Beendet: Speedport Smart 4 / Fritzbox 7530

  • 11 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Scum

Scum

Moderator
Teammitglied
11.596
Suche ein Speedport Smart 4 alternativ auch Fritzbox 7530.
Sofern jemand was anzubieten hat bitte Kontakt per PN mit Preisangabe usw.
Angebote wie "was bist du bereit zu Zahlen" werden nicht beantwortet.

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: komolze
Muss es das 4´er sein? Oder geht auch die 3? Oder eine neue 7530? :)
 
  • Danke
Reaktionen: Scum
Details gerne per PN 😉
 
Dann schick :)
 
  • Danke
Reaktionen: Scum
@Scum
Was spricht dagegen, den Speedport direkt bei uns zu mieten? Geringere Kosten, vollen Service, unabhängig irgendwelcher Garantie- oder Gewährleistungsfristen. ;-)

Viele Grüße Daniel H.
 
@Telekom hilft
Es ist nicht für Telekom Anschluss gedacht und über die dauert der Miete zum Kauf was sinnvoller ist müssen wir nicht Reden 😉
 
@Scum
Der Speedport ist ja auch unabhängig eines Telekom Anschlusses nutzbar und auch zu mieten.
Meiner Meinung nach ist auch ohne einen Telekom-Anschluss eine Mietvariante von Vorteil.
Zum Kauf kostet der Smart 4 189,99 Euro, zur Miete 6,95 Euro monatlich. Also "übersteigt" erst nach 27 Monaten der Mietpreis den Kaufpreis.
Bei der Mietvariante gibt es a) vollen Service für die gesamte Dauer des Mietverhältnisses und b) wird im Falle eines Defekts, ob selbst verschuldet oder durch höhere Gewalt (z.B. Überspannung, Blitzeinschlag, etc.), anstandslos ausgetauscht. Versuch sowas mal über einen Garantie- oder Gewährleistungsanspruch geltend zu machen. ;-)

Viele Grüße Daniel H.
 
Und was ist mit dem fehlenden Verkaufspreis am Ende der Mietzeit? Was soll an Leasing nachhaltig sein?
 
  • Danke
Reaktionen: Scum
Nun, beim Kauf erwirbst Du den Router, bei Miete zahlst Du die Nutzugsdauer mit den genannten Vorteilen (aus Beitrag 7) und Leasing ist eine Finanzierungsart, ohne Support.
 
@Observer Das sind keine Vorteile, dass sind Upsell-Argumente. Blitzschlag und Co ist in der Hausrat mit drin, Garantie sind zwei Jahre. Gewährleistung seit diesem Jahr ein Jahr. Ausgetauscht wird auch, wenn das Gerät in deinem Besitz ist und ein Telekom-Router ist, unabhängig von der Herkunft. Und das was die Telekom macht ist genau das: Leasing. Nutzungsgebühr ohne Eigentum mit Servicebundle.

Aber glaub, was du willst.
 
  • Danke
Reaktionen: Scum
Wir wollen Scum hier seine Anfrage nicht mit . . . . fehlenden Trennschärfen belasten😉. Weder Leasing noch Miete sieht Eigentumsrwerb als finales Ziel an (vom Mietkauf abgesehen, aber da ist der Name schon Programm).
Und bei Leasing hast Du nur die reine Nutzung finanziert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat sich eh erledigt aber mieten worden eh nicht in Frage kommen.
Will nicht wissen wie viele noch für die alten Wahlscheiben Telefone noch Miete Bezahlen...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

Basti1904
Antworten
4
Aufrufe
273
Basti1904
Basti1904
Scum
Antworten
3
Aufrufe
237
NickStaceeJaxx
NickStaceeJaxx
kubean
Antworten
0
Aufrufe
151
kubean
kubean
Handymeister
  • Gesperrt
Antworten
0
Aufrufe
272
Handymeister
Handymeister
tobbis
Antworten
0
Aufrufe
306
tobbis
tobbis
Zurück
Oben Unten