Displaysperre aufheben bei WLAN Verbindung

  • 58 Antworten
  • Neuester Beitrag
Diskutiere Displaysperre aufheben bei WLAN Verbindung im Automatisierung - Tasker im Bereich Tools.
Snake00

Snake00

Ambitioniertes Mitglied
Danke.
Habe es jetzt endlich gefunden und versuche alles einzustellen. Aber wie es scheint funzt das ganze nicht mit der Muster Entsperrung.

Der ursprüngliche Beitrag von 10:55 Uhr wurde um 11:11 Uhr ergänzt:

Habe die einzelnen Task jetzt soweit hinbekommen, doch nun habe ich das nächste Problem. Ausführen möchte ich das ganze ja wenn mein Wecker klingelt und dazu habe ich das Profil logischer Weise mit dem Event Alarm angelegt, doch leider kann ich kein Ausgangstask hinzufügen. Habe ich da einen Fehler drin oder geht es nicht anders?
 
A

Anturix

Dauergast
Moin

Ein Event hat logischerweise keinen Exit-Thread.
Die Bedingung ist ja nur kurz erfüllt.

Anturix
 
Snake00

Snake00

Ambitioniertes Mitglied
Das heißt die Pin Sperre aussetzen funzt nicht?
 
Fletch

Fletch

Enthusiast
Ich schnall das irgendwie nicht ....
Kann mir das jemand nochmal bitte erklären?! :)
Also, hab Tasker und Secure Settings installiert und möchte zuhause im WLAN das so eingerichtet haben, dass dort meine PIN Sperre deaktiviert ist und ich nur wischen muss. Überall sonst soll der PIN aktiv bleiben.
 
Rak

Rak

Gesperrt
@Fletch: Voraussetzung: Tasker und Secure Settings als Geräteadminidtratoren aktiviert.

Profil mit Kontext "WLAN verbunden" (ggfs. bestimmtes WLAN angeben)

Eingangstask:
- Plugin Secure Settings > Configuration > Dev Admin Actions Password/Pin > "Disabled"

Dabei "Device Admin Enabled" anhaken
Speichern

Ausgangstask:
- Plugin Secure Settings > Configuration > Dev Admin Actions Password/Pin > "Enabled"
Dein übliches Password bzw. Pin Code eingeben
Dabei "Device Admin Enabled" anhaken
Speichern.
- 2 Sekunden warten
- Dann Gerät sperren (innerhalb Tasker ausführbar)
---------------------------------------

Evtl. noch in den Ausgangstask vorher eine Wartezeit von 30 Sekunden einbauen und die Ausführung stoppen, falls doch wieder mit dem WLAN verbunden. (Falls man kurz nur die Verbindung verloren hatte, am Briefkasten oder so ..)
 
Fletch

Fletch

Enthusiast
Danke, funktioniert :)
 
4

4tticuz

Stammgast
Gibt es so ein Profil auch für die Muster-Entsperrung?
 
Rak

Rak

Gesperrt
Wohl nicht mit Secure Settings. Aber ich meine mal was im Forum gelesen zu haben, musst du mal suchen. Womöglich in diesem Thread?

Ansonsten gibt es natürlich auch Apps dafür: "Skip Lock" oder für Xposed Module "No lock home".

Gerooted auch mit Muster.
 
4

4tticuz

Stammgast
Das ist korrekt, aber Xposed läuft nicht unter Lollipop und Skip Lock ist ebenfalls ein Xposed Modul.

Dann gucke ich weiter, danke!
 
Rak

Rak

Gesperrt
Skip Lock ist eine eigenständige Aop, läuft aber auch nicht unter Lollipop.
 
L

LenovoP780

Stammgast
Meinst du mit Muster den Pattern Lock?
Das geht nämlich schon mit SecureSettings!
 
Rak

Rak

Gesperrt
Aber nur beo gerooteten Geräten, richtig?
 
L

LenovoP780

Stammgast
Ja, da SecureSettings RootRechte benötigt.

Hast du es schon mal mit Keyguard on/off probiert?
 
Rak

Rak

Gesperrt
Secure Settings brauchen grundsätzlich keine Rootrechte, eben nur für bestimmte Funktionen.

Die Keyguard-Methode würde ich nicht unbedingt empfehlen, das klappt leider zu unzuverlässig, da gibt es auch Berichte im Forum und woanders. Evtl. aber auch geräteabhängig unterschiedlich.
 
4

4tticuz

Stammgast
Leider klappt das Ganze nicht.
Tasker quittiert den Job mit einer Fehlermeldung "An error occured while executing Action: Pattern Lock".

Muss ich noch eine Einstellung treffen?
Ich meine mal gelesen zu haben, dass ich extra für Pattern Lock einen Haken setzen muss, find es aber nicht mehr.


Würde mich über Unterstützung freuen!
Danke!
 
C

cramu

Dauergast
Du brauchst Super SU mindestens in der Version 2.23, damit SS korrekt funktioniert.
Und ein Häkchen für eine alternative Pattern-Methode sollte da tatsächlich irgendwo sein.
 
4

4tticuz

Stammgast
Bist du dir sicher?
Ich habe mit der aktuellen CF root die SuperSU 2.20.
Im PlayStore gibt es keine aktuellere Version.
 
C

cramu

Dauergast
Viele Root-Apps funktionieren unter Version 2.22 nur teilweise oder gar nicht.
Als Workaround kann man die SELinux-Politik auf permissive setzen.

Die aktuellen Testversionen, welche u. a. bei XDA erhältlich sind, sollen die gewohnte Funktionalität wiederherstellen.

Eine Garantie kann ich nicht geben, da ich es selbst nicht ausprobiert habe, aber laut den Nutzerkommentaren soll auch SS wieder funktionieren.
 
4

4tticuz

Stammgast
Danke vielmals, habe nun die aktuelle beta drauf und es läuft!