
coolzero3389
Dauer-User
- 123
Hallo zusammen,
ich nutze Tasker nun schon seit etwa 13 Jahren und habe in der Zeit eigentlich durchweg gute Erfahrungen gemacht.
Seit etwa einem Jahr habe ich allerdings ein Problem: Die Profile, die ich mithilfe von Backups über die Jahre von Gerät zu Gerät übertragen habe, scheinen inzwischen ziemlich viel Strom zu verbrauchen. Mein Akku ist oft schnell leer – obwohl ich das Smartphone kaum benutze.
Ich habe mittlerweile die Signal-Trigger (z. B. Zell-ID-Wechsel, WLAN-Scan etc.) im Verdacht und schaue mir gerade deren Zeitintervall-Einstellungen genauer an.
Daher meine Frage an euch:
Ich freue mich über jeden Tipp oder Erfahrungsbericht – vielleicht finde ich so den Übeltäter
Viele Grüße in die Runde!

ich nutze Tasker nun schon seit etwa 13 Jahren und habe in der Zeit eigentlich durchweg gute Erfahrungen gemacht.
Seit etwa einem Jahr habe ich allerdings ein Problem: Die Profile, die ich mithilfe von Backups über die Jahre von Gerät zu Gerät übertragen habe, scheinen inzwischen ziemlich viel Strom zu verbrauchen. Mein Akku ist oft schnell leer – obwohl ich das Smartphone kaum benutze.
Ich habe mittlerweile die Signal-Trigger (z. B. Zell-ID-Wechsel, WLAN-Scan etc.) im Verdacht und schaue mir gerade deren Zeitintervall-Einstellungen genauer an.
Daher meine Frage an euch:
- Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?
- Gibt es bekannte "Stromfresser"-Trigger oder bestimmte Einstellungen, die man optimieren sollte?
- Welche Werte (Millisekunden, Sekunden) sind eurer Meinung nach sinnvoll?
- Und: Welche Trigger kann man ggf. abwählen, ohne dass wichtige Funktionen verloren gehen?
Ich freue mich über jeden Tipp oder Erfahrungsbericht – vielleicht finde ich so den Übeltäter

Viele Grüße in die Runde!
