auf tauchen könnten. seidt dem war alles wieder gut.

greetz andyw890i
 
Also mit dem Player funktioniert es bei mir auch nicht dass ich Flash Streams von Seiten darstellen kann.

youtube app funktioniert hingegen im Fullscreen perfekt.

auch über myvideo zum Beispiel kann ich keinen Fullscreen per hdmi auf den Tv werfen.

wirklich nervig...

Wobei dass wohl doch eher insgesamt ein software problem zu sein scheint und weniger ein Hardware Problem.

wenn bei dir aber nur manchmal das hdmi siganl erkannt wird, dann klingt dass allerdings eher nach Hardware ( Anschluss etc.)



Hab mich gestern Abend nochmal im Internet bemüht und wie gesagt, viele scheinen das Problem mit dem Fullscreen zu haben,
ohne dass ich aber eine Lösung finden konnte.

Vielleicht über die Feiertage mal weiter probieren...
jetzt wird errstmal gearbeitet ;-)

Gesendet von meinem ASUS Transformer Pad TF300T mit der Android-Hilfe.de App
 
Ehrlich gesagt weiß ich nicht was ich anders gemacht habe, aber die Fullscreen Darstellung auf dem TV in Vollbild funktioniert

aktuell ohne Probleme.

Ich hab das neue Asus Update OTA bekommen, als einzige Konstante die sich verändert hat. Wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass es daran

liegt.

Sowohl Youtube, myvideo und andere Flashseiten stellen das Vollbild ohne Probleme auf dem TV dar.

Allerdings muss ich erst am Tab ins Vollbild wechseln, dann hdmi anschließen. Folgend wird der Bildschirm des Tabs schwarz und der

TV gibt den Inhalt im Vollbild wieder.

Wollte nur schreiben, dass das bei mir jetzt ohne Probleme funzt.

Auch wenn ich dafür keine Erklärung hab.

Gesendet von meinem ASUS Transformer Pad TF300T mit der Android-eHilfe.de App
 
  • Danke
Reaktionen: andyw890i
Genau, ich habe auch festgestellt, dass man bei Internetvideos am besten zuerst den TF300 ins Vollbild schaltet und dann erst den HDMI-Stecker einsteckt.
Guckt man ein Video mit dem MX-Player ist es jedoch egal; der verarbeitet das auch richtig, wenn der HDMI-Stecker schon eingesteckt ist.
Zumindest ist es bei mir so.
 
  • Danke
Reaktionen: andyw890i
Zurück
Oben Unten