WLAN öfter ein/aus wenn AP in der Nähe

  • 13 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
E

evolution100

Neues Mitglied
0
Hallo zusammen,

ich verzweifle. Seit ein paar Tagen versuche ich mich mit dem Takser (vorher hatte ich das mit Lama gelöst, was aber mit dem neuen Handy nicht mehr mag [schaltet WLAN nicht mehr korrekt an]). Generell kann ich mit Tasker WLAN an und ausschalten, das klappt perfekt, wo Lama nicht mehr mochte.

Meine Anforderung ist aber etwas komplizierter.

Ich möchte, wenn ich Zuhause bin (über die Cell Erkennung) den WiFi Scan alle 60 min ausführen. Wenn mein Zuhause WiFi erkannt wird, soll der WiFi Scan auf 30 min geschaltet werden. Wenn das zuhause WiFi nicht mehr zur Verfügung steht (weil ich es nicht immer an hab) dann soll der Scann wieder auf 60 min gestellt werden. Zusätzlich, hier weiß ich gar nicht wie und ob das geht, soll wenn eine WLAN Verbindung besteht, der WLAN Scan ausgeführt werden. Hintergrund ist, wenn ich mich manuell verbinde, dann soll er kapieren, dass ich im Zuhause WiFi bin und somit den Scan auf 30 min stellen.

Die Aktion die dann ausgeführt werden soll, wenn WiFi Zuhause vorhanden ist, dass alle 30 min meine Konten gesynct werden (und somit auch der Scan laufen würde)

Die ganze Aktion brauch ich deshalb, weil ich mein WLAN zuhause nicht immer an hab und in der Zeit wenn es aus ist, soll geprüft werden ob es wieder an ist. Wenn es aber an war, dann soll er versuchen sich alle 30 min zu verbinden, bis es wieder nicht mehr vorhanden ist...

Hoffentlich konnte ich das verständlich erklären.

Vielen Dank schon mal und einen guten Rutsch

Evo
 
Irgendwie verstehe ich die Aufgabenstellung nicht. Wenn Du zu Hause bist (über Cell) schaltest du das Wlan am Handy ein. Dann sucht Android selbständig Wlans und verbindet sich. Das macht es deutlich häufiger als 30min.
Zum Synkproblem: ein Profil mit den Startparamtern: Wlan mit Heimnetz verbunden + Zeit (alle 30 min)
 
Ok, ich versuchs mal in Teilen

Erst mal, ob das hier geht:

Zuhause (Cell Near) gibt es 3 Zustände

1. Mein AP ist aus: Mein Handy soll alle 60 min prüfen, ob ein AP an ist. Wenn er meinen AP findet, soll Regel 2. gesetzt werden.

2. Mein AP ist an: Mein Handy soll alle 30 min prüfen ob der AP an ist. Wenn er meinen AP NICHT findet, soll Regel 1. gesetzt werden.

3. Der WLAN Scan wird wie unter 1 oder 2 gesetzt z.B. alle 60 min. Wenn ich nun am Handy aber WLAN manuell anschalte und meinen AP auch an hab und das Handy sich verbindet, würde es Sinn machen, dass Regel 2. aktiviert wird und nicht erst noch die 60 min gewartet wird

Ich hoffe das war nun verständlicher?! :confused2:

Vielen Dank
Evo
 
Was sich mir nicht erschließt, wozu scannen, wenn du daheim bist und mit den WLan verbunden?
 
Warum schaltest Du das Wlan nicht zu Hause einfach ein? Akku kann ja kein Problem sein, zu Hause ist die Steckdose ja nicht weit.
 
Zu hause ist das WLAN am AP nur ab und zu mal an, dazu will ich nicht immer das WLAN am Handy anhaben, macht ja keinen Sinn.

Mit Lama ging das super einfach :sad:

Geht mit Tasker dann anscheinend nicht?


Evo

@LenovoP: Bin ja nicht immer verbunden....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube eher, keiner hier versteht den Sinn der Sache. Ich auch nicht, ehrlich gesagt...;)

Und auch nicht klar, weshalb du alle 30 min verbinden und synchronisieren lassen willst (wenn WLAN an). Was für einen Vorteil sollte das bringen?

Und warum das WLAN nur ab und zu angeschaltet ist, frage ich lieber schon gar nicht, kannst du evtl. ja nicht ändern.
 
Obwohl es mir wie Rak geht denke ich schon, dass das mit Tasker alles möglich ist.
 
Ich bring mal etwas mehr Licht ins Dunkel.
Ich arbeite in einem abgeschirmten Bereich in dem zwar die Funkzelle verfügbar ist, jedoch der AP nicht. Wenn ich nun den abgeschirmten Bereich verlasse, ist auch der AP verfügbar.

Ich möchte nun, damit der Akku nicht ständig leer ist und ich dort auch keine Möglichkeit zum Laden habe, das WLAN eben immer dann anschalten wenn der AP verfügbar ist, wenn ich aber wieder im abgeschirmten Bereich bin, dann kann das WLAN aus sein.

Hatte das so im Lama und das hat mir mit dem Akku super weitergeholfen.

Ich bin nun auch schon einen großen Schritt weiter. Vielleicht kann mir jemand noch bei einem Punkt weiter helfen.

Unter Preferences / Monitor / Display On Monitoring / Wifi Scan Seconds wir doch eingestellt, wie oft der Wifi Scan bei eingeschaltetem Display läuft korrekt?

Unter Preferences / Monitor / Display Off Monitoring / All Checks Seconds werden alle checks bei abgeschaltetem Display eingestellt. Bedeudet das, dass dann auch immer GPS, BT, WIFI etc. aktiviert werden?

Vielen Dank für eure Hilfe

Evo
 
Hi, dann lass doch in Abhängigkeit von "Cell Near" dann normal "Wifi near" prüfen. Um zu checken, ob der AP verfügbar ist, muss man ja WLAN ganz kurz aktivieren. Inzwischen ist es bei den Standorteinstellungen in Android sowieso so, dass umliegende WLAN miteinbezogen werden (wenn nicht deaktiviert). Viel Akku wird das nicht brauchen. Display anschalten braucht mehr, denke ich.

Und das mit dem alle 30 min synchronisieren lassen bringt nichts groß.

Evtl. kannst du ja hier drauf aufbauen:
https://www.android-hilfe.de/forum/...iante-wlan-zuhause-automatisieren.600747.html
 
Hallo Rak,

danke für die schnelle Info.
Genau so versuch ich es jetzt auch. Nun hab ich nur noch die Frage, was die Option

Preferences / Monitor / Display Off Monitoring / All Checks Seconds

genau macht, da ich das WiFi near zeitlich steuern möchte.
Ich hab schon rausgefunden, dass ich unter

Preferences / Monitor / Display On Monitoring / Wifi Scan Seconds
die Zeit einstellen kann, in der die Wifi near scan Zeit eingestellt wird, wenn das Display an ist und wenn ich die Zeit unter
Preferences / Monitor / Display Off Monitoring / All Checks Seconds ändere, klappt es auch im Display Off modus. Nur bin ich mir nicht sicher, ob dann alles aktiviert wird (All Checks klingt danach :unsure: )

Evo
 
Schon richtig. Aber evtl. auch egal, wenn ab Kitkat die Prüfung eh von Android übernommen wird. Ich würde die Einstellungen erst mal so lassen und testen vor Ort. Ich glaube, du überschätzt die Wirkung auf den Akku.
 
Das glaub ich auch. Das Handy benutzen braucht viel mehr. Falls Dein abgeschirmter Beteich auch rinen schlechten Telefonempfang hat kostet das wirklich Akku.
 
Wenn das Display aus ist, werden alle Checks zusammen ausgeführt um das Gerät nicht unnötig oft zu wecken, deshalb gibts da nur die eine Zeit. Wenn man aber kein Profil hat, das z.B. Bluetooth oder GPS benutzt, wird das auch nicht gecheckt. So clever ist Tasker da schon. ;)
 
Zurück
Oben Unten